Allgemeine Berichte | 02.10.2013

Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur setzt mit hochmoderner Operationstechnik neue Maßstäbe -Anzeige

Klinikum eröffnet „Da Vinci-Zentrum Koblenz-Montabaur“

Nahmen den Da Vinci-Operationsroboter freudig in Empfang (v.l.) Bruder Matthias Kollecker, Assistent des Hausoberen, Prof. Dr. med. Ziya Akçetin, Chefarzt der Klinik Urologie und Kinderurologie, Dr. med. Constantin Charvalakis, Chefarzt der Klinik Urologie und Kinderurologie und Dr. med. Harald Faust, stellv. Ärztlicher Direktor. privat

Koblenz/Montabaur. Das Katholische Klinikum Koblenz · Montabaur setzt mit der Anschaffung eines „Da Vinci“-Operationsroboters neue Maßstäbe im nördlichen Rheinland-Pfalz. Zwischen den bisherigen Standorten eines solchen robotergestützten Systems in Aachen, Köln, Marburg und Mainz entsteht nun im Herzen des nördlichen Rheinland-Pfalz das „Da Vinci-Zentrum Koblenz- Montabaur“ des Katholischen Klinikums. Diese hochmoderne Operationstechnik bringt zahlreiche Vorteile für Patienten mit sich - wie etwa minimale Operationsnarben, schnelle Erholung und ein kurzer Krankenhausaufenthalt. Ärzten ermöglicht die innovative Technik ein noch präziseres Operieren. Gerade in der Tumorchirurgie ermöglicht diese Präzision in einigen Operationsgebieten bessere Heilungsergebnisse.

„Mit der Anschaffung eines Da Vinci-Operationssystems setzen wir unseren konsequenten Weg, als Klinikum auf modernste Operationstechnik zurückzugreifen, weiter fort“, sagte Professor Dr. med. Jan Maurer, Ärztlicher Direktor des Katholischen Klinikums. „Da Vinci ermöglicht es uns, bei Operationen die Nebenwirkungen deutlich zu reduzieren - eine Investition im Sinne unserer Patienten, deren baldige Genesung unser oberstes Ziel ist. Ergänzt wird unser Angebot durch eine hochmoderne Pflegestation am Standort Montabaur, die Ende des Jahres fertiggestellt sein wird.“ Im neuen „Da Vinci-Zentrum Koblenz-Montabaur“ wird die Operationstechnik interdisziplinär und Standort übergreifend genutzt. Die neue Operationstechnik wird schwerpunktmäßig in der Urologie (vor allem bei der radikalen Prostatektomie, aber auch bei Niereneingriffen) und bei gynäkologischen Eingriffen im Brüderkrankenhaus Montabaur eingesetzt. In einem weiteren Schritt werden die Fachabteilungen HNO, Thoraxchirurgie und Viszeralchirurgie diese hochmoderne Operationstechnik nutzen.

„Ich freue mich, durch den Einsatz der Roboter-assistierten Operationstechnik in der Region Koblenz und Westerwald meine langjährige Expertise auf diesem Gebiet unseren Patienten anbieten zu können. Damit ist die urologische Klinik nicht nur personell gut aufgestellt, sondern auch apparativ auf modernstem Stand der Technik“, sagt Professor Dr. med. Ziya Akçetin, einer der beiden Chefärzte der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Katholischen Klinikum Koblenz · Montabaur.

Drei Fragen und Antworten zum „Da Vinci“-Operationssystem

Wird der Arzt bei einer solchen Operation durch einen Roboter ersetzt?

Nein, der Arzt hat über die 3D-Optik stets die Kontrolle über die gesamte Operation. Er bedient den „Da Vinci“ über Steuermodule, die er mit der Hand bedient. Der Operationsroboter setzt diese Bewegungen in Echtzeit äußerst präzise und kontrolliert auf die miniaturisierten Instrumente im Körper des zu operierenden Patienten um.

Welche Vorteile hat eine solche Operation für den Patienten?

Diese Methode ermöglicht eine bessere Schonung der umliegenden Organe und Gebiete und kann somit Komplikationen verringern. Bei einer „Da Vinci“-Operation braucht es keinen großen Schnitt, für den minimalinvasiven Eingriff sind nur kleine Bauchschnitte von jeweils ein bis zwei Zentimetern notwendig. Dies führt nicht nur zu einem guten kosmetischen Ergebnis, der Patient hat nach der Operation weniger Schmerzen und ist schneller wieder mobil.

Muss ich als Patient einen Aufpreis zahlen für eine „Da Vinci“-Operation?

Nein, für eine solche Operation fallen für den Patienten keine zusätzlichen Kosten an. Das Katholische Klinikum bietet diese Operationsmöglichkeit im Rahmen der Regelversorgung allen Patienten an.Katholisches Klinikum

Koblenz · Montabaur,

Brüderkrankenhaus Montabaur

Nahmen den Da Vinci-Operationsroboter freudig in Empfang (v.l.) Bruder Matthias Kollecker, Assistent des Hausoberen, Prof. Dr. med. Ziya Akçetin, Chefarzt der Klinik Urologie und Kinderurologie, Dr. med. Constantin Charvalakis, Chefarzt der Klinik Urologie und Kinderurologie und Dr. med. Harald Faust, stellv. Ärztlicher Direktor.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Maschinenbediener
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Festival der Magier
Kurse November