Tenor Johannes Kalpers unterhielt das Festzelt.

Am 11.09.2013

Allgemeine Berichte

Traditioneller Jahrsfelder Markt

Buntes Programm wurde geboten

Straßenhaus. Zum 325. Mal fand in der vergangenen Woche in Straßenhaus der traditionelle Jahrsfelder Markt statt. Ortsbürgermeisterin Birgit Haas konnte viele Gäste aus Politik und Wirtschaft begrüßen. Das große Zelt war bis auf den letzten Platz besetzt, bereits vor Beginn der offiziellen Eröffnung gab es nur noch Stehplätze. Der Tenor Johannes Kalpers war der Stargast des Tages und eröffnete die Feier musikalisch. Ein großes Lob sprach die Bürgermeisterin Birgit Haas dem Marktleiter Friedhelm Anhäuser mit seinem Helferteam aus. Der Chor der Kita Straßenhaus war gekommen und trällerten munter zwei Lieder für die vielen Gäste. Für ihre gekonnte Darbietung ernteten die Kleinen großen Applaus. Mit dem Fassanstich durch den Verbandsbürgermeister in Ruhestand, Rainer Dillenberger, wurde der Markt offiziell eröffnet.

Moderator Reiner Meutsch führte durch ein zweieinhalbstündiges Programm. Musikalisch waren die Vereinigte Chorgemeinschaft Straßenhaus von 2012, der MGV Concordia Oberraden und der MGV Oberhonnefeld-Gierend mit Beiträgen vertreten. Sie traten am Ende dann auch noch gemeinsam auf. Zum Ende der Veranstaltung gab es von Johannes Kalpers noch eine ganze Reihe von Liedbeträgen und das Festzelt sang und schunkelte begeistert mit. Bei der Feier stellte Arno Schmidt, der an diesem Tage Geburtstag hatte, das Buch der Ortschronik vor, das nach sechsjähriger Arbeit pünktlich zum Geburtstag fertig geworden war.

Der Bauernmarkt, der viele regionale Waren feilbot, wurde gut angenommen. Der Duft von frisch gebackenem Brot machte sich breit. Daneben ein Stand mit Käse aus eigener Herstellung, der an Vielfalt nichts zu wünschen übrig ließ. Biowein, gepresstes Öl, heimischer Senf, Gemüse, Obst, Honig und vieles mehr konnte dort gekauft werden.

An den 1.500 Meter Ständen war die Warenauswahl ebenfalls riesig. Neues und altbewährtes wie Gewürze, Kurzwaren oder neueste Reinigungstechnik waren im Angebot. Am Kindergarten schnatterte und gackerte es. Eine Ente hatte Nachwuchs. Dort wollten die Kinder gar nicht weiter. Konnten sie doch ins Gehege der Hasen steigen und diese knuddeln oder den Alpakas in die lieben Augen schauen.

Ganz in der Nähe gab es Holzwerkzeuge der unterschiedlichsten Art, vom großen Spalter über Kettensägen bis zu Kehrmaschinen, um den Arbeitsplatz nach getaner Arbeit wieder leicht säubern zu können. Ein Stück weiter eine Autoausstellung. In der Grundschule gab es Kaffee und Kuchen.

Ein Markt, der in der Region einmalig ist und keine Wünsche offen lässt. Bei schönstem Wetter lockte er tausende von Besuchern aus nah und fern an. Vom Wetter ist überliefert, dass es 1701 an diesem Tage geschneit haben soll. Der Markt leitet nahtlos in die Kirmes von Straßenhaus über. Am Donnerstagabend zeigte die Band „Barbed Wire“ ein mitreißendes Bühnenprogramm, dass die richtige Stimmung für die Kirmes brachte. Am Samstagabend hallten die Rhythmen der „Just 90s“ durch das große Kirmeszelt und versetzte etliche Kirmesbesucher in ihre Jungend zurück. Die passenden Musikvideos liefen auf einer Großleinwand. An allen Tagen hatten die Fahrgeschäfte und Diverse Buden Abwechslung für Jung und Alt parat.

Wer den Markt dieses Mal verpasst hat, sollte sich schon jetzt den ersten Donnerstag im September 2014 rot anstreichen.

Tenor Johannes Kalpers unterhielt das Festzelt.
Kaninchen streicheln machte den Kindern Spaß.

Kaninchen streicheln machte den Kindern Spaß.

Tenor Johannes Kalpers unterhielt das Festzelt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Gegengeschäft
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Angebote - Sonderaktion KW 35
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Bestellnummer : 5101077651
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Sommeraktion 50%
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin