Politik | 04.07.2013

Seniorenbeirat Koblenz besichtigte Altenheim St. Josef in Horchheim

Konzept des Altenheims überzeugt

Vor Ort machten sich die Mitglieder des Beirats ein Bild von dem Altenheim.privat

Koblenz. Neben der Vorsitzenden Monika Artz wohnten die Seniorenbeiratsmitglieder Maria Hofmann, Prof. Dr. Heinz-Günther Borck, Adelheid Arneth, Peter Hoyer und Monika Göbel-Zenz dem Besichtigungstermin des Altenheims St. Josef in Horchheim bei. Grund für den Besuch war es, sich ein Bild von dem Altenheim vor Ort zu machen. Die Heimleiterin Astrid Doua beantwortete alle Fragen des Seniorenbeirats, stellte ausführlich das Konzept der Einrichtung vor und führte anschließend in einem Rundgang durchs Haus.

Der Neubau, der im Mai 2012 eröffnet worden war, präsentierte hell und freundlich gestaltete Räumlichkeiten, gut genutzte Gemeinschaftsräume, barrierefreie Badanlagen und eine ansprechende Gartenanlage. Die Vorsitzende des gerade neu gewählten Bewohnerbeirats Schwester Hugonis freute sich über den Besuch des Seniorenbeirates. Gemeinsam wird man weitere Gesprächstermine planen.

Pressemitteilung des

Seniorenbeirates Koblenz

Vor Ort machten sich die Mitglieder des Beirats ein Bild von dem Altenheim.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Koblenz. Antisemitismus ist mehr als judenfeindlich. Antisemitismus ist zutiefst demokratiefeindlich. Das verdeutlichte Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung, im Rahmen der digitalen Diskussionsrunde, zu der der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster als CDU-Dialogbeauftragter für das jüdische Leben in Rheinland-Pfalz eingeladen hatte.

Weiterlesen

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Anzeige Show YOUniverse
Stellenanzeige
Kooperationsvertrag
Weinfest in Oberzissen