Allgemeine Berichte | 25.04.2013

Hanna Becker ist die neue Stadtfotografin

Interessante Gegensätze machen die Stadt so spannend

Interessante Gegensätze machen die Stadt so spannend

Koblenz. Im Juni 2006 gründete Dietrich W. Röllinghoff den Verein „Koblenzer Stadtfotograf“. Ähnlich wie ein „Stadtschreiber“ kann ein „Stadtfotograf“ mit seiner sensiblen Wahrnehmung ein authentisches und öffentlichkeitswirksames Bild der Stadt festhalten und schärft von außen den Einwohnern der Stadt den Blick für die Stärken und Schwächen der Stadt. Alle zwei Jahre wird dieser Titel vergeben und so wurde in diesem Jahr in einem Wettbewerb der sechste „Stadtfotograf“ ermittelt.

Die Jury hatte es dieses Mal nicht sehr leicht, denn zu gut waren die eingereichten Werke. Das Kuratorium, bestehend aus namhaften Fotografen, Mitgliedern Koblenzer Sponsoren und Koblenzer Kulturschaffenden, wählte eine junge Dame als neue „Stadtfotografin“. Die charmante 26-jährige Hanna Becker aus Düsseldorf darf sich ab sofort die „Stadtfotografin“ nennen. Bei 29 Mappen kamen drei Kandidaten in die engere Wahl. Alle drei wurden in das Schöffenstübchen nach Koblenz eingeladen. Hier tagte das Kuratorium ein letztes Mal und Hanna Becker wurde ausgewählt. Nach vielen Gesprächen konnte sie ihre nun anstehende Arbeit in Koblenz bestens präsentieren und man freut sich auf ihre kommenden Werke aus der Stadt.

Im Interview mit dem Blick-aktuell Reporter Udo Stanzlawski erzählte die Studentin Hanna Becker, wie sie sich diese Arbeit nun vorstellt: „Da ich gerne Orte bereise und einen Blick auf Orte in einem bestimmten Zeitraum schaffe, ist es genau das, wie mein allgemeiner Arbeitsablauf auch immer stattfindet.“

Zuerst hatte sie sich einen Überblick von Koblenz aus der Ferne verschafft. Die Bedeutung des lateinischen Namens des Zusammenfließens fiel ihr dabei direkt ins Auge. Was sie aber interessanter fand, waren die vielen verschiedenen Gegensätze der Stadt. Später spazierte sie in aller Ruhe durch die Stadt, besuchte dabei auch die Festung und ließ sich von den Menschen und dem Leben treiben. Immer wieder auffällig für sie waren dabei die manchmal krassen Gegensätze. In der Architektur natürlich die alten Gebäude direkt neben den neuen Häusern, viele verschiedene Menschen aus vielen verschiedenen Regionen und auch Jung und Alt direkt nebeneinander. Diese interessanten Aspekte lassen nun Spielraum für ebenso interessante und spannende Fotos. Man darf also auf die Arbeiten der jungen Studentin gespannt sein: Koblenz aus der Sicht einer „Stadtfotografin“.

Die 26-jährige Hanna Becker aus Düsseldorf ist neue „Stadtfotografin“.

Die 26-jährige Hanna Becker aus Düsseldorf ist neue „Stadtfotografin“.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Inventurangebot
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeigen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Kneipp-Verein Koblenz hat sich der Gesundheit verschrieben. Im stetigen Weiterentwickeln der Lehre von Sebastian Kneipp kommt man unweigerlich auch zur Kunst - denn die Auseinandersetzung mit ihr ist auch der Gesundheit zuträglich, Kunst kann den Horizont erweitern, das Auge und den Geist erfreuen, herausfordern, Grenzen überschreiten und dabei immer wieder den Menschen neu ordnen und aufstellen.

Weiterlesen

Lützel. Am 21. November 2025 beginnt um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Güls, Steinebirker Weg 1, 56072 Koblenz, ein gemeinsames Adventskranzbinden in gemütlicher Atmosphäre

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige - diverse Stellen