Politik | 15.07.2014

Konstituierende Sitzung des Gemeinderats Dattenberg

Ortsbürgermeister Dieter Runkel wurde ins Amt eingeführt

Langjährige Ratsmitglieder wurden geehrt und verabschiedet.privat

Dattenberg. Eine gute sowie kooperative Zusammenarbeit ohne Parteiengeplänkel, Klientel- oder Einzelinteressenvertretung zum Wohl der Ortsgemeinde mit seinen Einwohnern: Dies bot der alte und neue Ortsbürgermeister Dieter Runkel nach seiner Einführung durch den geschäftsführenden Ersten Beigeordneten, Stefan Betzing, allen im Rat vertretenen Fraktionen sowie dem Vertreter von Bündnis 90/DIE GRÜNEN an. Ebenfalls bedankte er sich bei allen Bürgern für das Vertrauen.

In der Hauptsatzung wurde auf Antrag der CDU-Fraktion folgende Namensänderung bei den Ausschüssen sowie ein zusätzlicher Ausschuss beschlossen: Bau- und Liegenschaftsausschuss (vormals Bauausschuss) sowie der neu eingeführte Forst-, Friedhof- und Umweltausschuss. Der Rechnungsprüfungsausschuss und der Kultur-, Jugend- und Kindergartenausschuss bleiben unverändert bestehen. Zudem wurde die Mitgliederzahl des Hauptausschusses von fünf auf sieben Ratsmitglieder erhöht. Im Rahmen der Wahlen der Beigeordneten wurde Stefan Betzing einstimmig zum ersten Beigeordneten wiedergewählt. Zum weiteren Beigeordneten wurde mit 9:5 Stimmen Markus Heuper gewählt, der sich gegen den bisherigen Beigeordneten Joachim Drumm durchsetzte. Markus Heuper ist Beigeordneter ohne Ratsmandat.

Ortsbürgermeister Dieter Runkel ehrte und verabschiedete langjährige verdiente Ratsmitglieder. Er dankte allen Ratsmitgliedern für ihr zum Teil über viele Jahrzehnte dauerndes ehrenamtliches Engagement zum Wohl der Ortsgemeinde mit seinen Bürgerinnen und Bürger. Alle geehrten Ratsmitglieder kommen zusammen auf insgesamt 126 Jahre Ratsarbeit. So kann Heinz Schwarz auf 40 Jahre, Hans-Josef Schmitz auf 30 Jahre, Manfred Birrenbach und Thomas Hausen auf je 20 Jahre Ratsarbeit zurückblicken. Ihnen händigte Bürgermeister Runkel neben der Ehrenurkunde des Gemeinde- und Städtebundes den Ehrenteller der Ortsgemeinde und einen in der Höhe unterschiedlichen Linzer Strünzercheck aus. Olaf Huckels, der auf vier Jahre Ratsarbeit zurückblicken kann, erhielt neben einer Ehrenurkunde ebenfalls einen Strünzerscheck. Runkel dankte den Ehefrauen der Ratsmitglieder für ihr Verständnis, dass sie über die vielen Jahre aufgebracht haben. Ihnen ließ er jeweils einen Blumenstrauß durch ihre Männer überreichen. Peter Knapp, der auf zwölf Jahre Arbeit im Rat zurückblickt, konnte aus beruflichen Gründen nicht teilnehmen. Sie wird in der kommenden Sitzung nachgeholt.

Langjährige Ratsmitglieder wurden geehrt und verabschiedet.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Sport-Massagen
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Begrüßt hat Landrat Achim Hallerbach die Nachricht, wonach nunmehr feststeht, wer Träger des Frauenhauses im Landkreis Neuwied wird. Dabei fiel die Entscheidung des rheinland-pfälzischen Frauenministeriums auf den DRK-Kreisverband Neuwied e. V..

Weiterlesen

Puderbach. Der CDU-Kreisverband Neuwied lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer öffentlichen und überparteilichen Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Situation der kommunalen Haushalte in Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet am 19. November 2025 um 18 Uhr im Alten Bahnhof Puderbach (Bahnhofstraße 8, 56305 Puderbach) statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bundesweiter Vorlesetag

Kids am Kamin

Rheinbach. Zum Bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen laden „Rheinbach liest e.V.“, die Georgs-Pfadfinder des Stammes „Antoine de Saint-Excupéry“ und die Öffentliche Bücherei St. Martin Rheinbach Kinder ab acht Jahren in den Kallenturm ein. Am 20. und am 21. November wird dort ab 16:30 Uhr vorgelesen – bei Kaminfeuer, Punsch und Plätzchen.

Weiterlesen

Erster Arbeitstag des neuen Meckenheimer Bürgermeisters

Sven Schnieber ist gestartet

Meckenheim. Voller Tatendrang und Vorfreude ist Sven Schnieber in seinen ersten Tag als Bürgermeister der Stadt Meckenheim gestartet. Der Verwaltungschef machte sich sogleich mit seiner neuen Umgebung vertraut und ging mit den Führungskräften in den engen Austausch, um die anstehenden Aufgaben zu erörtern.

Weiterlesen

Gesprächs-Café für Trauernde in Rheinbach

Mit der Trauer nicht allein

Rheinbach. Einen geliebten Menschen zu verlieren, ist schwer zu ertragen. Viele fühlen sich in dieser Zeit hilflos und alleingelassen. Wer ist da, wenn man seine Geschichte immer und immer wieder erzählen will? Wer versteht diese Gefühle? Wer hört einfach zu und hält die Trauer und Tränen aus? Wo kann man neue Kontakte knüpfen? Wer ermutigt, neue Wege zu versuchen?

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special