Allgemeine Berichte | 11.12.2013

Bataillon für Operative Information 950 - Koblenz

Auflösung des Bataillons nach elf bewegten Dienstjahren

Oberstleutnant Jörg Franke würdigte die zuverlässige Arbeit der Soldaten

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zusammen mit dem Kommandeur des Zentrums Operative Information Oberst Christian Bader (links) und dem Kommandeur des Bataillons für Operative Information 950 Oberstleutnant Jörg Franke (mittig).privat

Koblenz. In der Falckenstein-Kaserne in Koblenz fand am Freitag, 6. Dezember um 11 Uhr der Auflösungsappell zur Auflösung des Bataillons für Operative Information 950 statt. Der Bataillonskommandeur Oberstleutnant Jörg Franke blickte in seiner Rede auf elf bewegte Dienstjahre des Bataillons zurück. Seit seiner Aufstellung im Oktober 2002 wurde es immer wieder an die neuen Anforderungen der Auslandseinsätze angepasst. Seit Beginn des Auslandseinsatzes in Afghanistan bis heute entsendet das Bataillon für Operative Information 950 immer wieder Soldatinnen und Soldaten in den ISAF-Einsatz. Aber auch an Auslandseinsätzen auf dem Balkan und in Afrika waren Angehörige dieses Bataillons beteiligt. Zusätzlich zu den fordernden Auslandseinsätzen war das Bataillon fest in internationale und nationale Übungen eingebunden, um so die Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene zu festigen. Jeder einzelne Soldat stellte seine erlernten professionellen Fähigkeiten im Einsatz und bei Übungen immer wieder unter Beweis. Alle Herausforderungen meisterten sie in herausragend erfolgreicher Art. Oberstleutnant Jörg Franke würdigte diese zuverlässige Arbeit seiner Soldatinnen und Soldaten mit der abschließenden Feststellung: „Ich kann melden, dass das Bataillon für Operative Information 950 seinen Auftrag erfüllt hat.“

Mit dem heutigen Auflösungsappell ist nicht nur die Dienstzeit des Bataillons beendet. Er bedeutet auch gleichzeitig den Abschied aus der Stadt Koblenz, denn die Soldatinnen und Soldaten werden im Jahr 2014 ihren Dienst im Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr in Mayen versehen.Pressemitteilung

Bataillon für Operative

Information 950

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zusammen mit dem Kommandeur des Zentrums Operative Information Oberst Christian Bader (links) und dem Kommandeur des Bataillons für Operative Information 950 Oberstleutnant Jörg Franke (mittig).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Dorffest in Bad Bodendorf
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Im Waldkindergarten Lahnstein gehören Projekte fest zum pädagogischen Alltag. Über mehrere Wochen oder Monate hinweg tauchen die Kinder und das Team in ein bestimmtes Thema ein, lernen Neues kennen und vertiefen ihre Erfahrungen. Das jüngste Projekt stand ganz im Zeichen von Bewegung und Achtsamkeit: Yoga mit Kindern.

Weiterlesen

Rhein-Lahn-Kreis. Vergangene Woche hat die Waffenbehörde des Rhein-Lahn-Kreises wieder mehr als 300 Waffen zur Vernichtung nach Trier gefahren.

Weiterlesen

Lahnstein. Eine der kleinsten Städte Deutschlands war für eine Woche die „Heimat“ des „Treff 81“, der Gruppe der Behinderten und weniger Behinderten aus der katholischen Kirchengemeinde Lahnstein, St. Martin und St. Damian. In den Saale-Orla-Kreis in Thüringen, nach Ziegenrück, führte die 30. Herbstfreizeit der Gruppe. Carsten Höller betätigte sich als Steuermann im kreisrunden Donat-Boot auf dem Hohenwarte-Stausee von Ziegenrück.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Ausverkauf - Michelsmarkt
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Dilledapp-Fest Ettringen