Allgemeine Berichte | 23.10.2013

Mörsdorfer feierten drei Tage lang

Oktoberfest war wieder „meggalesch schie“

Gute Stimmung und bayerische Schmankerl im Festzelt

Der Musikverein Reckershausen-Heinzenbach sorgte für einen musikalischen Frühschoppen.TT

Mörsdorf. Das Oktoberfest in Mörsdorf ist im Veranstaltungskalender eine feste Größe. So auch am vergangenen Wochenende, wo Hunderte, zum Teil in Krachledernen und bunt karierten Hemden oder im original bayerischen Dirndl, in das kleine Hunsrückdorf strömten, um bei bajuwarischen Schmankerln und zünftiger Blasmusik ein paar frohe Stunden zu erleben. Als „meggalesch schie“ bezeichnete deshalb auch ein Mörsdorfer das muntere Treiben im weiß-blau geschmückten Festzelt, wo bereits am Freitag die „Albfetza“ für reichlich Stimmung sorgten.

Der Samstag stand ganz im Zeichen der „Isartaler Hexen“, die schon zum 14. Mal in den Hunsrück gekommen sind, um den Mörsdorfern und ihren Gästen mächtig einzuheizen. Kein Platz war in dem total ausverkauften Festzelt zu bekommen, als die acht Vollblutmusikerinnen loslegten. Zwischendurch sorgten echt bayrische Leckereien wie Haxen, Weißwürste, Oktoberfestbier und Brezen für kulinarische Höhenflüge. Am Sonntag brachten die Akteure des Musikvereins Reckershausen-Heinzenbach die Festgäste beim Frühschoppen auf Touren. Ab 12 Uhr lockten wieder weithin duftende Schmankerl zum Mittagstisch, ehe sich nachmittags der Musikernachwuchs vorstellte. Kaffee und Kuchen sowie die tollen Vorführungen der Kindergartentanzgruppe „Die tanzenden Zwerge“ sorgten ebenso für eine Menge Unterhaltung wie die Präsentationen der Mörsdorfer Linedancegruppe.

Der Musikverein Reckershausen-Heinzenbach sorgte für einen musikalischen Frühschoppen.Foto: TT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Kirmes Oberbreisig
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Anzeige KW 40
Empfohlene Artikel

Langenfeld. Am Dienstag, 4. November 2025 findet um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Langenfeld eine Mitgliederversammlung des Fördervereins Wallfahrtskapelle St. Jost der Kath. Kirchengemeinde St. Jodokus Langenfeld e.V. statt.

Weiterlesen

Kaisersesch. Was passiert, wenn das geliebte Kind in eine Notsituation gerät? Darüber möchte sich niemand gerne Gedanken machen. Es ist aber durchaus sinnvoll, sich mit Notfallsituationen und dem richtigen Verhalten als Eltern auseinanderzusetzen, um sich sicherer zu fühlen, Gefahrenquellen besser zu erkennen und nötigenfalls zu handeln!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige
Titelanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
First Friday Anzeige September
Betreuungskraft für die Grundschule "Am Sonnenberg"
Anzeige Lagerverkauf