Allgemeine Berichte | 19.10.2018

Terra Vulcania macht „Winterpause“

Noch bis 2. November dem Vulkanparkerlebniszentrum einen Besuch abstatten

Spaß für die ganze Familie ist in der Ausstellung “SteinZeiten„ garantiert. Stadt Mayen

Bis einschließlich 2. November haben interessierte Besucher noch die Möglichkeit das Vulkanparkerlebniszentrum „Terra Vulcania“ auf dem Mayener Grubenfeld zu besuchen. Anschließend werden die Pforten des Museums für die Winterpause bis einschließlich 11. März 2019 geschlossen.

Die Ausstellung “SteinZeiten„ entführt den Besucher in einen leibhaftigen Steinbruch. Er wird dort selbst zum Steinarbeiter und muss sich aktiv betätigen, um den Stein zu gewinnen. Ziehen, Hebeln und Tragen vermittelt dem Besucher ein echtes Gefühl für die seit 7.000 Jahren bis heute betriebene Gewinnung des vulkanischen Schatzes.

Die in der Ausstellung “SteinZeiten„ vermittelte Vulkanlandschaft findet der Besucher gleich nebenan im Mayener Grubenfeld.

Das Naturschutzgebiet „Mayener Grubenfeld“ entführt Sie in eine bizarre Bergbaulandschaft mit Abbauspuren aus unterschiedlichen Epochen. Nutzen Sie als also die Gelegenheit und besuchen Sie in den verbleibenden Herbsttagen bis zum Eintritt der Winterpause, vom 3. November 2018 – 11. März 2019, das Erlebniszentrum Terra Vulcania. Die Einrichtung ist täglich - außer montags - von 10 – 17 Uhr - geöffnet.

Aber auch in den Wintermonaten muss man in Mayen nicht auf einen Museumsbesuch verzichten.

Das Eifelmuseum und das Deutsche Schieferbergwerk sind weiterhin täglich von 10 Uhr – 17 Uhr geöffnet.

Mehr Informationen über die Museen, Öffnungszeiten, Preise, Führungen und vieles mehr finden Sie online unter www.eifelmuseum-mayen.de und www.terra-vulcania.de

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Spaß für die ganze Familie ist in der Ausstellung “SteinZeiten„ garantiert. Foto: Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige zu Video Wero
Titelanzeige
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Mayen Im Zeitraum zwischen dem 7. Oktober 2025, ca. 20:00 Uhr, und dem 8. Oktober 2025, 06:10 Uhr, wurde an einer Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 156 in der Koblenzer Straße eine Sachbeschädigung festgestellt. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe einer Anzeigentafel im Haltestellenbereich und kippten einen Metallmülleimer um. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeigen