Am 01.05.2015

Allgemeine Berichte

17. Familienradwandertag in zwei Landkreisen - „WIEDer ins TAL“ findet am 17. Mai statt

Autofrei - „Rad frei!“

Wiedtal. Autofrei und „Rad frei!“ heißt es wieder am Sonntag, 17. Mai im Wiedtal. Von 10 bis 18 Uhr ist das Wiedtal auf einer Strecke von rund 50 Kilometern von Neuwied-Niederbieber bis Seifen für den motorisierten Verkehr gesperrt und ausschließlich Radlern, Inlineskatern und Fußgängern vorbehalten. Zum 17. Mal findet diese kreisübergreifende Großveranstaltung nun statt und erstreckt sich durch das Wiedtal im Landkreis Neuwied bis in den Landkreis Altenkirchen. Veranstalter sind die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Waldbreitbach, Asbach, Flammersfeld und Puderbach. Unterstützt werden sie von der Sparkasse Neuwied als Hauptsponsor sowie der Kreissparkasse Altenkirchen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung entlang der Strecke sorgen Vereine und die Wiedtal-Gastronomie. Wer es statt sportlich etwas gemütlicher angehen will, den erwartet an verschiedenen Stellen ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik und Spielen. Viele Attraktionen warten auf die Besucher entlang der Strecke. Disco, Live-Musik von Musikkapellen sowie reichhaltige kulinarische Angebote der hervorragenden Wiedtal-Gastronomie und der Vereine sind nur einige wenige Punkte aus dem Programm. Entlang der Strecke ist also richtig was los. Polizeikräfte, Rettungsdienst und Feuerwehrleute sind im Einsatz und gewährleisten einen sicheren Verlauf der Veranstaltung.

Natürlich besteht die Möglichkeit, an jeder beliebigen Stelle in die Strecke „einzusteigen“. Man sollte nur daran denken, dass eine An- oder Abfahrt zwischen 9.45 und 18 Uhr nicht mehr über die gesperrte Strecke erfolgen kann, denn im Interesse der Teilnehmer ist ein Auffahren auf die Strecke mit motorisierten Fahrzeugen bereits ab 9.45 Uhr nicht mehr möglich. Einzelheiten und Programm werden ab Anfang Mai im Internet unter www.wieder-ins-tal.de zu finden sein.

Es wurde ein umfangreicher Umleitungs- und Beschilderungsplan erstellt. Informationen über Programmdetails erteilen die jeweiligen Tourismusbüros bei den Verbandsgemeindeverwaltungen bzw. der Stadt Neuwied.

„Helm auf!“

Auch wenn die Helfer des DRK für kleinere und größere Zwischenfälle bestens gerüstet sind, bitten die Veranstalter darum, dass die Teilnehmer aus Gründen der eigenen Sicherheit Helme tragen. Notrufnummern für den Radwandertag: 110 / 112 (Hilfskräfte Polizei, Feuerwehr, DRK, Rettungsleitstelle). Außerdem macht die Kreisverwaltung Neuwied darauf aufmerksam, dass die Regio-Linie 131 Neuwied-Asbach an diesem Tag nicht verkehrt.

Das Programm:

Seifen: Eröffnung um 10 Uhr (Ortsmitte) durch die Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Ottmar Fuchs, und der Verbandsgemeinde Puderbach, Volker Mendel, sowie durch die Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Seifen, Martin Weingarten, und der Ortsgemeinde Döttesfeld, Martin Fischbach. Ein Besuch der Gaststätte „Bikers Canyon“ mit schönem Biergarten lohnt sich. Für das leibliche Wohl und die Kinderbelustigung sorgt die Dorfgemeinschaft Seifen. Eine Live-Band sorgt für gute Stimmung.

Döttesfeld: Das Landgasthaus „Hotel Zum Wiedbachtal“ lädt ein in den neu eröffneten Biergarten. Dort gibt es Leckeres vom Grill und Kaffee und Kuchen. Von den ortsansässigen Vereinen werden tolle Spiele, vor allem für Kinder, vorbereitet.

Burglahr: Die Karnevalsgesellschaft „Burggraf 48 e.V.“ bietet am ehemaligen Hotel „Burghof“ Speisen und Getränke an. Auch die „Schinkenstube Wilsberg“ wird mit einem Stand vor Ort sein. Das Hotel „Die Blaue Mühle“ hält „kleine Köstlichkeiten“ bereit.

Peterslahr: Am Ortseingang (im Bereich vor dem Tunnel) kann man gemütlich rasten. Ein Toilettenwagen ist vorhanden. Das Café Klein, die Dorfjugend sowie die Ortsgemeinde Peterslahr sorgen am Tunnelweg für das leibliche Wohl. Der Verein „Stein-Reich“ e.V. bietet eine Verlosung sowie eine kostenfreie Schatzsuche für Kinder an.

Neustadt (Wied): Der im Ortskern von Neustadt (Wied) durch die Ortsgemeinde neu gestaltete Margarithaplatz und die angrenzende Parkanlage bieten sich für alle Radsportler ganz besonders zu einem Raststopp an. Die Verpflegung mit Imbiss, Kuchen und Getränken wird durch die Mitglieder vom Chor „Wiedperle“ übernommen. Von 14 bis 16 Uhr spielt dazu der für sein musikalisches Können bekannte Musikverein Rahms aus seinem Repertoire auf. Von Vertretern des Mehrgenerationenhauses und der Jugendpflege kann man sich über deren breit gefächertes Angebot informieren lassen. Kinder können sich dort auch am Spielemobil erfreuen. Genauso lohnt sich in Neustadt aber auch ein Besuch beim evangelischen Gemeindezentrum. An der „Oase am Wegesrand“ gibt es vielfältige Spielmöglichkeiten für Kinder. Für Verpflegung und Getränke wird ebenfalls gesorgt. Zur Reparatur von kleineren Defekten am Fahrrad steht die ARAL-Tankstelle Menzenbach in der Wiedtalstraße 23 für die Biker zur Verfügung.

Kläranlage Oberhoppen: Wie schon 17 Jahre zuvor übernimmt an der Kläranlage Oberhoppen der Radsportverein Buchholz mit seiner Jugendabteilung die Bewirtung. Es gibt Leckeres vom Grill sowie Kuchen, Kaffee und Getränke. Eine Servicestation mit Pannenhilfe ist ebenfalls wieder vor Ort.

Niederbreitbach: Das Dorfmuseum unmittelbar neben der Strecke ist geöffnet. Der Vereinsring bietet hier Kaffee, Kuchen und Getränke an. Außerdem ist eine Servicestation inklusive Zubehörverkauf rund ums Fahrrad vor Ort. Der Pflegedienst euWell führt Gesundheits-Checks durch. Das Freibad im Wiedtalbad in Hausen mit großer Liegewiese und Bistro hat an diesem Sonntag von 10 bis 19 Uhr geöffnet. An der Kreuzkapelle am Wiedufer findet um 11 Uhr ein Radler-Gottesdienst im Freien statt. Am Ende der heiligen Messe werden die Radfahrer und ihre Räder gesegnet. Anschließend gibt es dort ein Frühschoppen. Neben der Kreuzkapelle erwartet die Besucher eine Ausstellung der Traktorfreunde Hausen.

Die Umweltabteilung der Kreisverwaltung wird gemeinsam mit der EVM auf dem Dorfplatz Informationen rund um die Elektromobilität anbieten. Es werden dort Segways, E-Roller und E-Autos ausgestellt und können teilweise getestet werden.

Waldbreitbach: In der Ortsmitte am Alten Kreuz wird für Verpflegung und Unterhaltung gesorgt. Roßbach: Im gesamten Ort ist direkt an der Fahrradroute für das leibliche Wohl gesorgt. Darüber hinaus hält die Gastronomie im Wiedtal entlang der Strecke aber auch abseits davon in den Betrieben vielfältige Angebote bereit.

Neuwied: Musikalische Unterhaltung durch Herbert Zimmermann an der Laubachsmühle von 10 bis 18 Uhr.

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kennziffer 102/2025
Sommeraktion 50%
Gegengeschäft
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Ahrweiler Weinwochen
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anlagenmechaniker
Schnäppchen Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse