Allgemeine Berichte | 13.07.2018

Tipp fürs Wochenende: Römerfest bei Terra Vulcania in Mayen

Impressionen aus den Vorjahren. Impressionen aus den Vorjahren

Am Samstag, den 21. Juli 2018, und Sonntag, den 22. Juli erobern die Römer wieder das Mayener Grubenfeld.

Die Römergruppe LEGIO XXII Primigenia Pia Fidelis Cohors I, kurz LEGIO XXII COHORS I und Vigilia Romana Vindriacum nimmt die Besucher auf eine authentische Zeitreise in das alte, römische Reich vor 2000 Jahren mit.

Ab 11 Uhr heißt es auf dem Außengelände von Terra Vulcania „Die Römer sind los!“.

Mit zahlreichen Mitmachaktionen und Darstellungen bringen die Darsteller den Besuchern das Leben der Römer auf ziviler und militärischer Ebene näher. Ob Kleidung, Ausrüstung oder Alltagsgegenstände – alles ist antiken Originalstücken oder Textquellen nachempfunden. Das Römerlager bietet zahlreiche Attraktionen, die vom römischen Handwerk bis hin zu einer römischen Probierküche und zum Thema Weinbau an der Mosel zu römischer Zeit reichen.

Darüber hinaus finden Darbietungen zu den Themen Münzprägung, Bronzegießen, römische Kosmetik sowie eine römische Hochzeit und eine Modenschau statt.

Ein besonderer Spaß für die großen und kleinen Besucher sind die kniffligen römischen Spiele sowie verschiedene Workshops.

Besucher können auch selbst römische Kleidung anprobieren und mit Hilfe der Fotobox selbst ein Erinnerungsfoto davon machen und dieses gratis mit nach Hause nehmen.

Wieder dabei, das Kinder-Mitmachprogram zum Thema „Schule in römischer Zeit“. Beim Stockbrotbacken und weiteren Workshops erhalten die kleinen Besucher einen Einblick in die römische Zeit.

Dank seiner Vielseitigkeit ist das Römerfest der ideale Tipp für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Im Eintrittspreis für das Römerfest sind bereits alle Vorführungen, Kinderspiele, Stockbrotbacken enthalten. Erwachsene zahlen für ein Tagesticket 3 Euro, Kinder bis 15 Jahre 1,50 Euro. Kinder unter 1 Meter haben freien Eintritt. Wer die Gelegenheit nutzen und vom vergünstigten Eintritt in die Ausstellungshalle „Steinzeiten“ profitieren möchte, erhält das Kombi-Ticket (Römerfest und Ausstellung) bereits für 7 Euro bzw. 4,50 Euro. An beiden Tagen öffnet um 10 Uhr das Vulkanparkerlebniszentrum „Terra Vulcania“ seine Pforten.

Das Vulkanpark-Erlebniszentrum „Terra Vulcania“ befindet sich in der Straße „An den Mühlsteinen“ in Mayen. Kostenfreie Parkplätze nahe der Veranstaltung sind vorhanden.

Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information der Stadt Mayen (Tel.: 02651 – 903004; E-Mail: touristinfo@mayenzeit.de) und unter www.mayenzeit.de. Informationen zu Terra Vulcania erhalten Sie unter www.terra-vulcania.de oder www.vulkanpark.com.

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Mayen

Tipp fürs Wochenende: Römerfest bei Terra Vulcania in Mayen

Impressionen aus den Vorjahren. Fotos: Impressionen aus den Vorjahren

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Daueranzeige
Familienbild-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Empfohlene Artikel

Mayen Im Zeitraum zwischen dem 7. Oktober 2025, ca. 20:00 Uhr, und dem 8. Oktober 2025, 06:10 Uhr, wurde an einer Bushaltestelle in Höhe der Hausnummer 156 in der Koblenzer Straße eine Sachbeschädigung festgestellt. Unbekannte Täter zerstörten eine Glasscheibe einer Anzeigentafel im Haltestellenbereich und kippten einen Metallmülleimer um. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Weiterlesen

Region. In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 2025 werden die Uhren wieder um eine Stunde zurückgestellt – die Sommerzeit endet und die Winterzeit beginnt. Seit Jahren wird die Zeitumstellung kontrovers diskutiert. Während einige sie als notwendig und vorteilhaft betrachten, halten andere sie für überflüssig und gesundheitsschädlich. Ein Überblick über die Argumente.

Weiterlesen

Mayen. Wenn die Klientin der Tagesförderstätte die Verwaltung der Lebenshilfe Mayen besucht, dauert es meist nur wenige Augenblicke, bis freudiges Schwanzwedeln zu hören ist. Die kleine Dackeldame Hildegard begrüßt sie jedes Mal mit Begeisterung und für beide ist das Wiedersehen ein echtes Highlight. Kerstin, Besucherin der Tagesförderstätte, kommt regelmäßig vorbei, nicht nur um die Post zu verteilen, sondern auch um ihre tierische Freundin zu sehen und zu streicheln.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Bendorf. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. führt in Bendorf vom 18. Oktober bis 25. November 2025 die diesjährige Haus- und Straßensammlung durch. Unter dem Motto „Gemeinsam für den Frieden“ widmet sich der Verein der Suche nach deutschen Kriegstoten im Ausland, der Erfassung und Pflege ihrer Gräber. Aktuell betreut der Volksbund mehr als 830 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten, auf denen rund 2,8 Millionen Kriegstote bestattet wurden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Daueranzeige 14-tägig
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot