Allgemeine Berichte | 20.08.2014

Kloster Maria Engelport gewährte Einblicke - Schwestern sind gute Gastgeber

Volles Haus beim „Tag der offenen Tür“

Kanonikus Karl Lenhardt führte nachmittags etliche Besuchergruppen durch das Kloster Maria Engelport. TT

Treis-Karden/Kloster Engelport. Der „Tag der offenen Tür“ sorgte am vergangenen Sonntag im Kloster Maria Engelport für eine Menge Betrieb: Die Anbetungsschwestern des königlichen Herzens Jesu hatten alle Hände voll zu tun, um den Gästeansturm zu bewältigen. Generalvikar Prof. Dr. Michael Schmitz vom Institut Christus König und Hoherpriester freute sich sichtlich mit seinen Glaubensbrüdern und -schwestern über das volle Haus. „Wir sind überwältigt über den Zuspruch der Veranstaltung, die in Anlehnung an die „Engelporter Kirmes“ von uns erstmalig organisiert wird“, erklärte der Monsigniore, der als Generalvikar des erst 2001 gegründeten Ordens für den gesamten deutschsprachigen Raum und die USA zuständig ist. Der Geistliche hatte morgens ein Choralhochamt im Römischen Ritus zu Ehren der Gottesmutter in Maria Engelport gehalten, das musikalisch von den Anbetungsschwestern und dem Kirchenchor Mörsdorf mitgestaltet wurde. Anschließend gab es im Refektorium des ehemaligen Oblatenklosters ein kostenloses Mittagessen für Gäste, die sich für einen der 148 Plätze angemeldet hatten. „Holen Sie sich ruhig einen Nachschlag“, empfahl Kanonikus Karl Lenhardt lachend, denn die Flädle-Suppe, das Putengeschnetzelte und die Schwarzwälder-Creme-Nachspeise fanden reißenden Absatz. Besondere Freude kam auf, als Pater Böhmer von den Oblaten (OMI) plötzlich im kleinen Festzelt auftauchte und von allen Gästen freudig begrüßt wurde. Ab 14 Uhr gab es halbstündlich Führungen im Kloster, die sehr gut angenommen wurden. Kanonikus Lenhardt informierte über die Arbeit des Instituts, zeigte auch die sonst nicht zugänglichen Räume in Maria Engelport und beantwortete geduldig Fragen der Besucher. Monsigniore Schmitz registrierte wohlwollend die gute Laune und die Offenheit des Gesprächs aller Besucher. Aus der ganzen Region und sogar aus dem nahen Ausland waren Gäste ins beschauliche Flaumbachtal gekommen, um die neuen Klosterbewohner kennenzulernen. „14 Schwestern, zwei Seminaristen und zwei Brüder leben derzeit in Maria Engelport“, erklärte der Generalvikar des Instituts Christus König und Hoherpriester. Neben der Anbetung und der Gottesverehrung ist die Arbeit im Kloster, die Bewirtschaftung der Anlage, der Klosterladen und demnächst auch wieder die Betreuung von externen Gästen die Hauptaufgabe der Anbetungsschwestern“, erläutert Prof. Dr. Schmitz. „Ab 2015 sind sogar wieder Exerzitien in Maria Engelport möglich.“ Nachmittags lud die Klostergemeinschaft, die seit dem 1. Januar dieses Jahres in Maria Engelport eingezogen ist, zu Kaffee und Kuchen ein. Unzählige Kuchen- und Sachspenden sowie freiwillige Helfer bezeugten die tiefe Verbundenheit des Klosters zur gesamten Region. Das „Original Hunsrück-Echo“ aus Mörsdorf unterhielt Hunderte von Besucher im Wendelinushof. Eine tolle Tombola sorgte hier für Spannung und Unterhaltung. Der Erlös dient - ebenso wie die reichlichen Spenden - der Unterhaltung der Klosters Maria Engelport. Bis in den frühen Abend nutzten die Menschen aus der Region die Gelegenheit, ihre Verbundenheit mit dem Kloster zu zeigen. Gespräche, Anregungen und Ideen wurden ausgetauscht, denn auch im nächsten Jahr soll es wieder eine solche Veranstaltung geben.

Kanonikus Karl Lenhardt führte nachmittags etliche Besuchergruppen durch das Kloster Maria Engelport. TT
Pater Böhmer (links) wurde von Monsigniore Schmitz besonders herzlich begrüßt.  TT

Pater Böhmer (links) wurde von Monsigniore Schmitz besonders herzlich begrüßt. Foto: TT

Eine reichhaltige Kuchentafel konnten die Anbetungsschwestern ihren Gästen bieten.  TT

Eine reichhaltige Kuchentafel konnten die Anbetungsschwestern ihren Gästen bieten. Foto: TT

Besonders beeindruckt zeigten sich viele Besucher von der filigranen Handwerkskunst, mit der die Gewänder für Geistliche bestickt werden.  privat

Besonders beeindruckt zeigten sich viele Besucher von der filigranen Handwerkskunst, mit der die Gewänder für Geistliche bestickt werden. Foto: privat

Kanonikus Karl Lenhardt führte nachmittags etliche Besuchergruppen durch das Kloster Maria Engelport.Foto: TT

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Heimat aktiv im Herbst erleben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus