Allgemeine Berichte | 11.01.2019

„Berliner Luft“ in Mayen - Staatsorchester Rheinische Philharmonie und die Solisten Arminia Friebe und Adrian Becker begeistern Publikum beim Neujahrskonzert

nächstes Klassik-Konzert wartet am 21. Januar

„Berliner Luft“ begeistert Klassikpublikum. Anja Steffens/Stadt Mayen

In der ausverkauften St. Veit-Kirche in Mayen erlebte das Publikum beim Neujahrskonzert ein unter der Leitung von Karsten Huschke furios aufspielendes Staatsorchester Rheinische Philharmonie und mit Arminia Friebe und Adrian Becker zwei großartig agierende Gesangssolisten. Moderator Markus Dietze führte wie immer gekonnt, mit Sachverstand und Humor, durch das Programm „Berliner Luft“.

Die Neujahrskonzerte im Rahmen der Reihe ‚Klassik in Mayen‘ haben lange Tradition. Und sie setzen besondere Akzente: Meist vor ausverkauftem Haus präsentiert das Staatsorchester Philharmonie eine weitere Facette seines musikalischen Könnens.

Für die Veranstalter VG Mayen (Kreissparkasse Mayen, Mayen am Wochenende, MHT, Stadt Mayen und ‚Mayen am Wochenende) und Bell – die Reisebüros, die die Konzertreihe seit Jahren unterstützen, ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender, der das Publikum vieler Altersgruppen begeistert.

Mit der Ouvertüre zu ‚La Luna‘ von Paul Lincke eröffnet das Staatsorchester Rheinische Philharmonie das Programm „Berliner Luft“. Und schon bei ‚Berlin, Berlin‘, dem von Harald Juhncke umgestalteten ‚New York, New York‘ sieht man im Publikum wippende Füße und sich im Takt bewegende Körper.

Doch trotz aller Begeisterung gelingt es Moderator Markus Dietze charmant, die Begeisterung in die richtigen Bahnen – sprich Aufmerksamkeit – zu lenken, anstatt bei ‚Das ist die Berliner Luft‘ mitzuklatschen.

Eine Premiere gibt es auch beim Neujahrskonzert 2019: Nach den Anweisungen von „Flugkapitän“ Adrian Becker schnallt sich das nach seiner Beurteilung „talentierte Publikum“ in Mayen erstmals in einem Konzert - zumindest symbolisch – an, bevor sich das Konzert-Flugzeug zu den Klängen von „Hallo Berlin“ von Birger Heymann nicht in der Berliner, sondern die Mayener Luft erhebt.

Mit „Untern Linden, untern Linden“ verabschieden sich die Gesangssolisten Arminia Friebe und Adrian Becker unter frenetischem Applaus vom Publikum. Und nach ‚Standing Ovations‘ gibt es dann auch noch eine Zugabe vom Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Leitung von Karsten Huschke: Mit ‚Solang noch untern Linden‘ klingt das Neujahrskonzert 2019 in Mayen aus.

Schon am 21. Januar ist das Staatsorchester Rheinische Philharmonie wieder in Mayen zu erleben, erstmals mit einem Sonderkonzert der Veranstaltungsreihe. Mit Johannes Gmeinder, dem 1. Vorsitzender der Deutschen Klarinetten-Gesellschaft, an der Klarinette sowie dem Kapellmeister der Komischen Oper Berlin Ivo Hentschel als Musikalischem Leiter erleben Klassik-Freunde um 20.00 Uhr ein weiteres Sinfoniekonzert in der St. Veit-Kirche. Gespielt werden Werke von Fauré, Mozart und Dvorák. Einlass zum Konzert ist ab 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 14,- Euro bei Reisebüro Bell, dem WochenSpiegel und der Tourist-Information im Alten Rathaus Mayen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

„Berliner Luft“ begeistert Klassikpublikum. Foto: Anja Steffens/Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kirmes in Miesenheim
Image Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Mayen Im Zeitraum zwischen dem 7. Oktober 2025, ca. 20:00 Uhr, und dem 8. Oktober 2025, 06:10 Uhr, wurde an einer Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 156 in der Koblenzer Straße eine Sachbeschädigung festgestellt. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe einer Anzeigentafel im Haltestellenbereich und kippten einen Metallmülleimer um. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
30-jähriges Jubiläum
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)