Allgemeine Berichte | 16.11.2014

KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher 1922

Karnevalisten machten den Schängelbrunnen winterfertig

Einige Vereinsmitglieder der Karnevalsgesellschaft Kowelenzer Schängelcher reinigten zum ersten Mal den Schängelbrunnen. Dabei gab es viel zu tun.privat

Koblenz. Wahrzeichen brauchen Pflege. Daher reinigten einige Vereinsmitglieder der Karnevalsgesellschaft Kowelenzer Schängelcher zum ersten Mal den Schängelbrunnen. Es war die Jahresabschlussreinigung zur Winterpause, nachdem der Schängel in der vergangenen Woche letztmalig in diesem Jahr gespuckt hatte.

Der Schängelbrunnen ist der wohl bekannteste der neun Koblenzer Brunnen und zugleich der erste, der „Patenkind“ von einem Karnevalsverein geworden ist. „Wir haben mit Freude die Patenschaft übernommen. Nachdem wir erfahren haben, dass sich die Altstädter Brunnengemeinschaft Koblenz auflösen musste, war es uns eine Ehre, die Stadt in der Pflege des Schängelbrunnens zu unterstützen“, so Präsidentin Sandra Engel. Die Stadt Koblenz ist dankbar für das Engagement der Karnevalisten. Schließlich ist die Pflege der Brunnen aufwändig. Damit sie nicht ganzjährig abgeschaltet werden müssen, möchten die Vereinsmitglieder ihren Beitrag leisten. So trafen sich an dem sonnigen Samstag einige Putzfeen des Vereins in Gummistiefeln und Haushaltshandschuhen auf dem Willi-Hörter-Platz. Der ehemalige Brunnenmeister Manfred Gniffke und Baudezernent Martin Prümm von der Stadtverwaltung kamen hinzu, um den Neulingen zur Seite zu stehen, die zum ersten Mal die Brunnenreinigung übernahmen.

Am Kopf der Bronzefigur angefangen bis hinunter zum Fuß des Brunnenbeckens aus Basaltlava wurde geschrubbt, sodass Schmutz und Moos keine Chance hatten. Nun ist der Schängel, der seit einigen Jahren zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal zählt, fit für den Winter. Im Frühjahr 2015 kommen die Schängelcher dann erneut zum Putzen, bevor das Wasser wieder angestellt wird. Erst danach darf der Schängel wieder die Koblenzer sowie Touristen aus aller Welt erfreuen, indem er von Zeit zu Zeit einige Meter vor sich spuckt.

Einige Vereinsmitglieder der Karnevalsgesellschaft Kowelenzer Schängelcher reinigten zum ersten Mal den Schängelbrunnen. Dabei gab es viel zu tun.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Lützel. Am Sonntag wurde in Koblenz-Lützel eine neue Gedenktafel zur Erinnerung an die ehemalige „Maria-Hilf“-Kirche feierlich eingeweiht. Auf Initiative des Vereins LützelAktiv e.V. wurde die Tafel an ihrem historischen Standort aufgestellt und an die katholische Kirchengemeinde übergeben.

Weiterlesen

Koblenz. Das Gesundheitscafe am Dienstag, 7. Oktober 2025 von 14 - 16 Uhr in der Südl. Vorstadt im Cafe Brotgarten, Hohenzollernstr. 107 steht unter dem Thema „Gesunder Schlaf“ und wird geleitet von der Heilpraktikerin Anke Altmeyer und der Gemeindschwester+ Vanessa Volk mit Pflege – Schüler*innen des Deutschen Roten Kreuz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige