Buddeln und Pflanzen mit dem Bürgermeister machte den Kindern sichtlich Freude. StF

Am 01.07.2015

Allgemeine Berichte

Kinder „Gießen und geniessen“ am Neuen Markt

Erdbeersträucher und Apfelbäume gepflanzt

Fortsetzung der Aktion aufgrund der positiven Resonanz im vergangenen Jahr

Meckenheim. Groß war die Begeisterung der 20 Kinder aus der Kindertageseinrichtung „Pusteblume“. Durften sie doch gemeinsam mit Bürgermeister Bert Spilles einmal ihre gärtnerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Nach der positiven Resonanz im vergangenen Jahr setzt die Stadt Meckenheim ihre Aktion „Giessen und geniessen“ am Neuen Markt auch im diesjährigen Sommer fort.

Drei verschiedene Standorte

Unter diesem Motto werden wieder insgesamt fünf Apfelkisten aus Holz an drei verschiedenen Standorten am Neuen Markt aufgestellt, und zwar je zwei Kisten auf dem Platz am Glockenspiel und auf dem Platz vor „Der Buchladen am Neuen Markt“ beziehungsweise vor „Friseur Doetsch“/“Vitakustik“; eine weitere Apfelkiste wird auf der Freifläche zwischen der Raiffeisenbank und dem Hotel-Bistro „Konoba“ platziert. Bepflanzt sind alle Kisten mit jeweils zwei Apfelbäumchen, die von der Baumschule Wilhelm Ley zur Verfügung gestellt wurden. Nachdem im vergangenen Jahr bei der Aktion größere und ältere Obstbäume aus den Plantagen der Meckenheimer Baumschule präsentiert wurden, handelt es sich diesmal um vier Jahre alte Apfelbüsche der Sorten Prima, Rubinette, Geheimrat Dr. Oldenburg und Rekarda drei und vier.

Dies sind typische Pflanzen, die bereits in jungen Jahren sehr schnell Früchte tragen und in den heimischen Gärten sehr beliebt sind, da sie durch Anzucht und Kultur im Container ganzjährig lieferbar sind. In zwei der Kisten wurden außerdem Erdbeeren angepflanzt, die von dem Meckenheimer Obstanbaubetrieb Gieraths gestiftet wurden. Die drei übrigen Kisten wurden von den Kindern gemeinsam mit Bürgermeister Bert Spilles mit verschiedenen Kräutern, Salat- und Gemüsepflanzen bepflanzt, mit denen der Campus Klein-Altendorf der Landwirtschaftlichen Fakultät der Universität Bonn die Aktion unterstützt. Ferner wurden an verschiedenen Standorten in der Fußgängerzone wieder die beliebten Liegestühle platziert, die mit dem Corporate Design der Stadt Meckenheim und des Meckenheimer Verbundes bedruckt sind.

Hierzu konnten vorab verschiedene Einzelhändler und Gastronomen am Neuen Markt gewonnen werden, welche sich bereit erklärten, die Stühle abends in ihrem Ladenlokal unterzubringen und morgens wieder für die Besucher aufzustellen. Ziel der Aktion ist es, den Neuen Markt für Kunden und Besucher durch die kleinen „Oasen“ mit den bepflanzten Apfelkisten und den Liegestühlen attraktiver zu gestalten.

Bedeutung Meckenheims als Apfelstadt

Dabei wird auch die Bedeutung Meckenheims als Apfelstadt und als Deutschlands drittgrößtes Obstanbaugebiet mit den Apfelkisten, den Obstbäumen und den Pflanzen für die Besucher und Kunden nicht nur sichtbar, sondern auch genießbar, denn alle Früchte, Kräuter, Salate und Gemüse, die in den Kisten gedeihen, sind zum Pflücken und Genießen nach Lust und Laune freigegeben.

Bürgermeister Bert Spilles dankte dann auch beim Ortstermin den zahlreichen Sponsoren und Unterstützern für deren tatkräftiges Engagement und ließ es sich dann nicht nehmen, gemeinsam mit dem Nachwuchs kräftig zur Schaufel und zur Gießkanne zu greifen.

Erzieher, Sponsoren, Kinder und städtische Bedienstete freuten sich gemeinsam mit Bürgermeister Bert Spilles über die gelungene Bepflanzung und die Liegestühle.

Erzieher, Sponsoren, Kinder und städtische Bedienstete freuten sich gemeinsam mit Bürgermeister Bert Spilles über die gelungene Bepflanzung und die Liegestühle.

Buddeln und Pflanzen mit dem Bürgermeister machte den Kindern sichtlich Freude. Fotos: StF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Empfohlene Artikel

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Region. Zeit für die Familie und unvergessliche Abenteuer: In der Eifel ist das kinderleicht! Ob für eine Stunde, einen Nachmittag, einen ganzen Tag oder ein komplettes Wochenende – Langeweile hat hier keine Chance.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler