Allgemeine Berichte | 13.05.2022

Pellenzer können kostenfrei Elektroauto ausleihen

e-Bürgerauto ist startklar

Das e-Bürgerauto steht ab dem 17. Mai allen Bürgerinnen und Bürgern der Pellenz kostenfrei zur Verfügung. Standort des Fahrzeuges ist die Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz in Plaidt, Rathausstraße 2-4, wo das Elektrofahrzeug auch mit „grünem Strom“ aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage geladen wird. Foto: VG Pellenz

Pellenz. Das „e-Bürgerauto“ ist in der Pellenz angekommen. Seit dem 17. Mai steht das Elektrofahrzeug für einen Zeitraum von drei Jahren allen Bürgerinnen und Bürgern der Verbandsgemeinde Pellenz kostenfrei zur Verfügung. Voraussetzung ist lediglich eine gültige Fahrerlaubnis!

Durch die Initiative sollen die Nutzer die Möglichkeit erhalten, ein Elektroauto testen und so ein besseres Verständnis für den Umgang mit Elektrofahrzeugen entwickeln zu können. Die Nutzer können durch ihre „Probefahrt“ herausfinden, inwieweit solch ein Fahrzeug ihren Bedürfnissen entsprechen könnte. Vorgesehen ist das Fahrzeug für regionale Alltagsfahrten, die maximale Nutzungsdauer beträgt 48 Stunden. Damit möglichst viele Menschen die Gelegenheit haben, den Wagen zu testen, wird darauf geachtet, dass das Fahrzeug nicht nur von einer Person dauerhaft oder für regelmäßige Fahrten gebucht wird. Erwünscht sind kürzere Ausleihzeiträume von ein paar Stunden bis hin zu ein- oder zweitägigen Buchungen.

Für die Nutzer ist das Ausleihen kostenfrei. Das „E-Bürgerauto“ ist unter anderem mit Heckfahrkamera, Parksensoren, Navigation und genügend Stauraum für den Alltag ausgestattet. Nach Angaben des Herstellers soll es eine Reichweite von ca. 300 Kilometer bieten.

Nach einer einmaligen Registrierung mit Personalausweis und Führerschein bei dem Carsharing-Anbieter Regio.Mobil auf https://sharing.regiomobil.net, kann das e-Bürgerauto anschließend einfach online oder per App gebucht werden. Der Zutritt zu den Autos erfolgt in der Regel ebenfalls per App. Darüber hinaus besteht für Bürgerinnen und Bürger ohne Smartphone die Möglichkeit, mittels einer Karte das Auto freizuschalten. Diese kann im Rahmen der Registrierung angefordert werden.

Bürgermeister Klaus Bell: „Während sich in den Städten das Carsharing längst etabliert hat, hinken wir auf dem Land noch weit zurück. Wir sind sehr froh, dass wir das e-Bürgerauto nun endlich unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern anbieten können. Die positiven Erfahrungen im Rhein-Hunsrück-Kreis mit dem „Dorfauto“ seit 2019 zeigen, dass diese Autos sehr gut angenommen werden. Wir hoffen sehr, dass dieses kostenfreie Angebot auch hier bei uns in der Pellenz intensiv genutzt wird.“

Pressemitteilung VG Pellenz

Das e-Bürgerauto steht ab dem 17. Mai allen Bürgerinnen und Bürgern der Pellenz kostenfrei zur Verfügung. Standort des Fahrzeuges ist die Verbandsgemeindeverwaltung Pellenz in Plaidt, Rathausstraße 2-4, wo das Elektrofahrzeug auch mit „grünem Strom“ aus der hauseigenen Photovoltaik-Anlage geladen wird. Foto: VG Pellenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Münstereifel. In einem Supermarkt in Bad Münstereifel ereignete sich am Mittwoch (1. Oktober) um 14.55 Uhr ein Vorfall, der fast wie aus einem Krimi im Supermarktregal wirkte. Die Hauptakteurin: eine 56-Jährige aus Bad Münstereifel, die nicht nur eine Leidenschaft für Blumen hegt, sondern auch eine Vorliebe für unkonventionelle Sitzgewohnheiten im Café des Marktes entwickelt hatte.

Weiterlesen

Während Verkaufsgespräch kam es zum Streit

Autoverkauf eskaliert: 34-Jähriger mit Machete bedroht

Dahlem-Kronenburg. Am Mittwochnachmittag, 1. Oktober, kam es gegen 15.45 Uhr in Dahlem zu einem bedrohlichen Zwischenfall im Zusammenhang mit einem geplanten Autoverkauf. Ein 28-jähriger Mann aus Dahlem soll dabei einen 34-jährigen Mann aus Mechernich mit einer Machete bedroht haben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Jörg Schweiss
Stellenanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#