Allgemeine Berichte | 13.10.2015

Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V.

„Susi-Hermans-Preis“ verliehen

Soziales Engagement im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz ausgezeichnet

Die beiden Susi-Hermans-Preisträger 2015, Heinz Neugebauer, 4. v. li. und Regina Schiff, 2. v. re. erhielten viel Applaus für ihr Engagement.BSB

Koblenz. Zum zweiten Mal wurde der „Susi-Hermans-Preis“ für soziales Engagement verliehen. Wie schon im Vorjahr waren es zwei Preisträger, die im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz durch den Sozialdienst katholischer Frauen Koblenz e.V., SkF, mit der Auszeichnung geehrt wurden. Den Preis erhielten Regina Schiff aus Kettig und Heinz Neugebauer aus Kruft für ihre herausragenden, eher im Stillen, für die Öffentlichkeit kaum sichtbar erbrachten ehrenamtlichen Leistungen.

Der „Susi-Hermans-Preis“ wurde im Jahr 2014 von der Familie der im Jahr 2013 im Alter von 94 Jahren verstorbenen Ehrenvorsitzenden des SkF, Susi Hermans, gestiftet. Das „Susi-Hermans-Stiftungs“-Vermögen wird darüber hinaus dafür eingesetzt, Menschen in Notlagen unbürokratisch und zügig Hilfe zukommen zu lassen, zeigte die SkF-Vorsitzende Margret Schneider in ihrer Begrüßungsansprache auf. In Vorbereitung der diesjährigen Preisverleihung seien neben einer in der Presse veröffentlichten Ausschreibung zahlreiche Bürger und Institutionen angeschrieben worden, um Vorschläge für preiswürdige Menschen zu erhalten. Aus diesem Pool habe sich der SkF für die beiden heute Geehrten entschieden.

Grußwort von Marie-Theres Hammes-Rosenstein

Als Schirmherrin des „Susi-Hermans-Preises“ richtete die Koblenzer Bürgermeisterin Marie-Theres Hammes-Rosenstein ein Grußwort an die Festgäste. Dabei stellte sie noch einmal die Lebensleistung Susi Hermans heraus. Als Sozialpolitikerin und als Privatperson habe sie es als ihren ganz persönlichen Auftrag gesehen, für andere da zu sein und Benachteiligten unserer Gesellschaft zur Seite zu stehen - in der Stadt und im Land, ihr ganzes Leben lang.

Genau wie sie, setzten sich auch die beiden Preisträger für den Nächsten und die Gemeinschaft ein. Gemäß einem afrikanischen Sprichwort seien es solche „kleinen Leute“, die mit mehr oder weniger im Verborgenen getanen „vielen kleinen Dingen“ ihren Beitrag leisten, „das Gesicht der Welt zu verändern“. Mit ihrem Engagement bilden diese „Freiwilligen“ eine Säule, die unser soziales System und unsere gesamte Gesellschaft mittrage. Es mache unsere Gesellschaft menschlicher, sagte Hammes-Rosenstein. Auf die Mitwirkung der Bürger sei man in so unruhigen Zeiten wie heute mehr denn je angewiesen, womit sie besonders die derzeitig in das Land ziehenden Flüchtlingsströme thematisierte. Ehrungen wie den Susi-Hermans-Preis halte sie für immens wichtig. Er mache Werbung für die Freiwilligenarbeit, ohne die vieles einfach nicht machbar wäre.

Den beiden Geehrten wünschte die Bürgermeisterin, wie allen anderen ehrenamtlich Tätigen, weiterhin ein erfolgreiches Tun mit vielen beglückenden Momenten.

Preis eine bescheidene Art, "danke" zu sagen

Der Preis sei nur eine bescheidene Möglichkeit, „danke“ zu sagen, formulierte es Kreisbeigeordneter Rudi Zenz, der mit seiner Ansprache Grüße vom Landrat des Kreises Mayen-Koblenz, Alexander Saftig, überbrachte. Die Preisträger brächten einen großen Teil ihrer Freizeit auf, um allein des Helfens Willen zu helfen. Damit seien sie Vorbilder in Sachen Menschlichkeit. Er ziehe seinen Hut vor ihrer Arbeit.

Laudatio von SkF-Geschäfts- führerin Stefanie Coopmeiners

Die erfrischende Laudatio für die beiden Geehrten hielt die seit gut fünf Wochen amtierende SkF-Geschäftsführerin Stefanie Coopmeiners. Sie stellte eine beeindruckend lange Liste ehrenamtlicher Tätigkeiten der Preisträger vor. Die 73-jährige Regina Schiff engagiert sich neben Weiterem für zahlreiche kirchliche Projekte, hält Wortgottesdienste, arbeitet seit zwanzig Jahren im Pfarrgemeinderat, übernimmt Krankenbesuchsdienste und Fahrdienste für Hilfe bedürftige Menschen, leitet einen Gebetskreis, unterstützt syrische Flüchtlinge, engagiert sich seit dreißig Jahren in der Frauengemeinschaft und seit vierzig Jahren für die Caritas-Kleiderkammer. Regina Schiff werde von anderen als stadtbekannte Person bezeichnet, so Coopmeiners, die jederzeit erreichbar sei, wenn Hilfe gebraucht werde, mit der man zudem über alles reden könne. „Das bringt mir was für die Seele“, begründete die Preisträgerin ihr mit Liebe und Herz dargebrachtes Engagement als praktizierende Christin, der ihr Glaube sehr wichtig sei.

Der zweite Preisträger, der 68-jährige Heinz Neugebauer, bietet in einer Grundschule gemeinsames Schulsingen für Kinder und Lehrer an. Mit einer Gitarre, die ihm seine Oma einst schenkte, habe es angefangen. Das Notenspielen habe er mit dem Gebetbuch gelernt. Heute ist er Mitglied einer Gitarrengruppe, die unter anderem ältere Menschen an Seniorentagen oder bei Weihnachtsfeiern mit Liedbeiträgen erfreut. Außerdem ist er als Schriftführer im Kirchengemeindeverband und als Schiedsmann tätig, engagiert sich seit vierzig Jahren in der Bolivienhilfe, ist seit zwölf Jahren aktives Mitglied im Verwaltungsrat der katholischen Kirchengemeinde und schon jahrelang Amtmann der Nachbarschaft. Hier sei es das Wichtigste, zusammenzukommen, gemeinsam Spaß zu haben und zu musizieren. Den „Susi-Hermans-Preis“ sehe er als seinen Nobelpreis an, bedankte sich Neugebauer für die Auszeichnung.

Ehrungen auch für "Fürsprecher"

Susi Hermans Neffe, Berti Hahn, hatte die Idee eingebracht, auch denjenigen eine Anerkennung zukommen zu lassen, die die Preisträger vorschlagen. So kamen in diesem Jahr nicht nur die beiden Preisträger, sondern auch ihre „Fürsprecher“ Bettina Zaar und Ingrid Gasper in den Genuss von Eintrittskarten für das Café Hahn-Weihnachtsvarieté.

Die Preisverleihungs-Feierlichkeiten klangen aus mit einem speziell für die Geehrten dargebrachten irischen Segenslied und einem Lied aus Afrika. Der Jugendkammerchor der Singschule Koblenz unter Leitung von Regionalkantor Manfred Faig hatte die gesamte musikalische Begleitung der Veranstaltung mit einem stimmungsvollbunten Lieder-Strauß übernommen. Im Anschluss gab es noch reichlich Zeit, bei einem kleinen Imbiss zusammen zu sein und sich auszutauschen.

Viele Gäste begleiteten die Preisverleihung im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz.

Viele Gäste begleiteten die Preisverleihung im Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz.

Die SkF-Vorsitzende Margret Schneider verlas und überreichte die Ehrenurkunden an die neuen Preisträger.

Die SkF-Vorsitzende Margret Schneider verlas und überreichte die Ehrenurkunden an die neuen Preisträger.

Die beiden Susi-Hermans-Preisträger 2015, Heinz Neugebauer, 4. v. li. und Regina Schiff, 2. v. re. erhielten viel Applaus für ihr Engagement.Fotos: BSB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige Lagerverkauf
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Koblenz. Die Junge Union Koblenz fordert die sofortige Rücknahme der Fahrbahneinengungen und Absperrelemente am Peter-Altmeier-Ufer. Hintergrund ist eine Entscheidung der Stadtverwaltung, entlang der vielbefahrenen Strecke Verkehrsbaken und Kunststoffelemente zur Verkehrsberuhigung zu installieren. Für die Nachwuchsorganisation der CDU ist diese Maßnahme ein „verkehrspolitischer Irrweg“.

Weiterlesen

„O‘zapft is“ auch an der Ahr

50 Jahre blau-weiße Gaudi in Insul

Insul. Als das erste Mal vor 50 Jahren die Worte „O‘zapft is“ über die Ahr-Wiesen hallten, ahnte sicherlich noch niemand, welche Erfolgsgeschichte die gerade eröffnete Veranstaltung in dem folgenden halben Jahrhundert nehmen würde.

Weiterlesen

Spielplatz Peter-Esser-Platz erstrahlt nach Wiederaufbau im neuen Glanz

Neuer Wasserspielplatz in Swisttal offiziell eröffnet

Swisttal. Der neu gestaltete Wasserbereich des Spielplatzes Peter-Esser-Platz wurde offiziell an die Öffentlichkeit übergeben. Angelika Neubauer, Vorsitzende des Ortsausschusses für Heimat und Kulturpflege Heimerzheim e.V. (OHK) als Bauherrin, und Bürgermeisterin Petra Kalkbrenner eröffneten den Spielplatz am Dienstag, 14. Oktober 2025.

Weiterlesen

Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht