Blaulicht | 08.05.2025

Die Polizei unterbrach ein illegales Straßenrennen

08.05.: 18-Jähriger mit 200 km/h gestoppt

Symbolbild. Foto: pixabay.cin

Sankt Augustin. In der Nacht des 8. Mai führten Polizeibeamte der Wache Sankt Augustin auf der Einsteinstraße gezielte Geschwindigkeitskontrollen durch. Dabei kam ein Lasermessgerät zum Einsatz. Gegen 01:00 Uhr bog ein Audi von einem Schnellrestaurant auf die Einsteinstraße in Richtung Bundesstraße 56 (B56) ab. Bereits nach wenigen Metern überschritt der Fahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h und beschleunigte weiter. Die Beamten verfolgten das Fahrzeug in Richtung B56.

Der graue Audi überquerte die Ampel zur Autobahn in Richtung Bonn und erreichte mutmaßlich eine Geschwindigkeit von bis zu 200 km/h. Auf diesem Streckenabschnitt sind jedoch lediglich 80 bzw. 100 km/h erlaubt. Zwischen der B484 und dem Abzweig Siegburg-Zeithstraße gelang es den Beamten, den Audi einzuholen. Aus unbekannten Gründen führte der Fahrer eine Vollbremsung durch, was es dem Streifenwagen ermöglichte, sich vor die Limousine zu setzen und den 18-jährigen Fahrer aus Siegburg zum Anhalten zu bewegen.

Der junge Mann, der seit Januar im Besitz eines Führerscheins ist, räumte ein, „wohl etwas zügig unterwegs gewesen zu sein“. Die Polizisten bewerteten sein Verhalten als illegales Kraftfahrzeugrennen gemäß § 315d StGB. Daraufhin wurden sowohl der Pkw als auch der Führerschein des 18-Jährigen sichergestellt. Das Verkehrskommissariat hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen.BA

Symbolbild. Foto: pixabay.cin

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Maschinenbediener
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Audi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Bewerbung der Halloweenparty
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Stellenanzeige