Eingehend studierten die Feuerwehrmänner die Konstruktion des ersten Pfostens. DL

Am 08.10.2014

Allgemeine Berichte

Übung der Feuerwehr Unkel

Gewappnet fürs Jahrhundert-Hochwasser

Hochwasser-Veteran Uwe Schumacher unterwies seine Kameraden im Stegbau

Unkel. In Venedig heißt es „Aqua alta“, wenn das Wasser der Lagune über Markusplatz und Piazzetta schwappt. In Unkel wird bei „Land unter“ gegen „Huhwasser“ angekämpft, sobald Vater Rhein sein Bett verlässt und die Füße der Madonnenstatue auf der Promenade an der Burg Unkel umspült. Wie die märchenhafte Stadt an der Adria hilft sich auch die Kulturstadt am Rhein in solchen Fällen mit dem Stegbau, wenn auch nicht ganz so oft und in so großem Ausmaß. Wie das in Unkel geschieht, konnte vorige Woche bei einer Übung der Unkeler Feuerwehr gesehen werden, die der stellvertretende Wehrführer Uwe Schumacher angesetzt hatte.

Voll beladen mit drei Meter langen Bohlen und 24 Stahlpfosten war der Bauhof-Wagen, der am Spätnachmittag am nördlichen Entree der Altstadt, dem Neven DuMont-Platz vorfuhr. „Peter Zehnpfennig und Helmut Horschel vom Bauhof haben diese Konstruktionen gebaut, nachdem bei dem Hochwasser Weihnachten 1993 die Holzbohlen, die damals noch auf Hohlblocksteinen durch die Straße führten, von den Fluten weggeschwemmt worden waren“, erinnerte Uwe Schumacher. Eine wahre Glanztat, wurde die kleine Stadt wie alle Rheinanwohner doch nur rund zwölf Monate später im Januar 1995 von einem Jahrhunderthochwasser heimgesucht.

„Geschwindigkeit ist keine Hexerei“

„Das ist jetzt fast 20 Jahre her und inzwischen sind alles junge Leute im Löschzug. Ich bin der Einzige, der damals diesen Steg noch mit aufgebaut hat“, begründet der stellvertretende Wehrführer die Übung. Bei der sollten seine Kameraden praktische Erfahrungen beim Aufbau der Konstruktion sammeln, um für den Notfall nach dem Motto „Geschwindigkeit ist keine Hexerei“, gerüstet zu sein. Ausgiebig wurde der erste Pfosten begutachtet, bevor dieser in eine der Halterungen versenkt wurde, die in drei Meter Abstand in die Pflasterung der Frankfurter Straße eingelassen worden sind. „Von diesem aus führt noch eine einzelne Bohle in die Bank, damit die Leute auch bei Hochwasser an ihr Geld kommen“, so Uwe Schumacher. Außerdem befinde sich an dieser Stelle auch der Bootsanlegeplatz, von dem aus die Leute im „Seeches“ versorgt würden, ergänzte Helmut Horschel. Und auch der Pendelverkehr zum Bahnhof starte dort.

Da waren längst die übrigen 23, in drei Höhen bis zu einem Meter verstellbaren Trägerpfosten montiert. Nun galt es nur noch, sie mit jeweils drei Meter langen Holzbohlen zu verbinden und fertig war der Steg, auf dem die Bürger selbst bei Hochwasser trockenen Fußes bis zur Änderungsschneiderei „Anayurt“ gelangen könnten. Etwas mehr als eine halbe Stunde hatte der Stegbau nur gedauert, allerdings war dabei nur die Zeit vor Ort berücksichtigt. „Im Falle einer Hochwasserwarnung mit einem so großen Ausmaß, dass ein Steg gebaut werden muss, müssten wir ja zunächst die Holzbohlen und die Pfosten auf den Bauhof-Wagen laden“, so Uwe Schumacher, während seine Kameraden bereits wieder mit dem Abbau begannen.

Eingehend studierten die Feuerwehrmänner die Konstruktion des ersten Pfostens. Foto: DL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Sachbearbeitung Liegenschaften
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Anzeige Flugplatzfest Wershofen
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
quartalsweise Abrechnung
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Fahrer
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Schnäppchen Anzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA