Allgemeine Berichte | 15.02.2013

Mädchen auf dem Schulweg von einem Auto angefahren

Verkehrskommissariat bittet um Kontaktaufnahme mit dem Sachbearbeiter

Bonn. Am Donnerstag, den 14. Februar gegen 7.45 Uhr, wurde in Meckenheim in der Frongasse ein etwa 8-jähriges Mädchen von einem Auto angefahren.

Ein Zeuge meldete der Einsatzleitstelle der Bonner Polizei, dass ein Auto in der Frongasse ein etwa 8-jähriges Mädchen angefahren hat.Das Auto streifte das Mädchen, worauf das Kind hingefallen war. Der Fahrer des Autos stieg aus, führte eine kurze Unterhaltung mit dem Mädchen und fuhr dann aber weiter.

Durch die gute Beschreibung des Autos und des Fahrers konnte der Autofahrer ermittelt werden, der gegenüber den Polizisten zugab, dass ein Kind am Morgen gegen sein Auto gelaufen war. Er habe angehalten und nachgefragt ob das Mädchen durch den Sturz verletzt worden sei. Da das bisher unbekannte Mädchen dies verneinte, sei er wieder in sein Auto gestiegen und weiter gefahren. Ein Sachschaden am Auto ist nicht entstanden.

Polizeiliche Ermittlungen an der evangelischen und katholischen Grundschule führten nicht zu einem Erfolg. Die Identität des Mädchens ist weiterhin unbekannt.

Daher fragen die Ermittler des Verkehrskommissariats: Gibt es weitere Zeugen des Unfalls gegen 7.45 Uhr in der Frongasse? Wer kennt eventuell das etwa 8-jährige Mädchen das am Unfall beteiligt war? Zum Unfallzeitpunkt trug das Kind eine dunkelblaue Winterjacke. Das Mädchen ist Brillenträgerin und führte einen Rucksack mit.

Hinweise können dem Verkehrskommissariat unter der Telefonnummer 0228/15-0 mitgeteilt werden.

Aus aktuellem Anlass rät die Polizei bei Verkehrsunfällen mit Kindern: Verlassen Sie sich bei Verkehrsunfällen mit Kindern nicht auf die Aussage des beteiligten Kindes vor Ort.

Nehmen Sie Kontakt zu den Erziehungsberechtigten auf. Rufen Sie im Zweifelsfall lieber die Polizei.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Skoda
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Meckenheim. Mit einem kräftigen „Meckem Alaaf“ hat Bürgermeister Sven Schnieber das Meckenheimer Mädchendreigestirn Prinzessin Lotta I. (Lotta Chantal Hass), Jungfrau Leonie I. (Leonie Weißensee) und Bäuerin Leonie I. (Leonie Löhr) im Rathaus begrüßt. Begleitet wurde das Trifolium von seinem Gefolge sowie Vertreterinnen und Vertretern aller Karnevalsgesellschaften. Für die Tollitäten bedeutete der...

Weiterlesen

Meckenheim. In diesem Jahr gab es zum Abschluss der NABU-Herbst-Waldwoche, zum Thema Zugvögel, am 17.10.2025, unter dem Motto „Meckenheim blüht, summt und zwitschert“ eine große Pflanzaktion von Frühblühern auf der Wiese vor dem Rathaus. In ihren fünf Gruppen mit ihren Teamern pflanzten die Kinder gemeinsam mit dem zu diesem Zeitpunkt kurz vor seinem Amtsantritt stehenden Bürgermeister Herrn Sven...

Weiterlesen

Meckenheim. Roswitha Thünker wurde am 14. November in Rastenburg, Ostpreußen, geboren und erreichte nach Krieg und Flucht 1947 Bad Godesberg. Niemand der achtköpfigen Familie verlor in den Wirren des Krieges sein Leben. Auf engem Raum in einer Dachmansarde in Plittersdorf fanden Witha, ihre fünf Geschwister und die Eltern eine Unterkunft. Als Schaffnerin bei der Straßenbahn verdiente Roswitha ihr...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Image
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung