Allgemeine Berichte | 20.12.2018

Netzwerken für mehr Qualität

Mayener Betriebe trafen sich zum vierten Mal in diesem Jahr

Die Vertreter der Mayener Qualitätsbetriebe trafen sich im Nettebad. Stadt Mayen

Die Mayener Qualitäts-Betriebe haben im Rahmen ihrer erneuten Auszeichnung als QualitätsStadt vereinbart sich vier Mal jährlich zu treffen um gemeinsame Maßnahmen zur Qualitätssteigerung zu planen. Dabei wechseln die Orte der Treffen regelmäßig zwischen den Betrieben, sodass die Q-Treffen gleich mit einer Betriebsbesichtigung verbunden werden können. Das letzte Treffen in diesem Jahr fand im Nettebad statt.

Kristina Schüller begrüßte die Gäste und gab einen kurzen Überblick über die Einrichtung, die sowohl über Hallenbad- und Sauna, als auch über ein Freibad verfügt.

Dann führte Bereichsleiterin Gabi Bilger die Anwesenden durch die Räumlichkeiten der Sauna, sodass sich jeder selbst einen Eindruck von dem modernen Wellnessangebot machen konnte.

Im Anschluss informierten die Q-Stadt Koordinatoren Jasmin Franz und Norman Oerlemans über den aktuellen Stand der Maßnahmen.

Die Sehhilfen, die ab sofort in den Mayener Q-Betrieben unter dem Motto „Wir schaffen den Durchblick“ zur Verfügung stehen, wurden verteilt. Marcus Lung von Lungmetall wird noch einen individuellen Q-Stadt-Ständer für die Betriebe erstellen.

Auch konnten die neuen Roll ups für gemeinsame Auftritte übergeben werden, die nun nach und nach in den verschiedenen Betrieben zu sehen sein werden und auf das Gemeinschaftsprojekt aufmerksam machen sollen.

2019 steht für die Betriebe der Rezertifzierungsprozess an. Es wird wieder ein gemeinsamer Workshop für alle Betriebe angeboten, in dem diese auch 5 gemeinschaftliche Maßnahmen sowie eine „Top Vision“ erarbeiten werden.

Selbstverständlich werden sich die Mayener Qualitätsbetriebe auch im Jahr 2019 wieder treffen: Das erste Treffen findet am 7. Februar um 18 Uhr in der Tourist-Information im Alten Rathaus statt.

Auch Betriebe, die derzeit noch nicht nach den Maßgaben der ServiceQualität Deutschland ausgezeichnet sind, sich aber für eine Teilnahme an der Q-Stadt interessieren, sind zu diesen Treffen herzlich eingeladen.

Anmeldungen können bei der Q-Stadt Koordinatorin Jasmin Franz unter Telefon 02651-882203 sowie per Email an pressestelle@mayen.de erfolgen.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Die Vertreter der Mayener Qualitätsbetriebe trafen sich im Nettebad. Foto: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Mayen Im Zeitraum zwischen dem 7. Oktober 2025, ca. 20:00 Uhr, und dem 8. Oktober 2025, 06:10 Uhr, wurde an einer Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 156 in der Koblenzer Straße eine Sachbeschädigung festgestellt. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe einer Anzeigentafel im Haltestellenbereich und kippten einen Metallmülleimer um. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler