Blaulicht | 15.07.2025

Medizinisches Problem führt zu Zusammenstoß: Unfall auf der B 56 bei Siegburg

14.07.: Kollision bei Siegburg - drei schwerverletzte Personen

Symbolbild. Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Siegburg. Am Montag, 14. Juli, ereignete sich auf der Bundesstraße 56 in Richtung Much, in der Nähe von Siegburg-Stallberg, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Pkw beteiligt waren, wie die Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis mitteilte.

Gegen 19:49 Uhr verspürte ein 23-jähriger Fahrgast in einem Uber-Mietwagen plötzlich Übelkeit. Der 43-jährige Fahrer des VW Touran lenkte das Fahrzeug daraufhin sofort auf den Seitenstreifen, um dem Fahrgast die Möglichkeit zu geben, auszusteigen. Nachdem sich der junge Mann erholt hatte, stieg er wieder in das Fahrzeug, und die Fahrt sollte fortgesetzt werden. In diesem Moment kam es jedoch zu einem heftigen Aufprall: Eine 27-jährige Frau, die alleine in ihrem Opel Corsa unterwegs war, fuhr auf das Heck des noch stehenden Mietwagens auf.

Bei dem Unfall erlitten alle drei Personen schwere Verletzungen. Rettungskräfte behandelten die Verletzten vor Ort und brachten sie anschließend in nahegelegene Krankenhäuser. Derzeit besteht nach den Ermittlungen keine Lebensgefahr für die Betroffenen.

Die Unfallverursacherin gab bei der ersten Befragung an, dass sie ein medizinisches Problem gehabt habe und deshalb ihr Fahrzeug auf den Seitenstreifen gelenkt habe. An den Unfall selbst habe sie jedoch keine Erinnerung. Die Polizei sicherte umfangreiche Spuren am Unfallort und beschlagnahmte den Führerschein der Fahrerin. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme blieb die B 56 zwischen der B 484 und der Zeithstraße in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Erst um 22:19 Uhr konnte die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden. BA

Symbolbild. Foto: filmbildfabrik - stock.adobe.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Hausmeister
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Bonn. In einer Wohnung auf der Paracelsusstraße in Bonn-Lannesdorf entdeckte eine Polizeistreife am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, einen 56-jährigen Bewohner leblos. Der Fund erfolgte, nachdem ein 66-jähriger Bekannter des Mannes die Polizei alarmiert hatte, da er den Bewohner nicht mehr erreichen konnte. Die Umstände des Auffindens sowie die Ergebnisse der Obduktion deuteten auf ein mögliches Tötungsdelikt hin.

Weiterlesen

Neunkirchen-Seelscheid. Ein Mann aus Neunkirchen-Seelscheid erstattete am Dienstag, dem 21. Oktober, bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Der Senior berichtete, dass er bereits Ende August dieses Jahres über eine soziale Internetplattform eine unbekannte Person kennengelernt hatte, die sich als Soldatin ausgab.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Festival der Magier