- Anzeige - Die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH aus Bad Neuenahr unterstützt Aktion
Weihnachtspäckchen für Kinder in Not
Erstmals an Flüchtlingskinder in Deutschland

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH aus Bad Neuenahr unterstützt wieder die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft.
Unzumutbare Lebensbedingungen in Osteuropa und die aktuelle Flüchtlingskrise schreien nach Hife – auch vor der eigenen Haustür. In vielen osteuropäischen Ländern leidet ein Großteil der Menschen noch heute unter katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Am schlimmsten sind hiervon die Kinder betroffen. Viele leben als Waisen oder in sozial schwachen Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Bei mangelndem Geld für Nahrung und Kleidung ist an Geschenke erst gar nicht zu denken. Zudem fordert die aktuelle Flüchtlingskrise unser Handeln und eine Bereitschaft zur Unterstützung um Kindern, auch in Deutschland, wenigstens einen Moment des Glücks zu bescheren.
Diesem Thema hat sich das Team der Efferz & Hoppen Immobilen GmbH gewidmet und richtet noch bis 5. Dezember in ihrem Bad Neuenahrer Ladenlokal eine Sammelstelle ein. Wie auch im vergangenen Jahr, wird das fünfköpfige Team die Werbetrommel rühren um so viele Päckchen wie möglich zu sammeln. Pro gesammeltem Päckchen fällt eine Kostenbeteiligung von 3 Euro an, die das sozial engagierte Team gerne übernimmt und an die Stiftung Kinderzukunft spendet.
Wer diese Aktion unterstützen möchte, kann gerne ein schönes Weihnachtspäckchen im Büro der Efferz & Hoppen Immobilien GmbH abgeben.
Eine gute Entscheidung – die Weihnachtspäckchen-Aktion der Kinderzukunft
Die Stiftung Kinderzukunft hat über 25 Jahre Erfahrung als gemeinnützige Organisation und leistet seit mehr als einem Vierteljahrhundert nachhaltige Hilfe für Kinder in Not. Mit der Sonderaktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ hilft sie auch denjenigen, die nicht direkt in einem ihrer Projekte betreut werden. Dafür sammelt die Kinderzukunft bereits seit 1995 in einer groß angelegten bürgernahen Aktion alljährlich Weihnachtspäckchen, die per Lkw nach Osteuropa gebracht werden. Hierbei tragen die regionale Verbundenheit der Stiftung sowie ihre sozialen und regionalen Kenntnisse in den Empfängerländern maßgeblich zum Erfolg der Aktion bei. Die Verteilung der Päckchen in Heimen, Kindergärten, Krankenhäusern und Elendsvierteln erfolgt durch ehrenamtliche Helfer aus Deutschland und Mitarbeiter vor Ort.
„Nachdem in diesem Jahr auch Deutschland von einer riesigen Flüchtlingswelle betroffen ist und viele Kinder darunter sind, die unseres Engagements bedürfen, möchten wir gerne einen Teil der Päckchen hier vor Ort an Flüchtlingskinder verteilen“, betont die Projektleiterin der Kinderzukunft, Kathrin Klotz. „Darüber hinaus werden wir unverändert bedürftige Kinder in Bosnien und Herzegowina, Rumänien sowie in der Ukraine beschenken, um auch ihnen eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten“. Für Hans-Georg Bayer, geschäftsführenden Vorstand der Stiftung, ist klar: „Die aktuellen internationalen Flüchtlingswellen sind eine große humanitäre Katastrophe. Sie zeigen sehr deutlich, wie wichtig es ist, in den Herkunftsländern nachhaltige Entwicklungshilfe zu leisten – die bei den Kindern beginnt. Indem wir in armen Ländern Not leidende Mädchen und Jungen erziehen und ausbilden, helfen wir ihnen, sich eine menschenwürdige Existenz aufzubauen. So unterstützen wir diese Länder auf ihrem Weg zu einer mündigen, gebildeten Zivilgesellschaft und bei einer langfristig ökonomisch und politisch sinnvollen Entwicklung. Ziel muss es sein, dass zukünftig niemand mehr aus existenzieller Angst unter Einsatz seines Lebens die Heimat verlassen muss.“
Engagierte Schirmherrin
Die Schirmherrin der Weihnachtspäckchen-Aktion, Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ist rundum überzeugt: „Ich freue mich, auch in diesem Jahr die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft als Schirmherrin zu unterstützen. Es gibt viele Kinder auf der Welt, die in großer Armut leben, die von Krieg und Elend betroffen sind. Mit der Aktion können wir ihnen für einen kurzen Moment Freude schenken. Auch mein Sohn wird in diesem Jahr wieder ein Päckchen packen. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen in Deutschland, wie viel Freude es macht, zu teilen. Und wie wichtig es ist, soziale Verantwortung mit Leben zu füllen.
Hier können Sie Ihr Päckchen angeben:
Efferz & Hoppen Immobilien GmbH Hauptstraße 99, 53474 Bad Neuenahr.
Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr sowie Samstags in der Zeit von 10 bis 14 Uhr.