Allgemeine Berichte | 27.03.2025

Bildungsprojekt der Bäckerjungenstadt erweitert

Zweite „Andernach-Schule“ in Ruanda eröffnet

Mit großer Freude gibt die Stadt Andernach die Eröffnung einer zweiten „Andernach-Schule“ benannt als „Teta Kibondo ECD Center“, mit Vorschule und Kindergarten in Nyarubiye, im Osten Ruandas, bekannt. Fotos: Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

Andernach/Nyarubiye. Mit großer Freude gibt die Stadt Andernach die Eröffnung einer zweiten „Andernach-Schule“ benannt als „Teta Kibondo ECD Center“, mit Vorschule und Kindergarten in Nyarubiye, im Osten Ruandas, bekannt. Fünf Jahre nach der Eröffnung der ersten Andernach-Schule „Ecole Primaire Mubumbano“ in Butare, im Süden Ruandas.

Eine Delegation um Reiner Meutsch von der Stiftung „Fly & Help“ und Oberbürgermeister Christian Greiner eröffnete jetzt die zweite „Andernach-Schule“. Greiner reiste persönlich in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda, um an der Eröffnungszeremonie teilzunehmen und die langjährige Partnerschaft zwischen Andernach und der afrikanischen Nation zu begehen. Die Eröffnung selbst war ein freudiges Ereignis. Hunderte Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter der afrikanischen Entwicklungsorganisation ForAfrika bereiteten der Delegation während der Einweihungsfeier einen begeisternden Empfang. „Die Freude und die Dankbarkeit, die uns entgegengebracht wurden, haben mich tief berührt“, berichtet Christian Greiner.

Der gebaute Kindergarten mit Vorschule in Nyarubiye besteht aus drei barrierefreien Klassenräumen, Latrinen und Handwaschstationen. Eine Küche, ein Lehrerbüro und Regenwasser-Auffangsystem wurden ebenfalls umgesetzt. Durch den Bau können bis zu 400 Kinder pro Woche in drei Schichten betreut werden. Obwohl jedes Kind nur an zwei Tagen teilnehmen kann, deckt das Schichtsystem den hohen Bedarf in der Region ab. Die Betreuung an mindestens zwei Wochentagen ermöglicht vor allem den Müttern, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und entbindet die älteren Geschwister von der Betreuung, sodass sie selber zur Schule gehen können.

Die Kosten für den Projektumfang belaufen sich auf rund 49.000 Euro. Auch die Realschule Plus und Kaiser Ingenieurbau GmbH aus Andernach sowie der „Lions-Club Laacher See“ und weitere Privatpersonen und Unternehmen aus Andernach und Umgebung haben Spenden für dieses Projekt beigesteuert.

„Bildung ist ein fundamentales Recht und der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Die Eröffnung dieser Schule ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern gibt Kindern in Nyarubiye einen wirklichen Bildungszugang und verbessert die Chancen ihrer Lebensperspektive“, betonte Oberbürgermeister Greiner in seiner Rede.

Gleichzeitig ist die Stadt Andernach auch in diesem Jahr aktiv, um die Schulen in der Bäckerjungenstadt zu modernisieren und zu erweitern. Verschiedene bauliche Maßnahmen sind bereits in Planung oder in vollem Gange, um die Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler in Andernach zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt 2025 in den Schulerweiterungen von Hasenfängerschule und Martinsschule. „Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder, denn eine gute Bildung ist der Grundstein für eine starke Gesellschaft“, so Greiner weiter.

Bildung ist der Schlüssel zur Überwindung von Armut und zur Förderung von Chancengleichheit. Die Stadt Andernach setzt sich dafür ein, durch Bildung Chancengleichheit zu schaffen und individuelle Potenziale zu fördern.

Hintergrundinformationen

Nyarubiye, im Kamonyi-Distrikt gelegen und etwa eine Stunde Autofahrt von der Landeshauptstadt Kigali entfernt, präsentiert trotz der relativen Nähe zur Hauptstadt eine sehr ländliche Umgebung. Nyarubiye besteht aus fünf Dörfern, in denen die meisten Bewohner ihren Lebensunterhalt durch landwirtschaftlichen Subsistenzanbau verdienen. Kinder legen weite Strecken zurück, um zur Schule zu gelangen, und im gesamten Umkreis gibt es keinen Kindergarten. Diese Herausforderungen prägen das tägliche Leben und die Perspektiven der Gemeinschaft in Nyarubiye.

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP unterstützt den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Projektpartner bei diesem Projekt war ForAfrika Deutschland e.V. ForAfrika Deutschland ist Teil der größten afrikanischen Entwicklungsorganisation ForAfrika und setzt sich dafür ein, die Situation durch den Bau von qualitativen Kindergärten und Vorschulen in diesen benachteiligten Gebieten zu verbessern.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Eine Delegation um Reiner Meutsch von der Stiftung „Fly & Help“ und Oberbürgermeister Christian Greiner eröffnete jetzt die zweite „Andernach-Schule“.

Eine Delegation um Reiner Meutsch von der Stiftung „Fly & Help“ und Oberbürgermeister Christian Greiner eröffnete jetzt die zweite „Andernach-Schule“.

Mit großer Freude gibt die Stadt Andernach die Eröffnung einer zweiten „Andernach-Schule“ benannt als „Teta Kibondo ECD Center“, mit Vorschule und Kindergarten in Nyarubiye, im Osten Ruandas, bekannt. Fotos: Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler