Allgemeine Berichte | 22.11.2024

Kontrollen der SGD Nord auf Adventsmärkten zeigen Wirkung

Weihnachtsmärkte: Kaum Verstöße bei Heizstrahlern & Co.

Ein Mitarbeiter der SGD Nord überprüft die Gasflaschen an einem Marktstand.  Foto: SGD Nord / Laura Gaksch

Koblenz. Egal ob zum Heizen, Kochen oder Grillen: Flüssiggas ist von Weihnachtsmärkten nicht wegzudenken. Doch so praktisch Gasgeräte sind, so gefährlich können sie bei falscher Handhabung werden. Wegen der leichtentzündlichen Mischung aus Propan, Butan und weiteren Stoffen kommt es immer wieder zu Unfällen. Doch die jüngsten Kontrollen der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt zeigen: Die dortigen Standbetreiber halten sich gewissenhaft an die Vorschriften.

Bei der stichprobenartigen Kontrolle, die die SGD Nord in ihrer Funktion als Marktüberwachungsbehörde auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt durchgeführt hat, sind insgesamt acht Anlagenbetreiber überprüft worden. Das Ergebnis fällt durchweg positiv aus, denn alle Gasanlagen waren geprüft und die Prüfbescheinigungen lagen vor. Es wurden lediglich geringfügige Mängel festgestellt, die umgehend beseitigt werden konnten.

Das positive Ergebnis zeigt, dass die Beratung und die wiederholten Überprüfungen durch die SGD Nord die gewünschte Wirkung erzielen. Auch die Veranstalter informierten die Standbetreiber im Vorfeld über die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen. Bei der Kontrolle der SGD Nord wurde zudem der Umgang mit Flüssiggas und die Unterweisung der Beschäftigten der Marktstände angesprochen. Denn Beschäftige werden vor Marktbeginn unterwiesen und dies wird schriftlich dokumentiert.

Als Marktüberwachungsbehörde ist die SGD Nord im Handel des nördlichen Rheinland-Pfalz zuständig für die Überprüfung von Gasverbrauchsgeräte und Gasflaschen. Ein aktuelles Informationsblatt zum sicheren Umgang mit mobilen Flüssiggasanlagen ist unter folgendem Link zu finden: www.s.rlp.de/AlAnn7s.

Pressemitteilung SGD Nord

Ein Mitarbeiter der SGD Nord überprüft die Gasflaschen an einem Marktstand. Foto: SGD Nord / Laura Gaksch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Nachruf Hans Münz
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler