Politik | 20.05.2015

Polizei Bonn fahndet nach Tatverdächtigem

Bankkarten und PIN abgefangen

Wer kennt diesen Mann?

Unter Tatverdacht: Debit-Karte und PIN abgefangen. Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei Bonn

Bonn. Im Zuge der Ermittlungen gegen Tatverdächtige, die im Laufe des vergangenen Jahres mit ergaunerten Debit-Karten diverse Bankkunden um mehrere Zehntausend Euro gebracht haben sollen, bittet die Polizei um Hinweise aus der Bevölkerung. Die Verdächtigen hatten Briefe mit Bankkarten und den dazugehörigen PIN-Nummern abgefangen und anschließend in Bonn und Köln Bargeld von den Konten der ahnungslosen Geschädigten abgehoben. In einem Fall waren die Debitkarte und PIN eines Bonners „abgefangen“ worden. In der Zeit zwischen dem 23.04.2014 und 05.05.2014 wurden mit seiner Karte an Bonner Geldautomaten fast 3000 Euro Bargeld abgehoben. Dabei wurde ein Tatverdächtiger von der Überwachungskamera gefilmt. Da er bislang nicht identifiziert worden konnte, veröffentlicht die Polizei Bonn nun auf richterlichen Beschluss ein Foto, das ihn beim Geldabheben zeigt. Wer den Mann kennt, wird gebeten, sich mit dem Kriminalkommissariat 36 in Verbindung zu setzen unter Tel. (02 28) 1 50.

Pressemitteilung Polizei Bonn

Unter Tatverdacht: Debit-Karte und PIN abgefangen. Wer kennt diesen Mann? Foto: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Meckenheim. Meckenheim. Bei der Mitgliederversammlung der Frauen Union (FU) Meckenheim wurde der Vorstand neu gewählt. Sabrina Gutsche ist weiterhin Vorsitzende, Ariane Stech ihre Stellvertreterin, Anne Viehmann Finanzwartin, Carolin Norden und Luisa Blome sind Beisitzerinnen. Elena Dahmen scheidet wegen Umzugs zum Jahresende aus. „Wir danken ihr für ihr jahrelanges Engagement und ihre große Zuverlässigkeit“, so Sabrina Gutsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Kinderchor Alzheim feiert sein 40-jähriges Bestehen

Mehr als nur Singen

Alzheim. Seit 40 Jahren treffen sich Kinder aus Alzheim jede Woche zum Singen und Musizieren. Zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum findet am 1. Adventssonntag um 15 Uhr ein Konzert statt, bei dem der Kinder- und Jugendchor mitwirkt.

Weiterlesen

Die Tagesförderstätten Gruppe 123a im Wild- und ErlebnisparkDaun

Ein Ausflug mit Herz

Mayen. Trotz regnerisch-herbstlichem Wetter machte sich die Tagesförderstätten Gruppe 123a der Lebenshilfe Mayen voller Vorfreude auf den Weg in den Wild- und Erlebnispark Daun. Dick eingepackt und bestens gelaunt entdeckten die Teilnehmer*innen die herbstliche Tierwelt und ließen sich die Freude am Erkunden vom Wetter ganz sicher nicht nehmen.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick