Allgemeine Berichte | 11.12.2013

Bataillon für Operative Information 950 - Koblenz

Auflösung des Bataillons nach elf bewegten Dienstjahren

Oberstleutnant Jörg Franke würdigte die zuverlässige Arbeit der Soldaten

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zusammen mit dem Kommandeur des Zentrums Operative Information Oberst Christian Bader (links) und dem Kommandeur des Bataillons für Operative Information 950 Oberstleutnant Jörg Franke (mittig).privat

Koblenz. In der Falckenstein-Kaserne in Koblenz fand am Freitag, 6. Dezember um 11 Uhr der Auflösungsappell zur Auflösung des Bataillons für Operative Information 950 statt. Der Bataillonskommandeur Oberstleutnant Jörg Franke blickte in seiner Rede auf elf bewegte Dienstjahre des Bataillons zurück. Seit seiner Aufstellung im Oktober 2002 wurde es immer wieder an die neuen Anforderungen der Auslandseinsätze angepasst. Seit Beginn des Auslandseinsatzes in Afghanistan bis heute entsendet das Bataillon für Operative Information 950 immer wieder Soldatinnen und Soldaten in den ISAF-Einsatz. Aber auch an Auslandseinsätzen auf dem Balkan und in Afrika waren Angehörige dieses Bataillons beteiligt. Zusätzlich zu den fordernden Auslandseinsätzen war das Bataillon fest in internationale und nationale Übungen eingebunden, um so die Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene zu festigen. Jeder einzelne Soldat stellte seine erlernten professionellen Fähigkeiten im Einsatz und bei Übungen immer wieder unter Beweis. Alle Herausforderungen meisterten sie in herausragend erfolgreicher Art. Oberstleutnant Jörg Franke würdigte diese zuverlässige Arbeit seiner Soldatinnen und Soldaten mit der abschließenden Feststellung: „Ich kann melden, dass das Bataillon für Operative Information 950 seinen Auftrag erfüllt hat.“

Mit dem heutigen Auflösungsappell ist nicht nur die Dienstzeit des Bataillons beendet. Er bedeutet auch gleichzeitig den Abschied aus der Stadt Koblenz, denn die Soldatinnen und Soldaten werden im Jahr 2014 ihren Dienst im Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr in Mayen versehen.Pressemitteilung

Bataillon für Operative

Information 950

Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig zusammen mit dem Kommandeur des Zentrums Operative Information Oberst Christian Bader (links) und dem Kommandeur des Bataillons für Operative Information 950 Oberstleutnant Jörg Franke (mittig).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt Dernau
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Angebotsanzeige (August)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes in Löhndorf