Wirtschaft | 02.11.2015

- Anzeige - Die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH aus Bad Neuenahr unterstützt Aktion

Weihnachtspäckchen für Kinder in Not

Erstmals an Flüchtlingskinder in Deutschland

Das Team von Efferz & Hoppen Immobilien unterstützt die Weihnachtspäckchen-Aktion. privat

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Efferz & Hoppen Immobilien GmbH aus Bad Neuenahr unterstützt wieder die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft.

Unzumutbare Lebensbedingungen in Osteuropa und die aktuelle Flüchtlingskrise schreien nach Hife – auch vor der eigenen Haustür. In vielen osteuropäischen Ländern leidet ein Großteil der Menschen noch heute unter katastrophalen wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen. Am schlimmsten sind hiervon die Kinder betroffen. Viele leben als Waisen oder in sozial schwachen Familien, denen es am Nötigsten fehlt. Bei mangelndem Geld für Nahrung und Kleidung ist an Geschenke erst gar nicht zu denken. Zudem fordert die aktuelle Flüchtlingskrise unser Handeln und eine Bereitschaft zur Unterstützung um Kindern, auch in Deutschland, wenigstens einen Moment des Glücks zu bescheren.

Diesem Thema hat sich das Team der Efferz & Hoppen Immobilen GmbH gewidmet und richtet noch bis 5. Dezember in ihrem Bad Neuenahrer Ladenlokal eine Sammelstelle ein. Wie auch im vergangenen Jahr, wird das fünfköpfige Team die Werbetrommel rühren um so viele Päckchen wie möglich zu sammeln. Pro gesammeltem Päckchen fällt eine Kostenbeteiligung von 3 Euro an, die das sozial engagierte Team gerne übernimmt und an die Stiftung Kinderzukunft spendet.

Wer diese Aktion unterstützen möchte, kann gerne ein schönes Weihnachtspäckchen im Büro der Efferz & Hoppen Immobilien GmbH abgeben.

Eine gute Entscheidung – die Weihnachtspäckchen-Aktion der Kinderzukunft

Die Stiftung Kinderzukunft hat über 25 Jahre Erfahrung als gemeinnützige Organisation und leistet seit mehr als einem Vierteljahrhundert nachhaltige Hilfe für Kinder in Not. Mit der Sonderaktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ hilft sie auch denjenigen, die nicht direkt in einem ihrer Projekte betreut werden. Dafür sammelt die Kinderzukunft bereits seit 1995 in einer groß angelegten bürgernahen Aktion alljährlich Weihnachtspäckchen, die per Lkw nach Osteuropa gebracht werden. Hierbei tragen die regionale Verbundenheit der Stiftung sowie ihre sozialen und regionalen Kenntnisse in den Empfängerländern maßgeblich zum Erfolg der Aktion bei. Die Verteilung der Päckchen in Heimen, Kindergärten, Krankenhäusern und Elendsvierteln erfolgt durch ehrenamtliche Helfer aus Deutschland und Mitarbeiter vor Ort.

„Nachdem in diesem Jahr auch Deutschland von einer riesigen Flüchtlingswelle betroffen ist und viele Kinder darunter sind, die unseres Engagements bedürfen, möchten wir gerne einen Teil der Päckchen hier vor Ort an Flüchtlingskinder verteilen“, betont die Projektleiterin der Kinderzukunft, Kathrin Klotz. „Darüber hinaus werden wir unverändert bedürftige Kinder in Bosnien und Herzegowina, Rumänien sowie in der Ukraine beschenken, um auch ihnen eine kleine Weihnachtsfreude zu bereiten“. Für Hans-Georg Bayer, geschäftsführenden Vorstand der Stiftung, ist klar: „Die aktuellen internationalen Flüchtlingswellen sind eine große humanitäre Katastrophe. Sie zeigen sehr deutlich, wie wichtig es ist, in den Herkunftsländern nachhaltige Entwicklungshilfe zu leisten – die bei den Kindern beginnt. Indem wir in armen Ländern Not leidende Mädchen und Jungen erziehen und ausbilden, helfen wir ihnen, sich eine menschenwürdige Existenz aufzubauen. So unterstützen wir diese Länder auf ihrem Weg zu einer mündigen, gebildeten Zivilgesellschaft und bei einer langfristig ökonomisch und politisch sinnvollen Entwicklung. Ziel muss es sein, dass zukünftig niemand mehr aus existenzieller Angst unter Einsatz seines Lebens die Heimat verlassen muss.“

Engagierte Schirmherrin

Die Schirmherrin der Weihnachtspäckchen-Aktion, Manuela Schwesig, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, ist rundum überzeugt: „Ich freue mich, auch in diesem Jahr die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft als Schirmherrin zu unterstützen. Es gibt viele Kinder auf der Welt, die in großer Armut leben, die von Krieg und Elend betroffen sind. Mit der Aktion können wir ihnen für einen kurzen Moment Freude schenken. Auch mein Sohn wird in diesem Jahr wieder ein Päckchen packen. Gleichzeitig lernen die Kinder und Jugendlichen in Deutschland, wie viel Freude es macht, zu teilen. Und wie wichtig es ist, soziale Verantwortung mit Leben zu füllen.

Hier können Sie Ihr Päckchen angeben:

Efferz & Hoppen Immobilien GmbH Hauptstraße 99, 53474 Bad Neuenahr.

Montag bis Freitag: 9 bis 18 Uhr sowie Samstags in der Zeit von 10 bis 14 Uhr.

Das Team von Efferz & Hoppen Immobilien unterstützt die Weihnachtspäckchen-Aktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Audi Kampagne
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Heizölanzeige
Schängelmarkt 2025
Sommerfest 2025 in den Römer-Thermen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt