
Am 15.07.2025
BlaulichtMehrere Fahrzeuge in Flammen - 44 Personen mussten Wohnungen verlassen
15.07.: Brand in Bonner Tiefgarage
Bonn. In Bonn kam es kurz nach zwei Uhr zu einem Feueralarm in der Newtonstraße, nachdem ein Passant eine starke Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage gemeldet hatte. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass in der Tiefgarage mehrere Fahrzeuge brannten und der darüberliegende Gebäudekomplex durch den aufsteigenden Rauch gefährdet wurde. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung in der Tiefgarage begonnen und die Evakuierung des Mehrfamilienhauses eingeleitet.
Die evakuierten Bewohner wurden zunächst von Rettungsdienstkräften vor dem Gebäude gesammelt und später in einen nahegelegenen Gemeinderaum einer Kirchengemeinde gebracht. Insgesamt 44 Personen wurden vom Leitenden Notarzt medizinisch untersucht, wobei glücklicherweise keine Verletzungen festgestellt wurden. Die ursprünglich zahlreich alarmierten Rettungsdiensteinheiten aus Bonn und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis waren vor Ort nicht notwendig.
Der Löscheinsatz in der Tiefgarage zeigte schnell Wirkung. Gleichzeitig wurden umfassende Lüftungsmaßnahmen ergriffen, um die Treppenräume des Gebäudes vor eindringendem Rauch zu schützen und die Tiefgarage vom Rauch zu befreien. Dabei wurde auch ein mobiles Löschunterstützungsfahrzeug, ein Großlüfter, eingesetzt. Die Feuerwehr kontrollierte alle Wohnungen des darüberliegenden Gebäudes. Das Gebäude blieb bewohnbar, sodass die Bewohner nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Nach etwa drei Stunden konnte der Einsatz der Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen werden. Die Polizei wird weitere Untersuchungen zur Brandursache durchführen.
Im Einsatz befanden sich der Führungsdienst sowie Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1 in Bonn-Nordstadt und 2 in Beuel. Zudem waren die Löscheinheiten aus Duisdorf, Lengsdorf, Endenich, Röttgen und Lannesdorf der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt. Für die Dauer des Einsatzes wurden die Feuerwachen durch die Löscheinheiten Mitte, Rheindorf, Holzlar und Holtorf der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. BA