Wirtschaft | 07.10.2014

Sängerhof eröffnet den Herbst-, Winter- und Weihnachtsmarkt 2014 - Anzeige-

„Stilvoll und kreativ in die vierte Jahreszeit“

Markus Fischer, Dagmar Tacken sowie Ursula und Wilhelm Ley, die Macher des diesjährigen Marktes. WP

Meckenheim. Zuhauf stürmten letzten Donnerstag, um 16.04 Uhr, die ersten Kunden den feierlich eröffneten Herbst-, Winter- und Weihnachtsmarkt des Sängerhofes. Zum Auftakt besonders begehrt das beliebte Sängerhofcafé. Längst fester Bestandteil des Gartencenters in Meckenheim bietet es dieses Jahr: Italienische Gebäcke, Meckenheimer Kuchen und Torten, aber auch englische Cup-Cakes und Sandwiches.

Unter dem Motto: „Stilvoll und kreativ in die vierte Jahreszeit“ läutet der Sängerhof die vierte Jahreszeit ein. Der Herbst mit seiner ganzen Farbenpracht entfaltet seine Schönheit, aber auch die kalte Winterzeit mit ihren festlichen Anlässen Advent und Weihnachten steht bevor. Ein umfassend neues Angebot an jahreszeitlich passender Dekoration und Ausstattung mit überraschenden Geschenkideen für das ganz private Lebensumfeld. Der Markt zeigt internationale Stile und Trends, aber auch alles für eine stilvolle, traditionelle festlich geprägte Zeit. Der turbulente Alltag macht mal Pause. Es beginnt die Zeit für Kerzenlicht und Kindheitserinnerungen.

Die Trends der Saison: Skandinavisch reduziert, kombiniert mit überbordender Fülle, Kontraste, matt schimmerndes Silber, Kupfertöne aber auch pastellfarbig und weiß, kombiniert mit hellem Holz, satte, dunkle Farben wie in alten orthodoxen östlichen Kirchen schimmern geheimnisvoll. Aber auch herrlich schöne Dinge, die die Weihnachtszeit immer wieder festlich und spannend werden lässt. Häuser, Sterne, Bäume, Schneekristalle aus strahlend weißem Porzellan. Eichhörnchen, Igel, Eulen und eine Horde Frischlinge gestaltet im hochwertigsten Fotodruck als Loungesofakissen, neuartige Beleuchtungen (LED Technik), farbige Kerzen, völlig neue Lichteffekte werden möglich. Ein Fest für die Augen.

Den floristischen Höhepunkt bildet ab Mitte November die den Herbst-, Winter-, Weihnachtsmarkt ergänzende Adventsausstellung auf dem Sängerhof.

Öffnungszeiten des Herbst-, Winter-, Weihnachtsmarktes:

Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr, Samstag, 9 bis 18 Uhr, sonntags, 12./26. Oktober, 23. November, 7./12. Dezember, jeweils von 12 bis 17 Uhr. -WP-

Markus Fischer, Dagmar Tacken sowie Ursula und Wilhelm Ley, die Macher des diesjährigen Marktes. Foto: WP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Venussterne basteln mit den LandFrauen

Kreativ in den Winter starten

Kreis MYK. Wenn es draußen kälter wird und man wieder Lust bekommt, etwas Schönes mit den eigenen Händen zu gestalten, lädt Isolde Schneider herzlich zum Bastelkurs „Venusstern basteln“ ein. Gemeinsam entstehen dabei funkelnde Sterne, die jedem zuhause eine besondere, warme Atmosphäre verleihen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Generalappell
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025