Allgemeine Berichte | 24.02.2025

So gehen Love Scammer vor: Polizei Koblenz gibt Tipps

Betrügerisches Spiel mit der Liebe

Masche Love Scamming: Betrüger nutzen die Einsamkeit ihrer Opfer schamlos aus.  Foto: pixabay.com

Region. Love Scamming – auch Romance Scamming genannt – ist eine perfide Betrugsmasche, bei der Kriminelle das Vertrauen ihrer Opfer gewinnen, um sie finanziell auszunutzen. Besonders über Dating-Portale, soziale Netzwerke und Messenger-Dienste erschleichen sich die Täter emotionale Zuneigung, bevor sie Geldforderungen stellen. Die Dunkelziffer solcher Fälle ist hoch, da viele Betroffene aus Scham keine Anzeige erstatten. Über die Vorgehensweise der Betrüger, die typischen Opferprofile und Präventionsmaßnahmen sprach BLICK aktuell mit Violetta Heinrich, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Koblenz.

BLICK aktuell: Immer wieder ist in den Medien vom Thema „Love Scamming“ die Rede - was bedeutet das genau?

Violetta Heinrich: Mit gefälschten Profilen und falschen Identitäten versuchen sogenannte Romance Scammer oder Love Scammer, Liebesbeziehungen aufzubauen. Sie geben sich auf Dating-Portalen, in sozialen Netzwerken oder Messengern als attraktive Singles aus, teils mit faszinierenden Lebensläufen, und schreiben einfühlsame Nachrichten. Dabei zielen die Scammer (=Betrüger) auf die emotionale Bindung und das Vertrauen des Opfers ab. Sie umgarnen es mit viel Aufmerksamkeit und Anteilnahme. Dabei gehen sie sehr geschickt vor und nehmen sich Zeit, um Vertrauen des ahnungslosen Chat-Partners zu gewinnen. Sobald das Opfer Vertrauen gefasst hat, beginnen die Betrüger damit, um Geld zu bitten: Durch die emotionale Abhängigkeit, so das Kalkül, fällt es schwer, Geldforderungen, finanziellen oder anderen geforderten Gefälligkeiten eine Absage zu erteilen. Viele merken zu spät, dass sie betrogen wurden.

BLICK aktuell: Wie gehen die Täter vor?

Violetta Heinrich: In der Regel erfolgt die Kontaktaufnahme in einem Datingportal, aber auch über soziale Medien oder E-Mail. Sofern nicht bereits geschehen, erfolgt ein zügiger Wechsel auf E-Mail Kontakt. Die Identitäten der Täterinnen und Täter sind erfunden, so auch deren immer attraktive Fotos. Sie beherrschen die englische Sprache oder nutzen zur Kommunikation kostspielige Übersetzungs-Apps. Männer weisen sich häufig als Soldaten, Architekten, Tierärzte, IT-Spezialisten o.ä. aus - Frauen als Ärztinnen, Krankenschwestern, Schauspielerinnen, Geschäftsfrauen usw. Die Täter geben vor, sich im US- oder EU-Ausland aufzuhalten. Zu Beginn konzentrieren sich die Gesprächsinhalte auf Beruf, Familie, Liebe und gemeinsame Zukunft. Sie überhäufen ihre Opfer mit Schmeicheleien, Komplimenten und Liebesbekundungen. Oft werden Geschichten über verstorbene Ehepartner und Kinder aufgetischt. Die Täter machen sich im alltäglichen Leben des Opfers unentbehrlich. Nach erfolgtem Vertrauensaufbau folgen Forderungen nach Bargeld, Geschenken oder Bank-/Kreditkartendaten, manchmal sogar Passkopien. Dabei täuschen sie Geschichten von gestohlenen Pässen, Autounfällen, Krankenhausaufenthalten etc. vor. Wenn das Geld bezahlt wird, werden immer größere Forderungen gestellt; wenn Sie nicht bezahlen, werden Sie bedroht und erpresst (Suizidankündigungen, Drohungen durch Dritte etc.). Zu einem persönlichen Treffen kommt es in der Regel nie.

BLICK aktuell: Gibt es eine bestimmte Gruppe von Personen, die besonders oft Opfer von „Love Scamming“ werden?

Violetta Heinrich: Menschen, die in Online-Portalen oder Social Media Seiten auf der Suche nach Kontakten sind. Einsamkeit und der Wunsch nach Zweisamkeit machen die Menschen besonders anfällig für diese Art von Betrug.

BLICK aktuell: Wie viele Delikte werden bei der Polizei angezeigt? Ist von einer hohen

Dunkelziffer auszugehen?

Violetta Heinrich: Nur eine geringe Anzahl von Delikten wird angezeigt. In den meisten Fällen verzichten die Opfer aus Scham auf eine Anzeige. Zu dem finanziellen Verlust kommt hier noch die persönliche Enttäuschung. Die Dunkelziffer ist damit sehr hoch.

BLICK aktuell: Was können Menschen tun, die Opfer von „Love Scamming“ werden?

Violetta Heinrich: Darüber sprechen! Egal, was Ihnen passiert ist, teilen Sie das mit Ihren Mitmenschen. Suchen Sie Hilfe - Sie sind nicht alleine, denn Jeder kann Opfer werden! Wenden Sie sich an Ihre Polizei! ROB

Masche Love Scamming: Betrüger nutzen die Einsamkeit ihrer Opfer schamlos aus. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gelungene Werbebroschüre der VRM für Mayen

Akzeptanz des ÖPNV muss kontinuierlich wachsen!

Kreis Mayen-Koblenz. Noch dominiert der PKW-Verkehr das Verkehrsaufkommen in Deutschland, doch im Kontext des Klimawandels liegt ein wesentlicher Zukunftsfaktor hin zu einer nachhaltigen Mobilität im fortschreitenden Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) – gerade auch im ländlichen Bereich.

Weiterlesen

Haus Wasserburg: Tierische Wohlfühlorte entstehen

Kreative Winterquartiere für Tiere bauen

Vallendar. Am 22. November 2025 dreht sich alles um Tiere, Natur und Nachhaltigkeit rund um Haus Wasserburg. Jungen im Alter von 9 bis 13 Jahren sind eingeladen, einen Tag auf dem Gelände zu verbringen, um zu lernen, zu essen und vor allem mit Naturmaterialien zu bauen.

Weiterlesen

Mitarbeiterinnenversammlung im Rathaus befasste sich mit dem Thema Gleichstellung

Austausch und neue Impulse für die Zukunft

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Mayen, Ina Rüber-Teke und Janine Pitzen, haben zur mittlerweile vierten Mitarbeiterinnenversammlung eingeladen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür