Allgemeine Berichte | 07.01.2015

Ortsgemeinde Dattenberg

Weihnachtliche Stimmung im Bürgerhaus

Auf das herzlichste begrüßte Ortsbürgermeister Runkel die beiden ältesten anwesenden Einwohnerinnen, Maria Koska und Hedwig Lieven. privat

Dattenberg. Wie in jedem Jahr feierte die Ortsgemeinde Dattenberg im weihnachtlich geschmückten Bürgerhaus mit ihren Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahren am 3. Adventsonntag ihren jährlichen Seniorentag.

Fröhliche Lieder

Nach der Begrüßung durch Ortsbürgermeister Dieter Runkel, eröffnete der Kirchenchor Cäcilia den feierlichen Tag mit fröhlichen und weihnachtlichen Liedern. Nachdem sich die Senioren im voll besetzten Bürgerhaussaal beim Mittagessen mit Wildgulasch - gespendet von den Eheleuten Gaby und Günter Boden – sowie Spätzle, Kartoffeln, Rotkohl, Apfelmus und einem Erdbeerdessert gestärkt hatten, begrüßte Diakon Roevenstrunk die Besucher und überbrachte ihnen auch Grüße von Pastor Hombach. Ganz spontan betrat nun Elfriede Kess die Bühne und erzählte eine lustige Geschichte vom Weihnachtsbaumschmücken. Auf das herzlichste begrüßte Ortsbürgermeister Runkel im Anschluss die beiden ältesten anwesenden Einwohnerinnen, Maria Koska und Hedwig Lieven mit jeweils 94 Jahren sowie den ältesten anwesenden Einwohner, Robert Willscheid, mit stolzen 89 Jahren.

Vorträge und ein Geschenk

Die beiden Damen wiederum ließen es sich nicht nehmen, den Besuchern im Bürgerhaus eine Geschichte bzw. einen Liedtext vorzutragen. Der 89-jährige Robert Willscheid überreichte Ortsbürgermeister Dieter Runkel für seine Heimatgemeinde sein vor kurzem fertiggestelltes und nun ganz frisch erschienenes Buch “DURCH DICK UND DÜNN“ – Erinnerungen an gute und schlechte Zeiten seines Lebens. Viel Freude und Spaß hatten die Gäste im Anschluss bei dem Auftritt durch die Kitakinder der Schmetterlingsgruppe mit ihrem Vortrag vom Weihnachtsstern. Bevor die Zupfmusikfreunde aus Bad Hönningen unter der musikalischen Leitung von Nikolaus Neuroth mit lustigen und weihnachtlichen Liedern die zahlreichen Bürgerhausbesucher mit ihren Mandolinen begeisterten, wurden die Senioren von der amtierenden Weinkönigin Anja Birrenbach und ihren Ehrendamen Eva Gombert und Anne Schmitz mit leckerem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Auch der Nikolaus schaute vorbei und erinnerte an seinen vor kurzem plötzlich verstorbenen Vorgänger mit seinem vielseitigen Engagement für die Gemeinde und seinem beispiellosen Einsatz für die Dattenberger Senioren. Zum Abschluss erhielten alle Senioren traditionell eine mit leckeren Süßigkeiten gefüllte Weihnachtstüte. Die Ortsgemeinde Dattenberg dankte ganz herzlich allen fleißigen Helfern und Unterstützern, die diese Veranstaltung erst ermöglicht haben.

Auf das herzlichste begrüßte Ortsbürgermeister Runkel die beiden ältesten anwesenden Einwohnerinnen, Maria Koska und Hedwig Lieven. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Media-Auftrag 2025/26
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Hammerstein. Wiederkehrende Geruchsbelästigungen in der unteren Dorfstraße sorgen seit einiger Zeit für Unmut bei Anwohnern. Betroffene berichteten gegenüber BLICK aktuell, dass es insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten regelmäßig zu starkem Gestank komme. Der Geruch werde nicht – wie häufig vermutet – als Güllegeruch wahrgenommen, sondern eindeutig als austretende Kanalabluft beschrieben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Herbstaktion KW 44
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag