Lokalsport | 02.07.2015

Vulkan Budo Vordereifel e.V.

Fünf deutsche Karate-Meistertitel

(v.l.): Lukas Grezella, Jil Augel, Sarah Mimouni, Alena Keller, Christian Grüner und Sid Mimouni. Christian Grüner

Mayen. Es ist der bisher größte Erfolg des Vereins überhaupt während seiner bisherigen Teilnahmen bei Deutschen Meisterschaften im Karate. Alle sieben Mayener Athletinnen und Athleten, die am in Erfurt in den Altersklassen Jugend (U16), Junioren (U18) und U21 an den Start gingen, erreichten sensationell einen Platz auf dem Podium. In einem Teilnehmerfeld von 853 Karate-Nachwuchstalenten aus allen 16 deutschen Bundesländern traten die besten Athleten des Landes an den zwei Wettkampftagen in der Erfurter Leichtathletikhalle auf die Kampfflächen.

Ein perfekter Auftritt gelang den Starterinnen von Vulkan Budo in der Altersklasse Jugend in den Kumite (Freikampf)-Wettbewerben. Jil Augel, Alena Keller und Sarah Mimouni gewannen, trotz starker Konkurrenz, alle ihre Begegnungen.

Damit gingen die kompletten Deutschen Meistertitel der Kumite-Wettbewerbe U16 weiblich an Vulkan Budo Mayen e.V. Die Kottenheimerin Jil Augel, die in Erfurt bereits ihren zweiten Deutschen Meistertitel in Folge feiern konnte, sicherte sich mit diesem Erfolg zudem sogar das Ticket für die Jugend-Europameisterschaften 2016 auf Zypern. „Ihr zeigt das, was Erfolg bringt.“ freute sich der Jugend Bundestrainer Klaus Bitsch mit dem erfolgreichen Karate-Trio des Mayener Karate Vereins.

Die weiteren Siegerpokale erkämpften Leonida Hehl und Marcel Baun. Neben den fünf ersten Plätzen untermauerten Merlin Leo Schäfer und Karima Mimouni eine sensationell-erfolgreiche Deutsche Meisterschaft in Erfurt ab. „Das Training hat sich wirklich ausgezahlt. Wir wussten, dass wir einige Medaillenkandidaten in Erfurt am Start hatten, doch dieses Ergebnis übertrifft wirklich alle unsere Erwartungen.“ schätzt der Heimtrainer Christian Grüner den Erfolg in Erfurt ein. Zusammen mit seinem Trainerkollegen Lukas Grezella und Sid Mimouni hatte er während der DM wirklich allen Grund zur Freude.

Pressemitteilung

Vulkan Budo Vordereifel e.V.

(v.l.): Lukas Grezella, Jil Augel, Sarah Mimouni, Alena Keller, Christian Grüner und Sid Mimouni. Fotos: Christian Grüner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest in Rech
Empfohlene Artikel

Mendig. Während viele Sportler der LG Laacher See beim Vereinsausflug in Bremerhaven am Start waren, nahmen vier Aktive beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf teil. Nach langer Zeit war Felix Jahnz nochmals dabei. Als Kind begleitete er oft seinen Opa Klaus Jahnz zu Volksläufen. Sein letzter Wettkampf für die LG Laacher See war 2018 beim Stadtlauf in Polch.

Weiterlesen

Mendig. Die Handballjungs von Grün Weiß Mendig sind am Sonntag, den 07.09.2025 im Auswärtsspiel in Wirges auf die Mannschaft des SG Ahrbach/Bannberscheids getroffen.

Weiterlesen

Welling. Am vergangenen Wochenende verwandelte sich die Nettetalhalle in Welling in ein Zentrum voller Spielfreude, Teamgeist und sportlicher Begeisterung: Beim Mini-Handball-Turnier standen vor allem der Spaß am Spiel und das Fairplay im Vordergrund.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech