Konstituierende Sitzung des Gemeinderats Dattenberg
Ortsbürgermeister Dieter Runkel wurde ins Amt eingeführt
            Dattenberg. Eine gute sowie kooperative Zusammenarbeit ohne Parteiengeplänkel, Klientel- oder Einzelinteressenvertretung zum Wohl der Ortsgemeinde mit seinen Einwohnern: Dies bot der alte und neue Ortsbürgermeister Dieter Runkel nach seiner Einführung durch den geschäftsführenden Ersten Beigeordneten, Stefan Betzing, allen im Rat vertretenen Fraktionen sowie dem Vertreter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN an. Ebenfalls bedankte er sich bei allen Bürgern für das Vertrauen.
In der Hauptsatzung wurde auf Antrag der CDU-Fraktion folgende Namensänderung bei den Ausschüssen sowie ein zusätzlicher Ausschuss beschlossen: Bau- und Liegenschaftsausschuss (vormals Bauausschuss) sowie der neu eingeführte Forst-, Friedhof- und Umweltausschuss. Der Rechnungsprüfungsausschuss und der Kultur-, Jugend- und Kindergartenausschuss bleiben unverändert bestehen. Zudem wurde die Mitgliederzahl des Hauptausschusses von fünf auf sieben Ratsmitglieder erhöht. Im Rahmen der Wahlen der Beigeordneten wurde Stefan Betzing einstimmig zum ersten Beigeordneten wiedergewählt. Zum weiteren Beigeordneten wurde mit 9:5 Stimmen Markus Heuper gewählt, der sich gegen den bisherigen Beigeordneten Joachim Drumm durchsetzte. Markus Heuper ist Beigeordneter ohne Ratsmandat.
Ortsbürgermeister Dieter Runkel ehrte und verabschiedete langjährige verdiente Ratsmitglieder. Er dankte allen Ratsmitgliedern für ihr zum Teil über viele Jahrzehnte dauerndes ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Ortsgemeinde mit seinen Bürgerinnen und Bürger. Alle geehrten Ratsmitglieder kommen zusammen auf insgesamt 126 Jahre Ratsarbeit. So kann Heinz Schwarz auf 40 Jahre, Hans-Josef Schmitz auf 30 Jahre, Manfred Birrenbach und Thomas Hausen auf je 20 Jahre Ratsarbeit zurückblicken. Ihnen händigte Bürgermeister Runkel neben der Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes den Ehrenteller der Ortsgemeinde und einen in der Höhe unterschiedlichen Linzer Strünzercheck aus. Olaf Huckels, der auf vier Jahre Ratsarbeit zurückblicken kann, erhielt neben einer Ehrenurkunde ebenfalls einen Strünzerscheck. Runkel dankte den Ehefrauen der Ratsmitglieder für ihr Verständnis, dass sie über die vielen Jahre aufgebracht haben. Ihnen ließ er jeweils einen Blumenstrauß durch ihre Männer überreichen. Peter Knapp, der auf zwölf Jahre Arbeit im Rat zurückblickt, konnte aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Sie wird in der kommenden Sitzung nachgeholt.
 
            
            
            