Mit großer Freude gibt die Stadt Andernach die Eröffnung einer zweiten „Andernach-Schule“ benannt als „Teta Kibondo ECD Center“, mit Vorschule und Kindergarten in Nyarubiye, im Osten Ruandas, bekannt. Fotos: Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

Am 27.03.2025

Allgemeine Berichte

Bildungsprojekt der Bäckerjungenstadt erweitert

Zweite „Andernach-Schule“ in Ruanda eröffnet

Andernach/Nyarubiye. Mit großer Freude gibt die Stadt Andernach die Eröffnung einer zweiten „Andernach-Schule“ benannt als „Teta Kibondo ECD Center“, mit Vorschule und Kindergarten in Nyarubiye, im Osten Ruandas, bekannt. Fünf Jahre nach der Eröffnung der ersten Andernach-Schule „Ecole Primaire Mubumbano“ in Butare, im Süden Ruandas.

Eine Delegation um Reiner Meutsch von der Stiftung „Fly & Help“ und Oberbürgermeister Christian Greiner eröffnete jetzt die zweite „Andernach-Schule“. Greiner reiste persönlich in das rheinland-pfälzische Partnerland Ruanda, um an der Eröffnungszeremonie teilzunehmen und die langjährige Partnerschaft zwischen Andernach und der afrikanischen Nation zu begehen. Die Eröffnung selbst war ein freudiges Ereignis. Hunderte Schülerinnen und Schüler, Lehrer, Eltern sowie Vertreterinnen und Vertreter der afrikanischen Entwicklungsorganisation ForAfrika bereiteten der Delegation während der Einweihungsfeier einen begeisternden Empfang. „Die Freude und die Dankbarkeit, die uns entgegengebracht wurden, haben mich tief berührt“, berichtet Christian Greiner.

Der gebaute Kindergarten mit Vorschule in Nyarubiye besteht aus drei barrierefreien Klassenräumen, Latrinen und Handwaschstationen. Eine Küche, ein Lehrerbüro und Regenwasser-Auffangsystem wurden ebenfalls umgesetzt. Durch den Bau können bis zu 400 Kinder pro Woche in drei Schichten betreut werden. Obwohl jedes Kind nur an zwei Tagen teilnehmen kann, deckt das Schichtsystem den hohen Bedarf in der Region ab. Die Betreuung an mindestens zwei Wochentagen ermöglicht vor allem den Müttern, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen und entbindet die älteren Geschwister von der Betreuung, sodass sie selber zur Schule gehen können.

Die Kosten für den Projektumfang belaufen sich auf rund 49.000 Euro. Auch die Realschule Plus und Kaiser Ingenieurbau GmbH aus Andernach sowie der „Lions-Club Laacher See“ und weitere Privatpersonen und Unternehmen aus Andernach und Umgebung haben Spenden für dieses Projekt beigesteuert.

„Bildung ist ein fundamentales Recht und der Schlüssel zu einer besseren Zukunft. Die Eröffnung dieser Schule ist nicht nur ein Zeichen der Solidarität, sondern gibt Kindern in Nyarubiye einen wirklichen Bildungszugang und verbessert die Chancen ihrer Lebensperspektive“, betonte Oberbürgermeister Greiner in seiner Rede.

Gleichzeitig ist die Stadt Andernach auch in diesem Jahr aktiv, um die Schulen in der Bäckerjungenstadt zu modernisieren und zu erweitern. Verschiedene bauliche Maßnahmen sind bereits in Planung oder in vollem Gange, um die Lernbedingungen für die Schülerinnen und Schüler in Andernach zu optimieren. Der Schwerpunkt liegt 2025 in den Schulerweiterungen von Hasenfängerschule und Martinsschule. „Wir investieren in die Zukunft unserer Kinder, denn eine gute Bildung ist der Grundstein für eine starke Gesellschaft“, so Greiner weiter.

Bildung ist der Schlüssel zur Überwindung von Armut und zur Förderung von Chancengleichheit. Die Stadt Andernach setzt sich dafür ein, durch Bildung Chancengleichheit zu schaffen und individuelle Potenziale zu fördern.

Hintergrundinformationen

Nyarubiye, im Kamonyi-Distrikt gelegen und etwa eine Stunde Autofahrt von der Landeshauptstadt Kigali entfernt, präsentiert trotz der relativen Nähe zur Hauptstadt eine sehr ländliche Umgebung. Nyarubiye besteht aus fünf Dörfern, in denen die meisten Bewohner ihren Lebensunterhalt durch landwirtschaftlichen Subsistenzanbau verdienen. Kinder legen weite Strecken zurück, um zur Schule zu gelangen, und im gesamten Umkreis gibt es keinen Kindergarten. Diese Herausforderungen prägen das tägliche Leben und die Perspektiven der Gemeinschaft in Nyarubiye.

Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP unterstützt den Bau von Schulen in Entwicklungsländern. Projektpartner bei diesem Projekt war ForAfrika Deutschland e.V. ForAfrika Deutschland ist Teil der größten afrikanischen Entwicklungsorganisation ForAfrika und setzt sich dafür ein, die Situation durch den Bau von qualitativen Kindergärten und Vorschulen in diesen benachteiligten Gebieten zu verbessern.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Eine Delegation um Reiner Meutsch von der Stiftung „Fly & Help“ und Oberbürgermeister Christian Greiner eröffnete jetzt die zweite „Andernach-Schule“.

Eine Delegation um Reiner Meutsch von der Stiftung „Fly & Help“ und Oberbürgermeister Christian Greiner eröffnete jetzt die zweite „Andernach-Schule“.

Mit großer Freude gibt die Stadt Andernach die Eröffnung einer zweiten „Andernach-Schule“ benannt als „Teta Kibondo ECD Center“, mit Vorschule und Kindergarten in Nyarubiye, im Osten Ruandas, bekannt. Fotos: Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Reinigungskraft
Kirmes in Heimersheim