
Am 12.06.2025
BlaulichtBetrüger entwendeten 10.000 Euro
10.06.: 77-Jähriger fällt auf Telefonbetrug rein
Niederkassel. Am Dienstag, dem 10. Juni, betrat ein 77-jähriger Mann aus Niederkassel die Polizeiwache in Troisdorf, um einen Betrug zu melden, bei dem ihm fast 10.000 Euro entwendet wurden. Der Geschädigte berichtete den Beamten, dass er am Montag, dem 9. Juni, einen Anruf erhalten hatte, der angeblich von seiner Bank stammte. Eine weibliche Stimme am Telefon überzeugte ihn durch falsche Informationen, zwei Überweisungen von jeweils knapp 5.000 Euro an unterschiedliche Konten vorzunehmen. Der Mann folgte den Anweisungen und überwies das Geld.
Die Betrüger nutzten eine Technik namens Call-ID Spoofing, bei der Anrufe mit gefälschten Telefonnummern getätigt werden. Nach der Aufnahme der Anzeige wurde der Senior umfassend über diese Betrugsmasche aufgeklärt. Die weiteren Ermittlungen führt die Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde des Rhein-Sieg-Kreises. Die Polizei warnt davor, Fremden gegenüber am Telefon vertrauensselig zu sein und rät dazu, keine sensiblen Informationen preiszugeben. Ihre Bank wird Sie niemals telefonisch auffordern, Bankgeschäfte durchzuführen. Im Zweifelsfall sollten Sie das Gespräch beenden und Ihre Bank unter einer selbst herausgesuchten Nummer kontaktieren oder eine Vertrauensperson um Rat fragen.
BA