Feuerwehr vor Ort beim Brand im Bonner Talweg. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Am 05.09.2025

Blaulicht

Der Rauchmelder rettete Bewohner vor größerem Schaden

04.09.: Brand in Mehrfamilienhaus in Bonn-Kessenich

Bonn-Kessenich. Kurz vor Mitternacht am 4. September 2025 wurde der Leitstelle für Feuerwehr und Rettungsdienst ein Brand in einem Mehrfamilienhaus am Bonner Talweg in Bonn-Kessenich gemeldet. Zwei Notrufe informierten über das Ereignis, nachdem ein ausgelöster Heimrauchmelder die Bewohner geweckt hatte, wodurch ein größerer Wohnungsbrand verhindert werden konnte. Die Notrufabfrage ließ zunächst offen, ob sich noch Personen oder Haustiere in der betroffenen Wohnung befanden, wie Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn mitteilten.

Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurden zahlreiche Einsatzkräfte zur Adresse entsandt. Der ersteintreffende Führungsdienst bestätigte das Brandereignis im zweiten Obergeschoss. Dichter, dunkler Rauch drang aus einem offenen Fenster und der Wohnungstür.

Zwei Trupps, jeweils mit einem Löschrohr, wurden zur Brandbekämpfung und zur Suche nach Personen sowie Haustieren über den Treppenraum eingesetzt. Um die Ausbreitung des Rauchs im Treppenraum zu verhindern, wurde ein Rauchschutzvorhang an der Wohnungstür angebracht. Parallel dazu kam ein Hochleistungslüfter zum Einsatz, um die Wohnung zu entrauchen.

Dank des Lüfters besserte sich die Sicht schnell, und der Brandherd konnte zügig lokalisiert werden. Gleichzeitig suchte der zweite Trupp die Wohnung nach Personen und Tieren ab, glücklicherweise ohne Erfolg. Gegen 1:30 Uhr konnte schließlich die Rückmeldung „Feuer aus“ gegeben werden. Die Einsatzstelle wurde für die Ermittlung der Brandursache an die Kriminalpolizei übergeben. Die betroffene Wohnung ist vorerst unbewohnbar, während alle anderen Bewohner nach Abschluss der Einsatzmaßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Der Bonner Talweg war während des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.

Im Einsatz waren 28 Kräfte aller Feuerwachen der Berufsfeuerwehr, die Freiwillige Feuerwehr Löscheinheit Kessenich, der Rettungsdienst sowie der Führungsdienst.

BA

Feuerwehr vor Ort beim Brand im Bonner Talweg. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Wir helfen im Trauerfall
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Empfohlene Artikel

Troisdorf. In den frühen Morgenstunden des 30. August ereignete sich um 04:45 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kreuzung vor der Polizeiwache in Troisdorf. Beteiligt waren ein Streifenwagen und das Fahrzeug eines 75-jährigen Mannes aus Troisdorf, der dabei schwer verletzt wurde. Er musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei im Streifenwagen sitzende Polizistinnen, im Alter von 37 und 42 Jahren, erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls medizinisch versorgt.

Weiterlesen

Bonn. Am 5. Juni 2025 fiel eine 89-jährige Frau einem Telefonbetrug zum Opfer. Die Betrüger riefen sie an und gaben vor, dass ihr Sohn einen schweren Autounfall verursacht habe. Er sei in Untersuchungshaft und könne nur durch die Zahlung einer hohen Kaution in fünfstelliger Höhe freikommen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dusch WC
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anlagenmechaniker
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige
Gegengeschäft
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Radiologie & Nuklearmedizin
Stellenanzeige
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA