Politik | 18.12.2014

Bombenfund in Koblenz

Neubaugebiet von Güls wird evakuiert

Evakuierungsgebiet während der Bombenentschärfung. Fotos: Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Koblenz. Am Mittwochnachmittag, 17. Dezember wurde bei Bauarbeiten im Neubaugebiet des Stadtteils Güls eine Bombe gefunden. Es handelt sich um eine 250 Kg schwere englische Fliegerbombe. Nach Aussage des Kampfmittelräumdienstes geht zurzeit von dem Sprengkörper keine Gefahr aus. Der Zustand der Bombe ist gut, der Zünder ist jedoch defekt und es ist mit einem erhöhten technischen Aufwand verbunden diesen zu entfernen, womit sich die eigentliche Entschärfung langwieriger gestalten könnte. Der Evakuierungsradius um den Fundort an der Karl-Mannheim-Straße beträgt 500 Meter. Die Entschärfung der Bombe ist für Freitag, 19. Dezember geplant. Betroffen sind etwa 2300 Bürger des Stadtteil Güls. Im Evakuierungsbereich liegen ein Altenheim, die Bundesstraße B 416 und eine Bahnstrecke. Die Bevölkerung wird über Handzettel informiert. Am Freitag werden zusätzlich ab 14 Uhr Lautsprecherdurchsagen stattfinden. Bis 16 Uhr muss der Evakuierungsbereich verlassen sein. Ein Shuttle-Service der Kevag wird ab 15 Uhr die Betreuungsstelle in der IGS Pollenfeld anfahren. Betroffenen steht ein Bürgertelefon unter Tel. (0261) 4 04 04 88 01 oder (0261) 4 04 04 88 02 zur Verfügung.

Pressemitteilung Amt für Brand- und Katastrophenschutz Koblenz

Handzettel für die Anwohner im Evakuierungsgebiet.

Handzettel für die Anwohner im Evakuierungsgebiet.

Evakuierungsgebiet während der Bombenentschärfung. Fotos: Amt für Brand- und Katastrophenschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
dimido Anzeige Neuwied
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Wie begegnen Menschen im Alltag den großen Veränderungen unserer Zeit – und welche Antworten kann die Politik darauf geben? Mit der neuen Reihe „Alltag trifft Politik“ möchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling genau hier eine Brücke schlagen: Bürgerinnen und Bürger treten in direkten Austausch mit politischen Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Praxis.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Tag des Bades 2025
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Seniorengerechtes Leben
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#