
Am 26.08.2015
Wirtschaft-Anzeige-
Ballettunterricht: Luxus oder Notwendigkeit?
Koblenz. Bis jetzt war das Erlernen der Ballettkunst nur wenigen Kindern vorbehalten. Aber was ist das Besondere am Ballett, warum wollen Kinder und Jugendliche diese Kunst erlernen und was bewirkt der Ballettunterricht für das alltägliche Leben? Bei einem Balletttraining, der oft schon für Kinder ab drei Jahren angeboten wird, geht es nicht direkt darum eine Primaballerina zu werden. Die kleinsten Tänzerinnen und Tänzer müssen sich zuerst mit der Einzigartigkeit dieser Kunst, die die Kultur, Musik und ihren Körper miteinander verbindet, vertraut machen. Den eigenen Körper unter Kontrolle zu halten, sich konzentrieren und in Verbindung mit Musik bestimmte Tanzelemente auszuführen erfordert viel Übung. Durch spielerische Art gehen Kinder ihrem natürlichen Bewegungsdrang nach, der in unserem alltäglichen Leben durch verschiedene Sitztätigkeiten ständig unterdrücken wird. Während des Trainings werden soziale Kontakte geknüpft, Freude am Tanz entdeckt und - da Ballett eine langwierige und anspruchsvolle Tätigkeit ist - Durchsetzungsvermögen ausgebaut und Charakter gestärkt. Es gibt also Gründe, warum Kinder und Jugendliche, die längere Zeit Ballettunterricht besuchen, sehr oft gleichzeitig ihre schulischen Leistungen steigern.
Aber was ist eigentlich mit den Erwachsenen? Auch ein Erwachsener kann einen Nutzen aus dem Training ziehen, indem durch die Ballettübungen der Körper im Form gehalten, das Gehirn trainiert und der Spaß am Bewegen entdeckt wird. Dank Ballett bleibt man länger jung, und zwar sowohl im Körper als auch im Geist.
Die Ballettschule Karthause mit ihren erfahrenen Pädagogen bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Ballett- und Jazzunterricht in Koblenz, Vallendar und Bendorf. Ab dem neuen Schuljahr wird zusätzlich Hip-Hop angeboten.
Infos
Alle neu ankommenden Interessenten können im September den ganzen Monat lang kostenlos schnuppern. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung auf ballettschule-karthause.de oder telefonisch unter 0261-9423825 und 0175-4455461.
Slava Sorokin -
Ballettschule Koblenz-Karthause