Feuerwehrfahrzeuge beim Tiefgaragenbrand auf der Straße. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Am 15.07.2025

Blaulicht

Mehrere Fahrzeuge in Flammen - 44 Personen mussten Wohnungen verlassen

15.07.: Brand in Bonner Tiefgarage

Bonn. In Bonn kam es kurz nach zwei Uhr zu einem Feueralarm in der Newtonstraße, nachdem ein Passant eine starke Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage gemeldet hatte. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass in der Tiefgarage mehrere Fahrzeuge brannten und der darüberliegende Gebäudekomplex durch den aufsteigenden Rauch gefährdet wurde. Sofort wurde mit der Brandbekämpfung in der Tiefgarage begonnen und die Evakuierung des Mehrfamilienhauses eingeleitet.

Die evakuierten Bewohner wurden zunächst von Rettungsdienstkräften vor dem Gebäude gesammelt und später in einen nahegelegenen Gemeinderaum einer Kirchengemeinde gebracht. Insgesamt 44 Personen wurden vom Leitenden Notarzt medizinisch untersucht, wobei glücklicherweise keine Verletzungen festgestellt wurden. Die ursprünglich zahlreich alarmierten Rettungsdiensteinheiten aus Bonn und dem angrenzenden Rhein-Sieg-Kreis waren vor Ort nicht notwendig.

Der Löscheinsatz in der Tiefgarage zeigte schnell Wirkung. Gleichzeitig wurden umfassende Lüftungsmaßnahmen ergriffen, um die Treppenräume des Gebäudes vor eindringendem Rauch zu schützen und die Tiefgarage vom Rauch zu befreien. Dabei wurde auch ein mobiles Löschunterstützungsfahrzeug, ein Großlüfter, eingesetzt. Die Feuerwehr kontrollierte alle Wohnungen des darüberliegenden Gebäudes. Das Gebäude blieb bewohnbar, sodass die Bewohner nach Abschluss der Lüftungsmaßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren konnten. Nach etwa drei Stunden konnte der Einsatz der Feuerwehr erfolgreich abgeschlossen werden. Die Polizei wird weitere Untersuchungen zur Brandursache durchführen.

Im Einsatz befanden sich der Führungsdienst sowie Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswachen 1 in Bonn-Nordstadt und 2 in Beuel. Zudem waren die Löscheinheiten aus Duisdorf, Lengsdorf, Endenich, Röttgen und Lannesdorf der Freiwilligen Feuerwehr beteiligt. Für die Dauer des Einsatzes wurden die Feuerwachen durch die Löscheinheiten Mitte, Rheindorf, Holzlar und Holtorf der Freiwilligen Feuerwehr besetzt. BA

Weitere Themen

Feuerwehrfahrzeuge beim Tiefgaragenbrand auf der Straße. Foto: Feuerwehr und Rettungsdienst Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Strecke war für mehrere Stunden gesperrt

Schwerer Unfall auf der L202: 41-jähriger Motorradfahrer stirbt

Treis-Karden. Der Polizei in Cochem wurde gegen 14.30 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer auf der L202 bei Treis-Karden (Flaumbachtal) gemeldet. Nach derzeitigem Ermittlungsstand kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Kradfahrer und einem Kastenwagen/Reisemobil. Dabei verstarb der 41-jährige Kradfahrer.

Weiterlesen

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler