Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Herbstfreizeit im JUKZ Lahnstein

Zwei Wochen voller Spaß und Abenteuer

Die Freizeit fand unter der Leitung von Thomas Seggel und den drei engagierten FSJlern Alina Fiebig, Zoé Gallinger und Dean Frühwirt statt. Foto: Alina Fiebig / Stadtverwaltung Lahnstein

Lahnstein. Während die Schulen für die Herbstferien ihre Türen schlossen, herrschte im Jugendkulturzentrum Lahnstein (JUKZ) reges Treiben: Zwei Wochen mit zwei restlos ausgebuchte Herbstfreizeiten, bei denen die teilnehmenden Kinder ein abwechslungsreiches Programm voller Spaß, Bewegung und Gemeinschaft erlebten.

Zum Auftakt jeder Woche standen lustige Kennenlernspiele auf dem Plan, damit sich alle schnell wohlfühlen und neue Freundschaften schließen konnten. Danach warteten zahlreiche spannende Ausflüge, die für Begeisterung sorgten: Ein Besuch im Hallenbad Lahnstein, ein Tag in der Spaßfabrik sowie ein gemeinsamer Kinobesuch, bei dem der Film „Die Schule der magischen Tiere“ gezeigt wurde, ließen keine Langeweile aufkommen. Zwischendurch durfte als süßes Highlight auch eine Eispause nicht fehlen.

Für das Mittagessen ging es regelmäßig ins Altenheim Lahnstein, wo die Gruppe jedes Mal herzlich empfangen wurde. Dabei entstand eine ganz besondere Atmosphäre: Jung und Alt kamen miteinander ins Gespräch, tauschten Geschichten aus und lachten gemeinsam. Diese Begegnungen machten deutlich, wie bereichernd es sein kann, wenn sich Generationen begegnen und voneinander lernen.

Ein weiteres Highlight war der Ausflug in den Kur- und Heilwald Lahnstein: Dort konnten die Kinder beim Klettern, Spielen und Entdecken die Natur hautnah erleben und ihren Bewegungsdrang ausleben.

Die Freude und Begeisterung waren allen Beteiligten anzusehen – sowohl den Kindern als auch dem Betreuerteam. Am Ende blickten alle auf zwei wunderschöne Wochen voller gemeinsamer Erlebnisse, Lachen und Abenteuer zurück.

Das Jugendkulturzentrum bietet regelmäßig in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Freizeiten an.

Pressemitteilung Stadt Lahnstein

Staunen und Entdecken im Wald.

Staunen und Entdecken im Wald.

Die Freizeit fand unter der Leitung von Thomas Seggel und den drei engagierten FSJlern Alina Fiebig, Zoé Gallinger und Dean Frühwirt statt. Foto: Alina Fiebig / Stadtverwaltung Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Niederzissen. Schwerstkranken Menschen bis zuletzt ein selbstbestimmtes und würdiges Leben zu ermöglichen, ist das Ziel unserer Hospizarbeit. Wir sind eine Bürgerbewegung und unsere Angebote sind unabhängig von Religion, Weltanschauung oder sozialem Status.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am ersten Adventssonntag, 30. November, um 17 Uhr gestaltet der Chor „unterwegs“ in der Kleinen Bühne im Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler ein stimmungsvolles, adventliches Konzert. Unter der bewährten Leitung von Hannelore Küpper präsentiert die Chorgemeinschaft aus Heimersheim ein Repertoire, das auf die Weihnachtszeit einstimmt und vom „Winterwunderland“ über englische und irische Weihnachtslieder bis hin zur „Weihnacht, frohe Weihnacht“ reicht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Herbstkirmes Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#