Allgemeine Berichte | 30.07.2014

Grundausbildungslehrgang „Truppmann Teil 1“ im Feuerwehrgerätehaus Cochem

Feuerwehrnachwuchs hat das Ausbildungsziel erreicht

Eine starke Truppe: Gemeinsam haben die jungen Feuerwehrangehörigen an einem Grundausbildungslehrgang „Truppmann Teil 1“ im Feuerwehrgerätehaus Cochem erfolgreich teilgenommen. privat

Cochem. 25 junge Feuerwehrangehörige aus den Verbandsgemeinden Cochem, Zell und Kaisersesch haben an einem Grundausbildungslehrgang „Truppmann Teil 1“ im Feuerwehrgerätehaus Cochem erfolgreich teilgenommen.

Notwendiges Grundwissen

Während der insgesamt 54 Ausbildungsstunden wurde den Teilnehmern, zu denen auch drei junge Damen zählten, das notwendige Grundwissen in den Themenbereichen Rechtsgrundlagen, Verhalten bei Gefahren / Gefahren der Einsatzstelle, Gerätekunde, Lösch- und Hilfeleistungseinsatz vermittelt. Dabei waren insbesondere die praktischen Ausbildungstage bei hochsommerlichen Temperaturen eine besondere Herausforderung, die aber sowohl von den Teilnehmern als auch von den Kreisausbildern gemeistert wurde. Nach einem erfolgreich durchgeführten praktischen Leistungsnachweis, bei dem von den Teilnehmern ein Löscheinsatz durchgeführt werden musste, folgte der schriftliche Leistungsnachweis. Hier zeigten alle, dass sie für die Feuerwehr wortwörtlich „Feuer und Flamme“ sind.

Hervorragende Prüfungsergebnisse

Mit hervorragenden Prüfungsergebnissen schlossen sie den Lehrgang erfolgreich ab. Der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Markus Morsch, Michael Stein vom Referat 31 der KV Cochem-Zell, sowie die anwesenden Kreisausbilder Peter Lauxen (Lehrgangsleiter), Franz-Josef Hennen und Franz-Josef Westhöfer gratulierten den jungen Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden zum bestandenen Lehrgang und übergaben die Lehrgangsbescheinigung. „Auch im Namen meiner Ausbilderkollegen kann ich euch sagen, dass es sehr viel Spaß gemacht hat mit euch zu arbeiten. Vielen Dank für das kameradschaftliche Miteinander“, so Lehrgangsleiter Peter Lauxen in seiner Verabschiedung. Für ihn war es der letzte Lehrgang als Kreisausbilder. Zum 31. Juli 2014 wird er nach elf Jahren diese Tätigkeit beenden.

Zu den Teilnehmern zählten:

VG Cochem: Julian Boos, Lars Justen, Daniel Wolters, Sven Lauxen, Christoph Reis, Johanna Mindermann, Marcel Schweser, Pascal Breuer, Sascha Boos, Dennis Israel, Nicole Matecki, Alina Loosen, Niklas Petry, Christopher Angsten, Domenik Dietz, Martin Auer. VG Kaisersesch: Florian Stein. VG Zell: Markus Lohkämper, Lukas Weis, Robin Wagner, Nico Hein, Johannes Lay, Johannes Höllen, Tim Klein und Tim Pietschmann.

Eine starke Truppe: Gemeinsam haben die jungen Feuerwehrangehörigen an einem Grundausbildungslehrgang „Truppmann Teil 1“ im Feuerwehrgerätehaus Cochem erfolgreich teilgenommen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Bremm. So ganz ohne himmlischen Segen kam auch das letzte Weinfest im Jahreskalender von Cochem-Zell nicht davon. Der beschränkte sich dann aber tatsächlich auf ein paar wenige Tropfen vor der offiziellen Eröffnung, zu der auch heuer die neuen Weinmajestäten per musikalischem Festumzug von ihrem Wohnsitz zum Moselfestplatz begleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Gesprächsrunde mit BAAINBw-Präsidentin Annette Lehnigk-Emden am 1. Oktober

Josef Oster nimmt Sicherheitspolitik in den Fokus

Koblenz. Nach dem großen Interesse am Austausch mit Vizeadmiral Carsten Stawitzki, dem nationalen Rüstungsdirektor, setzt der Bundestagsabgeordnete Josef Oster seine sicherheitspolitische Gesprächsreihe fort: Am Dienstag, 1. Oktober 2025, ist die Präsidentin des Bundesamts für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw), Annette Lehnigk-Emden, zu Gast. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr in der Rotunde des Bauern- und Winzerverbandes, Karl-Tesche-Straße 3, in Koblenz.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige
Heizölanzeige