Blaulicht | 08.10.2025

Schwerer Unfall auf der K 55: Auto prallt gegen Baum und brennt aus

07.10.: Polizei ermittelt nach schwerem Unfall und Widerstand im Rettungswagen

Symbolbild.Fotos: ROB

Ruppichteroth. Am späten Dienstagabend (7. Oktober) ereignete sich auf der Kreisstraße 55 (K 55) in Ruppichteroth ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Gegen 23:45 Uhr waren ein 29-jähriger Mann und eine 24-jährige Frau mit einem Opel auf der K 55 aus Richtung Windeck-Rossel kommend in Richtung Ruppichteroth-Ifang unterwegs. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Leitpfosten und prallte anschließend frontal gegen einen Baum. Der Pkw kam dort zum Stillstand und geriet kurz darauf in Vollbrand.

Beide Insassen konnten das Fahrzeug rechtzeitig verlassen. Die 24-Jährige zog sich leichte, der 29-Jährige schwere Verletzungen zu. Nach der medizinischen Erstversorgung an der Unfallstelle wurden beide mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Feuerwehr Ruppichteroth löschte den brennenden Opel.

Im Zuge der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum bei beiden Beteiligten. Da zunächst unklar war, wer den Wagen zum Unfallzeitpunkt gesteuert hatte, wurden beiden Blutproben entnommen. Im Verlauf der Ermittlungen verdichtete sich der Verdacht, dass der 29-Jährige, der keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, am Steuer gesessen haben könnte.

Der ausgebrannte Wagen wurde sichergestellt. Für die Dauer der Unfallaufnahme und Löscharbeiten blieb die K 55 rund drei Stunden im Bereich der Unfallstelle gesperrt.

Während des Transports ins Krankenhaus leistete die leichtverletzte 24-Jährige Widerstand gegen die eingesetzten Polizeikräfte, indem sie um sich trat, schlug und die Beamten beleidigte. Sie musste bis zur Ankunft im Krankenhaus gefesselt werden. Verletzt wurde dabei niemand.

Das Verkehrskommissariat der Polizei im Rhein-Sieg-Kreis hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.BA

Symbolbild.Fotos: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Hausmeister
Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Maschinenbediener
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Köln. Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 59 bei Köln ist am Donnerstagmorgen, 9. Oktober, eine Person ums Leben gekommen. Der bislang noch nicht identifizierte Fahrer eines Wohnmobils erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen.

Weiterlesen

Weitefeld/Daaden. Am 8. Oktober 2025 gegen 15:15 Uhr befuhr eine 26-jährige VW-Fahrerin die Kreisstraße 110 von Weitefeld in Richtung Daaden. In einer Rechtskurve kam ihr nach ihren Angaben ein roter PKW, möglicherweise ein Audi A3, entgegen, der ihre Spur schnitt. Beim Versuch, auszuweichen, geriet die Fahrerin von der Straße ab, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, überschlug sich und blieb schließlich auf dem Dach liegen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Gesundheit im Blick
Audi Kampagne
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest Insul
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Gesundheit im Blick
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25