Blaulicht | 11.09.2025

51-Jähriger verursacht Kollision nach Zusammenstoß mit Leitplanke

09.09.: Schwerverletzter Beifahrer nach Unfall mit zwei Fahrzeugen

Symbolbild.Foto: ROB

Siegburg. Am Dienstagabend (09. September) kam es auf der Bundesstraße 56 (B56) in Siegburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden. Gegen 19:00 Uhr war ein 26-jähriger Lohmarer mit seinem Seat aus Richtung Siegburg-Stallberg kommend in Fahrtrichtung Lohmar-Heide unterwegs. Auf dem Beifahrersitz saß ein 26-jähriger Mann aus Neunkirchen-Seelscheid. Zur gleichen Zeit fuhr ein 51-jähriger Troisdorfer mit seinem Opel in entgegengesetzter Richtung.

Aus bislang ungeklärter Ursache kam der Opel-Fahrer zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Schutzplanke. Anschließend geriet das Fahrzeug zurück auf die Fahrbahn, stieß in den Gegenverkehr und prallte dort mit dem Seat des Lohmarers zusammen. Der Opel kam schließlich auf einer Grünfläche zum Stillstand.

Während die beiden Fahrzeugführer leicht verletzt wurden, erlitt der Beifahrer im Seat schwere Verletzungen. Nach medizinischer Erstversorgung wurden die beiden 26-Jährigen in ein Krankenhaus gebracht. Der 51-Jährige verzichtete auf eine klinische Behandlung und kündigte an, selbstständig einen Arzt aufzusuchen.

Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des Troisdorfers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,4 Promille. Die eingesetzten Polizeikräfte ordneten eine Blutprobe an, untersagten die Weiterfahrt und stellten den Führerschein sicher.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden liegt im fünfstelligen Bereich. Die Feuerwehr streute auslaufende Betriebsstoffe ab. Für die Dauer von rund zwei Stunden war die B56 im Bereich der Unfallstelle voll gesperrt.

Gegen den 51-Jährigen wird nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Straßenverkehr sowie wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss ermittelt.BA

Symbolbild.Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Siegburg. Anfang April 2025 wurde in ein Mobilfunkgeschäft in der Siegburger Innenstadt eingebrochen. In der Nacht zum 5. April warfen Einbrecher mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe ein und entwendeten mehrere Vorführ-Smartphones. Einer der Täter verletzte sich vermutlich an der Glasscheibe. Die Tatverdächtigen flüchteten unerkannt mit Tatbeute aus dem Objekt.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Pelllets
med. Fußpflege
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#