Allgemeine Berichte | 24.09.2014

Ernsting’s Family unterstützt das Projekt mit einer großartigen Spende

Kids-Chorprojekt an Wallersheimer Grundschule gestartet

Scheckübergabe in einem der Klassenzimmer der Grundschule Wallersheim. Nicole Adams (Schulleiterin), Philipp Hofmann (Sänger), Kay Wäninger (Gebietsleiter von Ernsting`s Family) und Arthur Horváth (Projektpate) (v.l.).

Koblenz-Wallersheim. Unter der Überschrift „Singen macht Schule“ startete in diesem Jahr das Kids-Chor Projekt von Ernsting‘s Family, mit dem das Münsterländer Textilunternehmen Grundschulen in Deutschland und Österreich bei der Gründung eines Popchores an Schulen unterstützt. Rund 40 Grundschulen und Musiker haben sich für das Schuljahr 2014/15 beworben. Unter den vier Gewinnerschulen ist auch die Grundschule Koblenz-Wallersheim. Als Leiter des Popchores wählte Ernsting's Family den Sänger- und Songwriter Philip Hoffmann. Der 28-jährige Wahl-Koblenzer schreibt eigene Songs, unterrichtet Kinder in Gesang und Gitarre und ist mit seiner Band „Juno17“ auf deutschen Bühnen erfolgreich unterwegs. Ab dem 23.September wird der Musiker nun einmal wöchentlich mit den Kids der Grundschule Wallersheim singen und für ein großes Abschluss-Event proben. Wie das Beispiel der Grundschule Wallersheim zeigt, fehlen zahlreichen Grundschulen die nötigen Mittel, Fachkräfte und Möglichkeiten für eine intensive musikalische Früherziehung und Bildung. Gemeinsam mit dem Projektpaten und Komponisten Arthur Horváth möchte Ernsting's Family gerade Kinder dieser Schulen die Freude am Singen deutschsprachiger Popsongs und Lieder sowie schöne Gruppen- und Erfolgserlebnisse vermitteln und unterstützte dies nun mit einem großartigen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro. Bevor es zur Scheckübergabe an die Grundschule und den Musiker Philip Hoffmann ging, gab es erst einmal, ein musikalisches „Hallo“. „Singen macht glücklich, fit und schlau“, unter diesem Motto gab es für einige Kinder in ihrem Klassenzimmer vor der offiziellen Scheckübergabe zuerst noch ein Lied. Gemeinsam mit Arthur Horváth und Philip Hoffman wurde gesungen und auch ein wenig getanzt, sehr zur Freude der Schüler und auch der anwesenden Lehrer der Grundschule. Jetzt ziehen musikalische Erlebnisse in die Grundschule Wallersheim ein und auf das Abschluss-Event darf man gespannt sein.

Scheckübergabe in einem der Klassenzimmer der Grundschule Wallersheim. Nicole Adams (Schulleiterin), Philipp Hofmann (Sänger), Kay Wäninger (Gebietsleiter von Ernsting`s Family) und Arthur Horváth (Projektpate) (v.l.).

Scheckübergabe in einem der Klassenzimmer der Grundschule Wallersheim. Nicole Adams (Schulleiterin), Philipp Hofmann (Sänger), Kay Wäninger (Gebietsleiter von Ernsting`s Family) und Arthur Horváth (Projektpate) (v.l.).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Koblenz. Klimaschutzministerin Katrin Eder setzt junge Steinkrebse in einem Bach bei Koblenz aus – dies soll helfen, dass sich die im Bestand bedrohte Art wieder ansiedelt. Diese einheimische Krebsart kommt nur in sauberen, kalten und strukturreichen Gewässern vor und trägt selbst dazu bei, dass die Gewässer sauber bleiben, indem die Tiere abgestorbene Pflanzen und Aas fressen.

Weiterlesen

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Pünktlich zur Herbstbeginn kann in Niederbachem wieder „drinnen“ geturnt werden

Sanierung der Sporthalle der Drachenfelsschule abgeschlossen

Wachtberg-Niederbachem. Das neue Schuljahr hat begonnen, der Herbst steht vor der Tür. Und pünktlich zum Beginn der dunklen Jahreszeit, erstrahlt die Turnhalle der GGS Drachenfelsschule Niederbachem in neuem Glanz. Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher installiert, die künftig umweltfreundlich Strom liefert. Ergänzt wird die energetische Ausstattung durch eine moderne Wärmepumpe sowie eine neue Lüftungsanlage.

Weiterlesen

Lantershofen. Ein spannendes Spiel gab es in der Kreisoberliga zwischen Karla II und Sinzig/Ehlingen IV. Nach den Doppeln stand es 1:1: Marco Zabbei/Moritz Ulrich gewannen ihr Doppel, Christian Drescher/Oliver Retterath verloren ihr Spiel. Am oberen Paarkreuz gewann Marco sein Spiel.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige