Der Stiftungsrat der Heinz Greis-Stiftung überreichte gerne den Spendenscheck in Höhe von 10.00 Euro persönlich (v.l.): Katja Masendorf (Betreuerin im Kinderhospiz), Gisela Textor (Geschäftsführerin des Koblenzer Hospizverein), Sabine Liebsch (Stiftungsratsmitglied), Peter Gries (Stiftungsratmitglied) und Georg Grabkowsky (Stiftungsratsvorsitzender).US

Am 19.11.2014

Allgemeine Berichte

Heinz Gries-Stiftung spendete 10.000 Euro an das ambulante Kinderhospiz in Koblenz

Ein großartiges Engagement

Koblenz. Die Heinz Gries-Stiftung setzte ihren Einsatz für soziale Einrichtungen und gemeinnützige Projekte in der Region fort. Jetzt erhielt das ambulante Kinderhospiz Koblenz eine Spende in Höhe von 10.000 Euro. Der Stiftungsrat überreichte den symbolischen Scheck an Gisela Textor, Geschäftsführerin des Koblenzer Hospizverein und Katja Masendorf, Betreuerin im Kinderhospiz. Mit anwesend waren Peter Gries, Sabine Liebsch, Susanne Gries und Georg Grabkowsky von der Heinz Gries-Stiftung, die im Anschluss an die Übergabe noch in einem netten Gespräch zusammen saßen. Denn Peter Gries zeigte sich mit viel Respekt für die Arbeit im Kinderhospiz. Das Geld der Stiftung soll auf vielfältige Weise eingesetzt werden. Neben der Ausbildung von ehrenamtlichen Kräften für die Begleitung der Kinder und ihrer Angehörigen sollen Renovierungsarbeiten im Gruppenraum des Hospizes finanziert werden. Außerdem werden Familientage und Entlastungen für die Familien bezahlt sowie Trauerangebote für Kinder und Jugendliche ermöglicht.

Ein lebenswertes Leben führen

Das Kinderhospiz hat es sich zur Aufgabe gemacht, Familien psychosozial zu unterstützen, in denen ein Kind aufgrund einer unheilbaren Erkrankung oder Behinderung eine begrenzte Lebenserwartung hat. Das Angebot beginnt bei der Diagnose und wird auf Wunsch bis über den Tod hinaus fortgesetzt. Die Einrichtung möchte mit ihrer Arbeit ermöglichen, dass Kinder bis zuletzt ein für sie lebenswertes Leben führen können und zu Hause, in der ihnen vertrauten Umgebung, sterben können. Da auch die Familien der betroffenen Kinder unter dieser extremen Situation leiden, ist das Hospiz auch für sie da - in Form professioneller Betreuung oder durch finanzielle Hilfen.

Gutes für andere tun

Die Heinz Gries-Stiftung wurde im Jahr 2005 von Heinz Gries ins Leben gerufen. Der heute 79-jährige Unternehmer übernahm 1967 in dritter Generation den in Familienhand geführten Süß- und Salzgebäckhersteller Griesson - de Beukelaer. „Ich habe im Leben viel Gutes erfahren und möchte davon etwas zurückgeben“, erläuterte Heinz Greis sein Stiftungsmotiv. Die Stiftung stellt Mittel zur Förderung von gemeinnützigen Projekten im Bereich der Bildung, Erziehung, Kultur, Kinder-, Jugend-, Altenhilfe sowie sozialen und kirchlichen Zwecken bereit. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung mit über 100.000 Euro Projekte in der Region Mayen-Koblenz gefördert. Die Übergabe der Spende fand im Hause der Kinderhospiz im so genannten „Glückraum“ statt - wenn das mal kein passender Name ist.

Der Stiftungsrat der Heinz Greis-Stiftung überreichte gerne den Spendenscheck in Höhe von 10.00 Euro persönlich (v.l.): Katja Masendorf (Betreuerin im Kinderhospiz), Gisela Textor (Geschäftsführerin des Koblenzer Hospizverein), Sabine Liebsch (Stiftungsratsmitglied), Peter Gries (Stiftungsratmitglied) und Georg Grabkowsky (Stiftungsratsvorsitzender).Foto: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Stein- und Burgfest
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler