Die großen Schautafeln fanden reges Interesse bei den Besuchern, die teils lange davor verweilten. WT

Am 25.02.2015

Allgemeine Berichte

Ausstellung „Über.Lebens.Kunst“ in St. Clemens Dierdorf

„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar“

Dierdorf. Bis 13. März gastiert die Fotoausstellung „Über.Lebens.Kunst“ mit Porträts des Trierer Künstlers Yaph in der katholischen Pfarrkirche St. Clemens in Dierdorf. Die Ausstellung zeigt Fotos und Zitate von chronisch kranken Kindern mit ungebrochenem Lebenswillen. Es sind Erkrankungen, die einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Lebensqualität der Kinder ausüben: Krebs, Diabetes, Mukoviszidose, rheumatische Leiden. Jeden Tag verlangt das Leben mit diesen Krankheiten den Kindern Disziplin, Kraft und Geduld ab. Was für gesunde Kinder eine Selbstverständlichkeit ist, wird für chronisch kranke Kinder zum Traum, zum Herzenswunsch.

Eröffnung der Ausstellung

Bei der Ausstellungseröffnung bezeichneten die Initiatorinnen Heide Ertelt, Michaela Abresch und Monika Hühnerbein es als ihre Herzensangelegenheit, diese Ausstellung in Dierdorf zu präsentieren. Heide Ertelt lobte die Arbeit des Fotografen, dem es gelungen ist, Menschen und ihr Überleben zu zeigen. Die Portraits lebenswilliger und lebenslustiger Kinder, die alle chronisch schwerstkrank sind, sind mit Zitaten kombiniert, die berühren und sehr nachdenklich machen. Modell standen 56 Patienten und Patientinnen der Trierer „Villa Kunterbunt“, einem Zentrum für chronisch schwerstkranke und krebskranke Kinder und deren Familien. Die Kinder strahlen enorm viel Lebenswillen, Temperament, Selbstbewusstsein und Lebensfreude aus. Ihre Krankheiten verlangen viel Disziplin und Kraft, trotzdem bewahren sich die Kinder ihre Lebensfreude und meistern ihren Alltag mit den krankheitsbedingten Einschränkungen.

Michaela Abresch erläuterte den Begriff „Kunst“ als wesentliche Ausdrucksform für Gefühle und Gedanken, die Menschen bewegen. Kunst überwindet Sprachbarrieren, verbindet, polarisiert, übertreibt, reflektiert, macht das Denken weit und lässt den Betrachter Dinge aus anderer Perspektive sehen. Kunst stiftet an zum Sehen. Stets wird festgehalten, was den Schöpfer der Kunst bewegte. Paul Klee statuierte: „Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“ Heide Ertelt berief sich in ihrer Ansprache auf das Buch Genesis: Danach war Gott der erste Künstler der Geschichte.

Monika Hühnerbein stellte mit Blick auf die Bildtafel von Mukoviszidose-Patientin Eva Groß fest: „Mensch und Kunst haben ein einmaliges Aussehen und Charakter, die sonst keiner hat. Eva verknüpft Kunst und Mensch. Kunst kann nicht perfekt sein, so wie kein Mensch perfekt ist.“

Evas Mutter, Irmgard Groß, die mit Klinikleiter Dr. Christoph Block im Vorstand der Villa Kunterbunt arbeitet, war zugegen. Sie berichtete, dass ihre Tochter inzwischen eine junge Dame sei, die sich im Studium befinde und sehr selbstständig, selbstsicher und relativ normal lebe. Sie stellte erfreut fest, dass von den 56 Kindern, die vor Jahren den Mut hatten, sich zu präsentieren und einen Text zu ihrer Erkrankung zu schreiben, nur eins vor drei Jahren verstorben sei. Die anderen 55 lebten ziemlich gut, sie könnten mit ihrer Erkrankung umgehen.

Die Botschaft der Ausstellung lautet: Die Krankheit ist ein Teil der Gesamtpersönlichkeit, aber nicht umgekehrt. Die Mutter des einjährigen Tim, der an einem Neuroblastom leidet, formuliert ihre positive Einstellung: „Das Leben ist immer lebenswert, man muss es nur durch die richtige Brille sehen.“

Musikalischer Rahmen mit Mosaik-Projekt

Die Band „Mosaik-Projekt“ gestaltete den musikalischen Rahmen der Eröffnung. Die Villa Kunterbunt ist auf Spenden und Fördermittel angewiesen. Informationen unter www.villa-kunterbunt-trier.de. Einige Frauen in der Pfarrgemeinde St. Clemens unterstützen das Nachsorgezentrum seit Jahren durch den Verkauf handgefertigter Kerzen.

An Freitagabenden werden besonders gestaltete Impulsabende in der Pfarrkirche angeboten. Freitag, 27. Februar, 19 Uhr: Lebens?Kunst, Musik: Uwe Wagner, Hang-Percussion. Freitag, 13. März, 19 Uhr: Über?Leben, Musik: Dekanatskantor Peter Uhl, Orgel / Michèle Winterscheid, Querflöte. Geöffnet ist die Ausstellung: Sonntag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 15 bis 17 Uhr und Freitag, Samstag: 17 bis 18.30 Uhr. Für Gruppen und Schulklassen gibt es die Möglichkeiten auch außerhalb der Öffnungszeiten Termine zu vereinbaren, Tel. (0 26 89) 97 95 03.

WT

Zahlreiche interessierte Bürger waren zur Ausstellungseröffnung gekommen.

Zahlreiche interessierte Bürger waren zur Ausstellungseröffnung gekommen.

Die großen Schautafeln fanden reges Interesse bei den Besuchern, die teils lange davor verweilten. Fotos: WT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
DA bis auf Widerruf
Dusch WC
Kommunalwahlen
Sonderpreis wie vereinbart
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Schnäppchen Anzeige
Rückseite
Altstadtfest Meckenheim
Skoda Open Day
Titelanzeige
Gegengeschäft
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT