Symbolfoto: Pixabay

Am 11.06.2025

Sicherheit

Vorsicht bei Ferienhaus-Angeboten im Netz

Albtraum statt Auszeit: So schützen sich Urlauber vor Fake-Angeboten

Überregional. Die Sommerzeit steht vor der Tür, die Urlaubsplanung ist bei vielen bereits in vollem Gange. Doch bei der Suche nach einer passenden Ferienunterkunft ist Vorsicht geboten: Immer wieder fallen Reisende auf betrügerische Online-Angebote herein. Diese werben mit attraktiven Preisen und idyllischen Bildern – doch oft existiert die versprochene Unterkunft gar nicht.

Gefälschte Inserate mit System

Die Masche der Betrüger ist meist gut durchdacht: Auf den ersten Blick wirken die Buchungsseiten seriös, die Fotos ansprechend. Doch wer genauer hinschaut, erkennt typische Warnzeichen. Ein besonders niedriger Mietpreis, fehlende Kontaktdaten oder ein unvollständiges Impressum sollten skeptisch machen. Ebenso problematisch: Vorkasse per Überweisung oder Geldtransferdienste wie Western Union – einmal überwiesen, ist das Geld meist verloren.

Hinzu kommt: Ein persönlicher Kontakt ist oft nicht möglich. Telefonanrufe bleiben unbeantwortet, Rückfragen erfolgen ausschließlich per E-Mail oder Messenger-Dienste – ein weiteres Alarmsignal.

Tipps für eine sichere Buchung

Um sich vor Betrug zu schützen, sollten Urlauber folgende Punkte beachten:

  • Achten Sie auf vollständige Kontaktdaten, ein seriöses Impressum und eine sichere Internetverbindung (https)
  • Bezahlen Sie möglichst per Kreditkarte oder Lastschrift - so bestehen bessere Chancen auf Rückbuchung im Betrugsfall
  • Prüfen Sie Bilder mit Hilfe der Rückwärtssuche im Internet - oft werden öffentlich zugängliche Bilder für Fake-Anzeigen genutzt
  • Rufen Sie den Anbieter an - besteht keine Möglichkeit zur persönlichen Kommunikation, ist höchste Vorsicht geboten

Typische Merkmale betrügerischer Angebote: Im Betrugsfall richtig handeln

  • Ungewöhnlich niedriger Mietpreis im Vergleich zu anderen Angeboten in der Region
  • Unvollständiges oder gefälschtes Impressum auf der Buchungsseite (beispielsweise keine Nennung einer Steuernummer oder eines konkreten Firmensitzes)
  • Vorkasse per Überweisung oder Bargeldtransferdienste wie Western Union oder MoneyGram - diese lassen sich im Betrugsfall kaum rückverfolgen
  • Kein persönlicher Kontakt möglich - Anfragen per Telefon bleiben unbeantwortet oder werden nur per E-Mail/Messenger abgewickelt

Wer Opfer eines solchen Betrugs wird, sollte nicht zögern:

  • Informieren Sie das betreffende Buchungsportal.
  • Erstatten Sie Anzeige bei der örtlichen Polizei oder online unter onlinewache.polizei.de.
  • Sichern Sie alle relevanten Unterlagen wie E-Mails, Zahlungsbelege und Buchungsdetails.

Weitere Informationen und Hilfe bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz auf ihrer Website: https://s.rlp.de/1ehbYcg.

Fazit: Wer achtsam bucht und auf seriöse Anbieter setzt, kann sich vor unangenehmen Überraschungen schützen – und entspannt in den Urlaub starten.

BA

Symbolfoto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Titel
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Die Sommerferien beginnen und für viele Bürgerinnen und Bürger beginnt damit die schönste Zeit des Jahres. Diese Urlaubsperiode verspricht Abwechslung und Erholung. Doch auch in dieser Zeit sind Diebe und Betrüger aktiv. Daher erinnert die Polizei Euskirchen an wichtige Sicherheitstipps, um unliebsame Überraschungen während der Ferien zu vermeiden.

Weiterlesen

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 8. bis 14. September 2025 Geschwindigkeitskontrollen geplant. Geprüft wird unter anderem in Bad Breisig auf der Waldstraße, der Brunnenstraße und der Rheintalstraße, in Brohl-Lützing auf der Artilleriestraße und der Koblenzer Straße, in Waldorf auf der Neustraße und der Sinziger Straße sowie in Gönnersdorf auf der Kreisstraße. Aufgrund örtlicher Gegebenheiten können die Kontrollstellen kurzfristig geändert werden.

Weiterlesen

Remagen. Im Zeitraum vom 15. bis 21. September 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. In Remagen selbst werden Kontrollen auf der Alten Straße, der Bergstraße und der Sinziger Straße durchgeführt. In Kripp erfolgen Messungen in der Quellenstraße, der Mittelstraße und am Batterieweg, in Oberwinter auf der Hauptstraße und dem Rheinhöhenweg. In Rolandseck ist die Bonner Straße betroffen, in Oedingen die Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Weinfest Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler