Allgemeine Berichte | 01.10.2014

Katholische Kirchengemeinden der Verbandsgemeinde Linz

Katholische Kirchengemeinden der Verbandsgemeinde Linz

Pfarreiengemeinschaft Linz

Do., 02.10.: 10.30 Uhr Linz Gottesdienst in der Seniorenresidenz St. Antonius; 18 Uhr Ockenfels Abendmesse

Fr., 03.10.: Tag der Deutschen Einheit, 8.30 Uhr Kalenborn Rosenkranzgebet; 9 Uhr Kalenborn Eucharistiefeier; 10 Uhr Dattenberg Dankamt anl. Goldhochzeit d. Eheleute Karl u. Inge Hausen; 15 Uhr Linz Gottesdienst im Seniorenheim vor dem Leetor; 18 Uhr Dattenberg Rosenkranzandacht

Sa., 04.10.: 15 Uhr Linz Brautamt d. Brautleute Nina Reinhold u. Stefan Unkel in St. Martin; 17.30 Uhr Ohlenberg Vorabendmesse; 19 Uhr St. Katharinen Vorabendmesse, mitgest. durch den MGV St. Katharinen m. Einführung d. neuen Messdiener

So., 05.10.: Winzerfest in Dattenberg, 9.30 Uhr Dattenberg Festhochamt anl. des Winzerfestes m. Beteiligung d. Kinder; 10 Uhr Vettelschoß Hochamt; 11 Uhr Linz Hochamt; 14 Uhr Linz Taufe

Di., 07.10.: 8.30 Uhr St. Katharinen Rosenkranzgebet; 9 Uhr St. Katharinen Eucharistiefeier; 18 Uhr Linz Vesper

Mi., 08.10.: 9 Uhr Linz Eucharistiefeier; 18 Uhr Ohlenberg Rosenkranzandacht; 18.30 Uhr Vettelschoß Friedensrosenkranz

Seelsorgeteam und Pfarrämter der Pfarreiengemeinschaft Linz

Pastor Klemens Hombach (Tel. 02644/2303, klemens.hombach@pg-linz.de); Kooperator Patrick Ringhausen (patrick.ringhausen@pg-linz.de) (02645/2244); Subsidiar Arno-Lutz Henkel (arno-lutz.henkel@pg-linz.de); Diakon Eberhard Roevenstrunk (02635/9254720, e.roevenstrunk@pg-linz.de); Gemeindereferentin Eva M. Dech 02645/9729211, eva-maria.dech@pg-linz.de u. Ursula Monter 02644/807034 ursula.monter@pg-linz.de

Pfarrämter: Katholisches Pfarramt St. Martin, Linz: Pfarrsekretärin: Katharina Schneider; Am Totenborn 5, 53545 Linz; Tel.: 02644/2303; Fax: 02644/8847; Mail: pfarramt.linz@pg-linz.de; Öffnungszeiten: Di. bis Fr., 9-12 Uhr; Di. u. Do.: 14-16 Uhr

Katholisches Pfarramt St. Michael & St. Katharina, Vettelschoß: Pfarrsekretärin: Beate Rüddel, Michaelstr. 12, 53560 Vettelschoß; Tel.: 02645/2244; Fax: 02645/3291; Mail: pfarrbuero-vettelschoss@pg-linz.de; Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do., 8.30-12 Uhr; Mi., 15-17 Uhr. Das Pfarrbüro St. Katharinen, Am Sportplatz 2, ist im Pfarrheim durch Frau Rüddel dienstags 9-11 Uhr geöffnet. Hier gilt die gleiche Telefon- und Faxnummer wie für Vettelschoß, ebenso die EMail-Adresse.

Katholisches Pfarramt Hl. Schutzengel, Dattenberg: Pfarrsekretärin: Katharina Schneider, Kirchstr. 7, 53547 Dattenberg; Tel.: 02644/2304; Fax: 02644/808239; Mail: pfarramt.linz@pg-linz.de; Öffnungszeiten: Fr., 14-17 Uhr, sonst über Pfarramt Linz

Katholisches Pfarramt St. Nikolaus, Ohlenberg: Pfarrsekretärin: Katharina Schneider, Hauptstr. 43, 53547 Kasbach-Ohlenberg; Tel.: 02644-7366; Fax: 02644/807033; Mail: pfarramt.linz@pg-linz.de; Öffnungszeiten: Mi., 14-17 Uhr, sonst über Pfarramt Linz

Katholische öffentliche Büchereien: Vettelschoß: Unten in der Kirche, Michaelstr. 10; Öffnungszeiten: So., 10.45-12 Uhr u. Do., 17-19.30 Uhr; www.buecherei-vettelschoss.de; Dattenberg: 2. Obergeschoss des Gemeindezentrums, Kirchstr. 7; Öffnungszeiten: montags ist die Bücherei geschlossen, hat dafür aber freitags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet Linz: Im Untergeschoss der Marienkirche; Öffnungszeiten: Mi. u. Fr., 15-17 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie in den Pfarrbüros oder aus dem aktuellen Pfarrbrief.

Pfarreiengemeinschaft Bad Hönningen - Rheinbrohl

Pfarramt Leubsdorf, Tel. (0 26 44) 25 03; Fax (0 26 44) 60 06 53; Pfarramt Bad Hönningen, Tel. (0 26 35) 25 85; Ansprechpartner: Pfarrer Christian Scheinost

Öffnungszeiten in den Pfarrbüros: Bad Hönningen: Mo., Mi. u. Fr., 9-12 Uhr; Do., 14.30-17 Uhr; Rheinbrohl: Mo. u. Do., 9-12 Uhr; Leubsdorf: Mi., 15-17 Uhr; Leutesdorf: Mi. u. Fr., 9-11 Uhr

Gemeindezentrum: Vermietungen sind Mo., Di. und Fr. jeweils von 9-12 Uhr im GZ unter Tel. (0 26 35) 9 22 91 08 möglich.

Do., 02.10.: Rbr 18 Uhr Pfarrkirche: Erntedankgottesdienst aller kfd-Gruppen unserer Pfarreiengemeinschaft; Fr., 03.10.: Tag d. Deutschen Einheit, Ltd 10 Uhr Festgottesdienst zum Tag der Deutschen Einheit; Sa., 04.10.: Leub 6.30 Uhr Morgenlob d. St. Jodokus-Pilger; Hön 17 Uhr Festgottesdienst; Ltd 18.30 Uhr Festgottesdienst; So., 05.10.: Erntedankfest Hst 8.30 Uhr Festgottesdienst; Rbr 10 Uhr Festgottesdienst; Rbr 10.30 Uhr Rheinwaldheim: Wortgottesdienst m. Kommunionfeier, Leub 11 Uhr Festgottesdienst; Hön 17 Uhr Glaubensfest m. Musik u. Gesang z. Verabschiedung v. Gemeindereferentin Christina Gauer mit anschl. Umtrunk; Di., 07.10.: Hön 17 Uhr Seniorenzentrum: Festgottesdienst; Leub 18 Uhr Festgottesdienst; Mi., 08.10.: Trier 17.30 Uhr St. Irminen: Dankgottesdienst zum Abschluss d. Diözesanen Phase d. Seligsprechungsprozess v. Pater Johannes Maria Haw; Do., 09.10.: Rbr 18 Uhr Gertrudenkapelle: Eucharistiefeier

Gemeindezentrum: Vermietungen sind Mo., Di. und Fr., jeweils von 9-12 Uhr im Gemeindezentrum unter Tel. 02635-9229108 möglich.

Katholische Kirchengemeinden der Verbandsgemeinde Linz
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Anfang September konnte Bürgermeister Jan Ermtraud sowie die Personalratsvorsitzende der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Hönningen Christiane Hardt und die Personalratsvorsitzende des Personalrats des Kindergartenzweckverbandes Lea Girgert wieder zwei neue Gesichter im Bad Hönninger Rathaus sowie drei Dual-Auszubildende und einen Anerkennungspraktikanten des Kindergartenzweckverbandes Rheinbrohl/ Bad Hönningen/Hammerstein begrüßen.

Weiterlesen

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte