Politik | 17.11.2025

Ehrung im Rat der Stadt Meckenheim

Anita Orti von Havranek ist Ehrenstadträtin der Grünen

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, Anita Orti von Havranek unten rechts. Foto: privat

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Der Titel Ehrenstadtrat bzw. Ehrenstadträtin wird von der Stadt für langjährige Ratsarbeit von einer Dauer von mindestens 15 Jahren vergeben. Anita Orti von Havranek war sogar noch viel länger in den Gremien der Stadt tätig. Schon ab 1994 als Sachkundige Bürgerin und danach von 1995 bis 2020 als Stadträtin setzte sie sich trotz Kindererziehung und Berufstätigkeit im Rat und in unterschiedlichsten Ausschüssen für die Belange der Bürgerschaft ein. „Unbeirrt kämpfte ich für meine Herzensthemen, wie z.B. den jetzigen Wasserspielplatz in der Swistbachaue, der noch ein schmutziger Pfuhl war, als meine Kinder dort spielten. Ich wollte die Welt mit grünen und sozialen, oft kleinen Ideen und Dingen ein bisschen besser machen und dafür Mehrheiten gewinnen“, sagt sie heute im Rückblick.

„Wir Grünen in Meckenheim sind stolz und dankbar, auf diese Kontinuität in Meckenheim bauen zu können“, so Susanne Chur-Lahl, Co-Vorsitzende des Ortsvereins.

Pressemitteilung BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Meckenheim

Eintrag ins Goldene Buch der Stadt, Anita Orti von Havranek unten rechts. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Wachtberg. Vorsitzender der Senioren-Union Wachtberg, Dr. Dieter Braun, zeigt sich genauso wie Hubert Hüppe, Vorsitzender der Senioren-Union des Bundes, über die jüngsten Äußerungen des Bonner Bundestagsabgeordneten Hendrik Streeck, befremdet, wonach alte und besonders betagte Menschen nicht mehr in jedem Fall Anspruch auf teure Medikamente haben sollten. „Diese Aussage“, so Braun, der auch Mitglied...

Weiterlesen

Meckenheim. Fast ein Vierteljahrhundert war Anita Orti von Havranek das Gesicht der Grünen in Meckenheim, wie Bürgermeister Sven Schnieber in seiner Laudatio in der konstituierenden Sitzung des Rates betonte. Dort wurde sie, zusammen mit anderen, aber als einzige Frau, feierlich zur Ehrenstadträtin ernannt.

Weiterlesen

Weißenthurm. Von frenetischem Applaus wurde Thomas Przybylla empfangen, als er in den Ratssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm kam. Kein Wunder, hatte er doch die Bürgermeisterwahl mit einem „Erdrutschsieg“, das waren 69,5 Prozent, gewonnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

16.800 Euro für den Hospizverein Koblenz

Stehbach-Spendenfest zeigt großes Engagement

Mayen. In Mayen haben Ricardo Amico (Ristorante Caravella) und Matthias Herkenrath (H. Friseure) mit einem selbst organisierten Spendenfest am 31. August ein deutliches Zeichen für Solidarität gesetzt. 16.800 Euro kamen bei der Veranstaltung mit dem Titel:“ Kinder kochen und backen für Kinder – Für den guten Zweck“ zusammen. Der Betrag konnte jetzt offiziell an das „Ambulante Kinder- und Jugendhospiz“ , Koblenz, übergeben werden.

Weiterlesen

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25