Blaulicht | 13.11.2025

Die Feuerwehr befreite den Verletzten aus dem Fahrzeugwrack

12.11.: Schwerer Unfall in Remagen: Fahrer in Auto eingeklemmt

Foto: Freiwillige Feuerwehr Remagen

Remagen. Am Mittwoch, den 12. November 2025, wurden die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Remagen und Rolandswerth um 11:36 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person im Stadtgebiet Remagen alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bot sich ihnen folgendes Bild: Ein Pkw lag auf der Seite, der Fahrer saß noch auf dem Fahrersitz und war im Fahrzeug eingeschlossen. Ein selbstständiges Verlassen des Fahrzeugs war ihm nicht möglich. Der Rettungsdienst, der bereits kurz zuvor eingetroffen war, hatte die medizinische Erstversorgung des Fahrers im Fahrzeug übernommen.

Als erste Maßnahme sicherten die Einsatzkräfte den verunfallten Pkw mithilfe eines Stabilisierungssystems gegen Wegrollen und Abrutschen. Zusätzlich wurde der zweifache Brandschutz sichergestellt, um mögliche Gefahren durch auslaufende Betriebsstoffe oder technische Defekte zu vermeiden. In Absprache mit dem Notarzt des Rettungshubschraubers Christoph 23 entschieden die Einsatzkräfte, den Fahrer über den Kofferraum aus dem Fahrzeug zu befreien – eine Rettungstechnik, die als „Tunneln“ bezeichnet wird. Mit Unterstützung eines Spineboards, einer speziellen Rettungstrage zum sicheren Transport von verletzten Personen, konnte der Fahrer schonend aus dem Fahrzeug gerettet werden.

Nach der erfolgreichen Befreiung übergaben die Feuerwehrleute den Patienten zur weiteren medizinischen Versorgung an den Rettungsdienst. Da es sich bei dem Unfallfahrzeug um ein Elektroauto handelte, wurde dieses im Anschluss durch die Feuerwehr stromlos geschaltet, um jegliche Gefährdung auszuschließen. Abschließend übergaben die Einsatzkräfte die Einsatzstelle an die Polizei. BA

Weitere Themen

Foto: Freiwillige Feuerwehr Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Goldener Werbeherbst
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt
Empfohlene Artikel

Hammerstein. Am Mittag des 13. November 2025 alarmierte die Leitstelle Montabaur die Feuerwehreinheiten aus Rheinbrohl und Bad Hönningen mit dem Einsatzstichwort „B 2 – Küchenbrand“ nach Hammerstein. Gleichzeitig wurden auch Rettungsdienst und Polizei verständigt. Nach den ersten Rückmeldungen an die Leitstelle wurde das Einsatzstichwort auf „B 3 – Gebäudebrand“ erhöht, woraufhin die Feuerwehr Leutesdorf nachalarmiert wurde.

Weiterlesen

Siegburg. Anfang April 2025 wurde in ein Mobilfunkgeschäft in der Siegburger Innenstadt eingebrochen. In der Nacht zum 5. April warfen Einbrecher mit einem Gullideckel die Schaufensterscheibe ein und entwendeten mehrere Vorführ-Smartphones. Einer der Täter verletzte sich vermutlich an der Glasscheibe. Die Tatverdächtigen flüchteten unerkannt mit Tatbeute aus dem Objekt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Pelllets
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)