Allgemeine Berichte | 20.02.2014

Tierheim Koblenz feierte „Tag der Herzen“ mit zahlreichen Besuchern, Tieren und 100 fliegenden Herz-Luftballons

„Tierschutz darf keine Grenzen kennen“

Dieser Hund hat jetzt ein neues Zuhause gefunden.

Ko-Moselweiß. Sehr wahrscheinlich war das der letzte „Tag der Herzen“, den das Tierheim Koblenz an seinem alten Standort feierte. In ein Neubauprojekt investiert gerade sein gesamtes Vereinsvermögen der Träger des Tierheims, der 1903 gegründete gemeinnützige „Tierschutzverein Koblenz und Umgebung e.V.“ Ende des Jahres soll in Koblenz-Rübenach die Eröffnung gefeiert werden. Doch noch werden die derzeit rund 25 Hunde, 15 Katzen und 15 Kleintiere in dem seit dem Jahr 1958 gepachteten Tierheim betreut, das jetzt baufällig und durch Hangrutsch gefährdet ist. Die Aufnahmekapazitäten sind hier zu gering, und das Gelände mit den Bebauungen entspricht nicht mehr einem modernen, artgerechten Tierschutzgedanken. Allerdings ist die Situation hier noch komfortabel im Verhältnis zu der in vielen anderen Ländern Südeuropas. Den Tag der Herzen nahm das Koblenzer Tierheim wörtlich, wie Tierheim-Leiterin Kirstin Höfer erzählte. Zufälligerweise gab es gerade jetzt ein bisschen Platz, sodass am Morgen des Festtages eine kleine Gruppe von Hunden aus Rumänien über das „bmt“- (bund gegen missbrauch der Tiere e.V.) Tierschutzzentrum Pfullingen in Baden-Württemberg nach Koblenz kam. Die Tiere stammen aus dem mit dem „bmt“ zusammenarbeitenden Tierheim in Suceava, einer Stadt im Norden Rumäniens. Tierschutz dürfe, so Höfer, nicht an Grenzen aufhören. Das signalisierte auch Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Schirmherr für den Tierheim-Neubau, als er vor einiger Zeit selbst einen rumänischen Straßenhund aus dem Koblenzer Tierheim bei sich aufnahm. Nicht nur für die rumänischen Straßenhunde, sondern auch für die aus Koblenz und Umgebung im Tierheim abgegebenen Tiere brachte der Tag der Herzen zwar einige Unruhe, aber auch Hoffnung auf ein neues, schönes Zuhause und Geld für die Chance auf ein kleines Gefühl von Freiheit im neuen Tierheim mit großen Außenanlagen mit Zäunen, Sträuchern, Teichen und Wiesen. Allein die Luftballon-Aktion hat 250 Euro in die Tierheim-Kasse gespült.

Gute Wünsche steigen auf

An 50 mal zwei rote Herz-Ballons wurde je eine der schön gestalteten Postkarten gehängt, auf die die Besucher Name und Anschrift notierten. Am frühen Nachmittag wurden alle Ballons gemeinsam auf die Reise durch die Luft geschickt. Senden die Finder der Postkarten diese zurück an das Tierheim, können die Teilnehmer der Aktion sogar noch tolle Preise gewinnen. Das so eingenommene Geld ist natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, wie Höfer darlegte. Weitere Geldspenden werden dringend benötigt für die Katzen- und Hundezimmer, für Volieren, Terrarien, Klein- und Wildtiergehege, für die Ausstattung der Kranken- und der Katzen-Quarantäne-Station sowie für die übrige Inneneinrichtung des Tierheims. Und für Zäune. „Gute Zäune brauchen wir unbedingt!“ Auch Patenschaften für ein neues Tierzimmer können übernommen werden. Es bedarf schon noch etlicher Investitionen, damit die jährlich durchschnittlich 350 Hunde, 500 Katzen, 250 Klein- und 300 Wildtiere auch im neuen Tierheim Aufnahme finden, tierärztliche Betreuung, Schutz, Trost und meist auch eine neue Zukunft erhalten können. Immer mehr Besucher strömten im Verlauf des Nachmittags in das Tierheim. Zahlreiche wollten einfach nur die Tiere einmal anschauen, andere kamen als Gassigeher oder Katzen-Streichler oder um sich bei Kaffee und Kuchen über die Tierschutzarbeit zu informieren. Manche Menschen schlossen vielleicht erste Freundschaft mit einem Tier. Ein Hund fand an diesem Tag sogar ein neues Frauchen, ein neues Zuhause. Die Vermittlungsquote der Tiere sei sehr gut hier, sagte Höfer. Etwas problematischer zu vermitteln seien Hunde, die oftmals falsch sozialisiert sind, viele von ihnen deutsche Hunde. So sitzen ein paar „schwere Jungs“, wie die Tierheimleiterin sie nennt, schon länger hier fest. Zu ihnen gehört auch Rico, der schon seit acht Jahren im Tierheim lebt. Hier bleibt er jetzt aber auch, schließlich hat der Rottweiler als Tagebuch-Schreiber bei Facebook inzwischen eine riesige Fangemeinde. So waren auch etliche Rico-Fans zum Tag der Herzen ins Tierheim gekommen, waren dabei, als die Luftballons mit guten Wünschen an einen geliebten Menschen oder ein geliebtes Tier in den Himmel über Koblenz stiegen. Selbst wenn manche der Ballons es nur bis in die nächsten Baumwipfel schafften, waren sich alle Besucher einig: Das war ein schöner Tag. Hier die Bankverbindung, auf die Spenden für das neue Tierheim eingezahlt werden können: Sparkasse Koblenz BLZ 570 501 20, Konto 48058, Verwendungszweck: „Inneneinrichtung“. Auch ein Anruf bei der Spendenhotline, Tel. (0 90 01) 22 44 14 unterstützt das Tierheim. Weitere tolle Ideen für Spendenwillige finden sich auf der Homepage www.tierheim-koblenz.de. Telefonisch sind die Mitarbeiter des Tierheims zu erreichen unter Tel. (02 61) 40 63 80, per E-Mail unter info@tierheim-koblenz.de.

Mehr über das Tierheim auch bei „Blick aktuell-TV“

Mehr über das Koblenzer Tierheim gibt es im online-Fernsehen „Blick aktuell-TV“ unter www.blick-aktuell.TV und weitere Bilder gibt es in der Mediathek zu sehen unter www.blick-aktuell.de.

Dieser Hund hat jetzt ein neues Zuhause gefunden.

Dieser Hund hat jetzt ein neues Zuhause gefunden.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Audi
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Bendorf. Am Mittwoch, 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr zu einem Diebstahl von 28 Flaschen Champagner und Whiskey in der Kaufland-Filiale in Bendorf. Die nachträgliche Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Täter die Flaschen in mitgeführte Einkaufstaschen in seinem Einkaufswagen lud und diese mit Säcken Katzenstreu verdeckte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Maschinenbediener
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in